Alle 19 Fotos ansehen
GANZJÄHRIG: Wohnen und Lernen im Haus des Privatlehrers. Ein einzigartiges Konzept zum vollständigen Eintauchen in die Sprache (z.B. Englisch, Französisch, Spanisch). Die Lehrer-Familien werden nach den Wünschen unserer Kunden ganz individuell, gezielt gesucht und angeboten.
Vollständiges Eintauchen in die Sprache über das einzigartige Konzept unseres Privatlehrer-Gastfamilienprogramms.
Jeder Schüler hat andere Wünsche und Anforderungen an die Familie und an das Programm. Im Beratungsgespräch erörtern wir im Detail, was Ihnen bei der Auswahl der Gastfamilie und des Sprachlehrers besonders wichtig ist und suchen dann im Portfolio die passende Lehrerfamilie für Sie aus. Sie erhalten von uns unverbindlich ein Gastfamilienprofil, das zu Ihrer Anfrage passt, bevor Sie fest buchen (siehe Beispielprofil im Downloadbereich).
Wir berücksichtigen gerne Wünsche wie:
Zusätzlich fragen wir gerne bestimmte Hobbys des Sprachschülers an, sodass das Hobby mit einem Familienmitglied, dem Lehrer/der Lehrerin vor Ort oder in einem Sport-/Kreativzentrum vor Ort ausgeübt werden kann.
Wohnen bei einer Gastfamilie in England, Frankreich, Spanien, auf Malta und in vielen anderen Ländern der Welt, mit Einzelunterricht bei einem Familienmitglied, das gleichzeitig ausgebildeter Sprachlehrer ist und zusätzlich die vollständige Integration ins Leben der Gastfamilie vor Ort - das macht unser Privatlehrer-Gastfamilienprogramm aus.
Sprache | Land |
---|---|
Englisch | Großbritannien, Australien, USA, Kanada, Frankreich, Irland (Gälisch auf Anfrage), Malta, Monaco, Spanien, VAE, Neuseeland, Südafrika |
Französisch | Frankreich, Monaco, Schweiz, Kanada |
Deutsch | Deutschland, Österreich |
Italienisch | Italien |
Spanisch | Spanien |
Weitere Länder | Weitere Sprachen auf Anfrage: Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Japanisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch |
Der Schüler wohnt in einem Einzelzimmer in der Lehrerfamilie. Die Gastfamilie nimmt alle Mahlzeiten mit dem Schüler gemeinsam ein und bindet ihn aktiv ins Familienleben ein. Genau das ist die Besonderheit an diesem Programm. Die Familien sind sehr engagiert und nehmen unter anderem an diesem Programm teil, weil sie den interkulturellen Austausch schätzen und hier auch einen Mehrwert für ihre eigene Familie sehen.
Das Erlernen der Sprache findet im Einzelunterricht mit dem Sprachlehrer statt, bei dessen Familie der Schüler oder die Schülerin untergebracht ist. Das Programm wird, je nach Bedarf, mit mindestens zehn Stunden und maximal 30 Stunden Sprachunterricht pro Woche angeboten. Dazu kombinieren die Schüler weitere Stunden die dem Freizeitprogramm mit der Familie gewidmet sind. Und die restliche Zeit nimmt der Schüler aktiv am ganz normalen Familienleben vor Ort teil.
Die Teilnehmer werden in das ganz normale Familienleben vor Ort eingebunden. Das bedeutet selbstverständlich nicht immer Programm, sondern auch Alltagsleben mit der Familie. Um der Familie einen Anhaltspunkt zu geben, wie intensiv der Schüler mit eingebunden werden soll und möchte, haben wir die Programmkombinationen aus Sprachunterricht und Freizeitaktivitätenstunden zusammengestellt. So kann die Familie vor Ort mit dem Schüler individuell entscheiden welche Aktivität zum Schüler und zu Ihnen passt, dies mit dem Schüler planen und unternehmen. Unserer Erfahrung nach sind die Programmkombinationen mit 10 oder 15 Freizeitstunden pro Woche eine gute Größenordnung für die Schüler, um gut eingebunden zu sein und dennoch die Möglichkeit zu haben, sich auch mal zurückzuziehen und zu Entspannen. Der ganztägige Input in der Fremdsprache ist selbstverständlich ungewohnt und kann auch anstrengend für die Schüler sein, sodass etwas Raum zwischen den Unterrichtsstunden und den geplanten Aktivitäten sinnvoll ist.
