Alle 102 Fotos ansehen
Die Millfield-Erfahrung ist etwas ganz Besonderes! Tauche ein in die unglaublich vielseitige Kurswelt, lerne Englisch und nimm Teil an den Multiaktivitäten oder an einem Training in Reiten, Golf, Hockey, Tennis, Fußball, Basketball, Fechten, Kampfkünsten, Squash, Schwimmen, Rugby, Dance, Fashion, Kochen, Film, Kunst, Musical-Theater, Musik (Rockband) oder Programmieren.
Die Millfield School ist eine der führenden, privaten Internatsschulen in ganz England. Der Millfield School Campus stellt die Ausstattung und Größe der meisten anderen Colleges in England absolut in den Schatten. Er bietet eine unglaubliche Bandbreite an akademischen, kreativen und sportlichen Einrichtungen, die alle qualitativ auf höchstem Niveau sind. Für fast jede Aktivität gibt es ein eigenes Gebäude, das nur für diesen Zweck erbaut und eingerichtet wurde. Hier bleibt kein Wunsch offen! Vorhanden sind u.a. ein erstklassiges Reitsportzentrum (Reithalle und Außenanlagen), drei Allwetter-Hockeyfelder, ein Fitnesscenter, Rugbyfelder, eine Konzerthalle, ein Theater mit 400 Sitzen, Kunststudios, ein Leichtathletik-Sportplatz, Tennisplätze (innen und außen), drei Golfplätze, zwei Dance-Studios, Fußballplätze, eine Kletterwand (innen), eine Basketball-Halle, sechs Squash-Plätze, zwei Turnhallen, eine Schwimmhalle mit 50-Meter-Schwimmbecken und Trainingsküchen für die Koch- und Backkurse.
Die Lage der Millfield School im landschaftlich wunderschönen Südwesten von England bietet den Schülern die Möglichkeit, historische Städte wie Glastonbury, Wells und Bath auf den organisierten Ausflügen kennenzulernen.
Die Schüler wohnen in modernen Unterkunftshäusern, die auf dem weitläufigen Millfield Campus verteilt liegen. Die Schüler teilen sich ihr Zimmer mit einem, zwei oder drei internationalen Zimmergenossen. Teilweise stehen auch Einzelzimmer zur Verfügung. Die Gemeinschaftsräume sind mit einem Aufenthaltsbereich, TV/DVD, Küche mit Teekocher, Snacks und kalten Getränken ausgestattet.
Das Essen erhalten die Schüler im großen, sehr modernen und hellen Speisesaal. Das Essen ist gut und der Speiseplan ist vielseitig. Am reichhaltigen Buffet findet jeder etwas Passendes zu essen. Auch für Vegetarier, Allergiker oder andere Wünsche ist hier hervorragend gesorgt.
In diesem Programm sind ca. 300 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.
Alle Schüler erhalten drei Stunden Englischunterricht am Vormittag in Kleingruppen mit durchschnittlich 10 Schülern (maximal 12 Schülern). Die Teilnehmer werden nach Sprachlevel und Alter sowie unter Berücksichtigung einer guten Mischung von Geschlecht und Nationalität in die Klassen eingeteilt. Der Sprachunterricht wird jeden Tag von zwei Lehrern (nacheinander) gehalten. Die Schüler profitieren so von unterschiedlichen Unterrichtsstilen und den Eigenheiten der verschiedenen Lehrer. Am Ende des Kurses erhalten die Schüler ein Zertifikat, und die Teilnehmer mit besonders herausragenden Fortschritten werden für ihre Leistung mit Auszeichnungen von der Millfield School belohnt. Eine besondere Ehre ist es, der "best Boy" oder das "best Girl" des Tages zu werden. Die Teilnehmer werden auch belohnt, wenn sie ihren Millfield Kurs-/Vokabelordner vervollständigen und pflegen.
Besonders toll ist das Konzept mit den "English Mentors". In jeder Altersgruppe werden englische Schüler von Millfield eingeladen mit am Programm teilzunehmen und die internationalen Schüler beim Anwenden der englischen Sprache zu unterstützen indem sie möglichst viel mit ihnen sprechen und das Programm begleiten. Unsere Schüler haben uns die Teilnahme der englischen Mentoren als sehr hilfreich zurückgemeldet. Die englischen Mentoren nehmen am gesamten Programm teil und wohnen auch mit den internationalen Schülern gemeinsam auf dem Campus und teilen sich immer ein Zimmer mit einem internationalen Schüler. Die Aufgabe der englischen Mentoren ist es gemeinsam mit den internationalen Teilnehmern alle Aspekte des Summer-School-Internatslebens zu durchlaufen - von Unterricht über Academy-Kursen bis hin zu Aktivitäten und Ausflügen - die Mentoren unterstützen und begleiten die internationalen Schüler während des Aufenthaltes, entwickeln Freundschaften und bringen muttersprachliches Englisch in die Gruppe.