Alternativ gibt es die Möglichkeit konkrete Sprachunterrichts- und Sport-/Kreativ-Kombinationen anzumelden, bei denen der Schüler in der Regel dreimal pro Woche die Aktivität mit einem Familienmitglied ausübt oder in einem Kurs vor Ort eingebunden wird.
Eine Auswahl der möglichen Freizeitprogramme in Kombination mit der gewählten Sprache sind: Tennis, Golf, Reiten, Badminton, Skifahren/Snowboarden, Schlittschuhlaufen, Fußball, Radfahren, Gokartfahren, Kanu- oder Kajakfahren, Rudern, Wellenreiten, Windsurfen, Kitesurfen, Segeln, Wassersport, Angeln, Schwimmen, Musik und Dancing, Fotografie, Malen und Zeichnen, Töpfern, kulturelle Aktivitäten, Shopping, Kochen, u.v.m.
Auch eine Kombination mit einem Ausflugsprogramm ist möglich.
Das Privatlehrer-Gastfamilienprogramm ist grundsätzlich sehr flexibel und individuell auf den einzelnen Schüler ausgerichtet.
Der Schüler/die Schülerin wird aktiv in das Familienleben eingebunden. Alle sozialen Kontakte finden ausschließlich in der Fremdsprache statt. Sei es das Gespräch beim Essen, Besuche von Freunden der Familie oder Gespräche während gemeinsamer Aktivitäten, der Schüler taucht hundertprozentig in das sprachliche Umfeld der Familie ein. Aus der Kombination von angeleitetem Sprachunterricht und der intensiven Berührung mit der Sprache im Tagesablauf entwickelt sich fast wie von selbst ein natürliches Sprachgefühl. Dieses Konzept bietet die einmalige Chance, tatsächlich das Leben einer typischen Familie in einem anderen Land zu erleben.
Alle Lehrer verfügen über ein anerkanntes Lehrerdiplom, einen Hochschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss. Die Lehrer und ihre Familien werden vom Programmanbieter sorgfältig ausgewählt. Ihre Qualifikation und das Haus werden gründlich überprüft.
Schüler unter 13 Jahren müssen den die "Extra-Betreuung" buchen. Diese gewährleistet, dass der Schüler zu jeder Zeit vor Ort betreut ist. Für Schüler von 13 bis 17 Jahre ist dieser Service freiwillig buchbar.
Ein Beispiel für ein typisches Familienprofil aus unserem Portfolio finden Sie beim Download-Infomaterial unter "Extras".
Alter
ab 5 Jahren
Unterricht
Einzelunterricht
Sprachunterricht: 10, 15, 20, 25 oder 30 Wochenstunden
Freizeitstunden: 5, 10, 15, 20
Restliche Zeit: Anbindung an das Familienleben vor Ort.
Unterbringung
Gastfamilie
Einzelzimmer
Termine
ganzjährig, wochenweise buchbar
Preis
Privatlehrerprogramm
FRANZÖSISCH in FRANKREICH für Schüler 2023
pro Woche
Einzelunterricht + allg. Aktivitäten
10 + 5 Std. 1360 €
10 + 10 Std. 1635 €
15 + 10 Std. 1835 €
15 + 15 Std. 2110 €
20 + 10 Std. 2035 €
25 + 5 Std. 1960 €
Aufpreise für Sport (3 x 1 Std./Woche) oder Ausflüge
Tennis, Surfen 250 €
Reiten, Golf 300 €
Segeln 350 €
3 Ausflüge 320 €
4 Ausflüge 400 €
5 Ausflüge 480 €
Privatlehrerprogramm
FRANZÖSISCH in der SCHWEIZ für Schüler 2023
Region Genf
pro Woche
Einzelunterricht + allg. Aktivitäten
10 + 5 Std. 2210 €
10 + 10 Std. 2535 €
15 + 10 Std. 2785 €
15 + 15 Std. 3110 €
20 + 10 Std. 3035 €
25 + 5 Std. 2960 €
3 Ausflüge 390 €
4 Ausflüge 470 €
5 Ausflüge 550 €
Privatlehrerprogramm
SPANISCH in SPANIEN für Schüler 2023
pro Woche
Einzelunterricht + allg. Aktivitäten
10 + 5 Std. 1315 €
10 + 10 Std. 1590 €
15 + 10 Std. 1790 €
15 + 15 Std. 2065 €
20 + 10 Std. 1990 €
25 + 5 Std. 1915 €
Aufpreise für Sport (3 x 1 Std./Woche) oder Ausflüge
Tennis, Padel, Surfen, Fußball 220 €
Reiten, Golf 310 €
Tauchen 420 €
3 Ausflüge 340 €
4 Ausflüge 420 €
5 Ausflüge 500 €
Privatlehrerprogramm
ITALIENISCH in ITALIEN für Schüler 2023
Einzelunterricht + allg. Aktivitäten
pro Woche
10 + 5 Std. 1335 €
10 + 10 Std. 1610 €
15 + 10 Std. 1810 €
15 + 15 Std. 2085 €
20 + 10 Std. 2010 €
25 + 5 Std. 1935 €
Aufpreise für Sport (3 x 1 Std./Woche) oder Ausflüge
Tennis, Reiten 250 €
Golf 300 €
3 Ausflüge 270 €
4 Ausflüge 350 €
5 Ausflüge 430 €
Für alle Programme:
Extra-Betreuung für Schüler bis einschließlich 12 Jahren
150 €
Unsere Privatlehrer-Gastfamilienprogramme für Englisch finden Sie hier:
Gastfamilien mit Privatlehrer in Oxford, Cambridge und weiteren Regionen in Großbritannien
Privatlehrer-Gastfamilien in Südengland (z. B. Sussex, Kent, Isle of Wight und Irland)
An-/Abreisetag
Sonntag/Sonntag
Anreise
Transfer z. B. ab/bis Flughafen
Nizza 180 €
Genf 230 €
Malaga 180 €
Genua 160 €
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Besonders gut hat mir die Familie gefallen, die mich sehr herzlich aufgenommen hat. Morgens sind wir ins Dorf gefahren um Lebensmittel für den Tag einzukaufen. Als wir wieder zurück waren haben wir mit dem Unterricht begonnen. Dieser war immer sehr lustig und hat viel Spaß gemacht. Nachmittags sind wir in verschiedene Orte gefahren und haben uns diese angeschaut. Mittags habe ich oftmals mit meiner Gastmutter gekocht, wobei sie mir typisch spanische Gerichte beigebracht hat.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Familie Purcell hat ihren Auftrag sehr ernst genommen und war sehr kompetent. Sie waren stets gut auf den Unterricht vorbereitet. Zeiten für Unterricht und Aktivitäten wurden voll und ganz eingehalten. Darüber hinaus bekamen wir gute Tipps für die Freizeitbeschäftigung am Wochenende.“– Gabriele und Josef, 64 Jahre (Mai 2018 für 2 Wochen)
„Frankreich: Besonders schön war das die Tage sehr abwechslungsreich gestaltet wurden und evtl. würde ich gerne nochmal so eine Reise machen.“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Besonders schön war es, einfach ein Familienmitglied zu sein. Die Familie Dubois-Prioux hat mich gut aufgenommen und ich habe mich sehr wohl gefühlt. Die Ausflüge waren auch sehr schön. Anders machen würde ich nichts.“– Johanna, 16 Jahre (Aug. 2017 für 3 Wochen)
„Alles war toll.“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Es war sehr schön, doch da ich eine Hunde- und Katzenallergie habe und meine Gastfamilie 3 Hunde und 1 Katze hatten, hatte ich oft Atemprobleme.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Da ich Einzelunterricht hatte, wurde sehr gut auf meine Bedürfnisse eingegangen. Es war sehr persönlich.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Sehr gut strukturiert, abwechslungsreich (hören, sprechen, lesen, schreiben). "Hausaufgaben" (Grammatik und Beschreibungen der Outdoor-Aktivitäten) waren obligatorisch und wurden intensiv im Unterricht besprochen.“– Gabriele und Josef, 64 Jahre (Mai 2018 für 2 Wochen)
„Frankreich: Der Stoff wurde besser erklärt und auf Lücken nochmal besser eingegangen.“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Ich hatte Privat-/Einzelunterricht und das war sehr gut, weil ich so alles fragen konnte und in meinem Tempo gearbeitet wurde. Meine Lehrerin (Gastmutter) war sehr nett und konnte mir alles erklären.“– Johanna, 16 Jahre (Aug. 2017 für 3 Wochen)
„Sehr guter Unterricht. Es war entspannter und ruhiger als in der Schule.“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Wir hatten am Tag 2 Stunden Unterricht was ich als ausreichend empfand. Unterricht zu Hause und da wurde ich, da ich allein war mehr gefordert als normal in der Schule.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Das Haus und mein Zimmer waren sehr schön und typisch für Spanien eingerichtet.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Frankreich: Alles sauber und in einem guten Zustand -> eher älter“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Das Zimmer war wie ein Zimmer zu Hause eingerichtet mit einem großen Bett, einem Regal, Schreibtisch, Schrank, Kleiderstange und einen sehr gemütlichen Sessel.“– Johanna, 16 Jahre (Aug. 2017 für 3 Wochen)
„Abgesehen davon, dass es warm war, war alles sehr gut.“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Ich hatte einen Fernseher, Einzelbett, Hochbett und einen Schrank. Das Wohnzimmer, war groß und sehr gemütlich.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Perfekt ausgerüstetes Zimmer. Es ist ein Privathaus.“– Tim, 15 Jahre (April 2017 für 1 Woche)
„Es gab typisches spanisches Essen.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Herr Purcell war der Küchenchef; er kocht ausgezeichnet. War in dieser Qualität nicht zu erwarten.“– Gabriele und Josef, 64 Jahre (Mai 2018 für 2 Wochen)
„Frankreich: Das Essen war relativ gut und abwechslungsreich.“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Eigentlich hat immer meine Gastmutter gekocht und relativ spät (für die Deutschen) haben wir Abend gegessen, was immer sehr gut war und auch abwechslungsreich.“– Johanna, 16 Jahre (Aug. 2017 für 3 Wochen)
„Das Essen war lecker!“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Es gab Frühstück, Snacks als Mittagessen und warmes Essen als Abendessen. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, was es zum Essen gab. Das Esszimmer war ganz normal wie es eine Familie hat.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Die Aktivitäten wurden nach meinen Wünschen gestaltet.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Aktivitäten wurden vorher gemeinsam mit der Familie Purcell abgestimmt; entsprach voll und ganz unseren Erwartungen“– Gabriele und Josef, 64 Jahre (Mai 2018 für 2 Wochen)
„Frankreich: Wir haben jeden Tag etwas unternommen.“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Ich hatte 5 Ausflugsstunden pro Woche, was sehr gut war, weil wir dann nicht immer unterwegs waren, aber trotzdem einiges von Nizza und Umgebung gesehen haben.“– Johanna, 16 Jahre (Aug. 2017 für 3 Wochen)
„Sehr gut. Ich war oft mit der Familie in einer Spielhalle.“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Ich hatte 3mal Fußballtraining und wir waren in Brighton im Royal Pavillon. Was ich außerdem gemacht habe war ein Treffen mit dem Sohn der Gastmutter und seinen Freunden.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Es waren alle aus Spanien.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Italien (also die Kinder der Familie waren aus Italien :-))“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Es war nur ein Mädchen aus Spanien noch da, der Rest war die Familie.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Ich war der einzige Schüler in der Gastfamilie.“– Tim, 14 Jahre (März 2016 für 1 Woche)
„Ich wurde von meiner Familie abgeholt. Durch vorherigen Kontakt haben wir uns schnell gefunden.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„war selbst organisiert“– Gabriele und Josef, 64 Jahre (Mai 2018 für 2 Wochen)
„Frankreich: Ich wurde sehr herzlich von der Gastmutter und ihrer Tochter empfangen, damit ich sie gleich erkenne hatten sie sogar ein Namensschild -> insgesamt gut :)“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Bei der Anreise war ich etwas aufgeregt, aber das war eine positive Aufregung. Meine gesamte Gastfamilie hat mich vom Flughafen abgeholt und auch am Ende wieder hingebracht. Das hat alles sehr gut geklappt.“– Johanna, 16 Jahre (Aug. 2017 für 3 Wochen)
„Ich war ein bisschen aufgeregt - habe den Betreuer gleich gefunden.“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Ich war ein bisschen aufgeregt, aber den Taxifahrer habe ich gleich gefunden.“– Lucas, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Frankreich: Freunde habe ich leider keine kennengelernt da ich in einer Familie war und nicht so viel mit anderen Leuten unternommen habe. Besonders schön war Monaco, wo Sylvie und ich einen Tag waren. Und an einem Tag war ein großes Fest -> Palmsonntag oder so“– Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„9:00 geweckt werden. 9:30 aufstehen. 10:00 Frühstück. 11 Unterricht. 13:00 Pool der Neffen. 15 Mittagessen. 17:00 Spielhalle oder Bowlen. 18 Abendessen 20 Fernsehen, youtube, x-box“– Jan, 12 Jahre (Juli 2017 für 1 Woche)
„Durch die Beratung waren unsere Erwartungen realistisch. Die Auswahl der Gastfamilie war treffsicher. Die Hotline wurde nicht benötigt.“– Eltern von Gabriele und Josef, 64 Jahre (Mai 2018 für 2 Wochen)
„Sehr gut!“– Eltern von Charlotte, 12 Jahre (März 2018 für 1 Woche)
„Wie die vorherigen Male war die Reise hervorragend vorbereitet und die Kommunikation problemlos. Vielen herzlichen Dank!“– Eltern von Tim, 15 Jahre (April 2017 für 1 Woche)
„Alles super, wurden sehr gut betreut!“– Eltern von Schüler, 16 Jahre (Sept. 2016 für 1 Woche)
„Ausgezeichnete Betreuung. Vielen Dank!“– Eltern von Nick, 13 Jahre (Juli 2016 für 1 Woche)
„Edulingo war sehr hilfreich. Die Anreiseinfos waren auch gut.“– Eltern von Schüler, 11 Jahre (April 2016 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Gastfamilie mit Privatlehrer (PDF, 159.2 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht von Johanna, 16 Jahre (verreist im Aug. 2017 für 3 Wochen) „Morgens bin ich aufgestanden und habe gefrühstückt. Dann hatte ich von 9.30 - 12.30 Uhr bei meiner Gastmutter Unterricht und dann haben wir Mittag gegessen. Am Nachmittag haben wir entweder einen Ausflug gemacht, hatten Besuch oder haben jemanden besucht oder ich habe mit meiner Gastschwester gemalt und gespielt. Abends haben wir immer gemeinsam gegessen.
Einmal waren wir im Meer schnorcheln und ein anderes Mal waren wir in Marineland (parc aquatique) und dort haben meine Gastschwester und ich einen Delphin gestreichelt. Das war unglaublich schön. Lesen Sie weiter…Ansonsten kann ich gar nicht so richtig sagen, was das schönste war, weil einfach die ganze Erfahrung und die Zeit in meiner Familie so schön war. “