Diese Kursoption richtet sich an Schüler, die vorhaben während des Schuljahres eine Schule im englischen Schulsystem zu besuchen. Vormittags erhalten die Schüler englischen Sprachunterricht (mittleres Sprachniveau wird vorausgesetzt). Am Nachmittag fokussiert sich der Kurs etwas intensiver auf die Terminologie der Unterrichtsfächer (z. B. Mathematik, Geschichte, Biologie etc.), um dann sprachlich gut vorbereitet in der englischen Schule starten zu können. Auch allgemeine Aspekte des Lebens in einer englischen Boarding School finden Raum in diesem Vorbereitungsprogramm.
Stelle dir dein Freizeitprogramm selbst zusammen und wähle aus, was dir am meisten Spaß macht. In den Academies wählt jeder Schüler "seine" Aktivität aus, an der er die ganze Woche, an 4 Nachmittagen pro Woche, für je 2,5 Stunden, teilnimmt und unterrichtet wird. Wähle deine Lieblingsbeschäftigung, die du schon kannst oder erlerne etwas Neues. Die Auswahl ist unglaublich vielseitig. Je nach Vorkenntnissen wirst du dabei in unterschiedliche Levels eingeteilt.
Im Musical Theatre Kurs haben wir zu Beginn Kennenlernspiele und Gesangsübungen gemacht. Wir übten ein Song aus König der Löwen (I just can't wait to be king), verteilten die Rollen und spielten dazu. Wir hätten die Möglichkeit gehabt dieses einstudierte Lied aufzuführen. Meine Gruppe entschied sich jedoch dagegen. Man musst nicht unbedingt gut singen können, um an diesem Kurs teilzunehmen. (Annika, 16 Jahre)
Mein Koch-Akademie-Kurs hat mir sehr viel Spaß bereitet. Der Kochkurs bestand darin zu Kochen und seine Kochkünste zu verbessern. Zu Beginn der Aktivität besprachen wir mit unserer Betreuerin und mit der Gruppe was heute auf dem „Speiseplanl“ steht. Am Montag backten wir Pizza, am Dienstag Cupcakes, am Donnerstag Quiche und am Freitag Cookies & Scones. Der Ablauf wiederholt sich jede Woche, d.h. Kochen mehrmals zu belegen würde ich nicht empfehlen. Nach der kurzen Einführung suchten wir unsere Zutaten und Materialien selber zusammen. Wir waren immer zu zweit oder zu dritt in einer Küche und konnten unsere eigenen Sachen zubereiten. Wir bekamen immer wieder Anweisungen, Tipps und Ratschläge. (Annika, 16 Jahre)
Nach den Academies werden allen Schülern zahlreiche, täglich wechselnde Aktivitäten angeboten. Zur Auswahl stehen u.a. Fußball, Frisbee, Schwimmen, Hockey, Aerobic, Yoga, Fitness, Rounders, Klettern, Poster gestalten, Armbänder herstellen, Theatergruppe, Zirkusaktivitäten, Hair & Beauty, Schach, DVD, Internet und noch viel mehr!
Die Schüler erleben am Abend ein herausragendes Programm, das die wahre Millfield-Erfahrung erst richtig vervollständigt. Die Schüler haben einen ausgefüllten Tag und am Abend wird dieser noch einmal getoppt. Zu den zahlreichen Abendaktivitäten, Wettbewerben und Events zählen u.a. International Nights, Discos, Karaoke, Yoga, Fun Games, Quiz-Wettbewerbe, House Song, Schwimm-Gala, Mini-Olympiade, Mr and Mrs Millfield, Millfield Musical und vieles mehr!
Auf den Ausflügen wird auf eine gute Balance von historischem und bildendem Inhalt sowie Action und Spaß und auch ein wenig Shopping geachtet. Die Betreuer begleiten die Schüler zu jeder Zeit und stellen sicher, dass möglichst die ganze Zeit Englisch gesprochen wird. Die Ausflüge führen die Schüler u.a. nach Oxford, Wells, Bath, Bristol, ins Warwick Castle, in verschiedene Freizeitparks oder ans Meer nach Weston-Super-Mare, Bournemouth oder Lyme-Regis.
Optional können an bestimmten Terminen zusätzlich noch die Wochenend-Exkursionen mit zwei Übernachtungen gebucht werden. Zur Auswahl stehen:
Die Millfield School bietet einen 3-wöchigen Augustkurs im College an, der terminlich auch für Schüler mit den späten Ferien in Bayern und Baden-Württemberg passt.
Für jüngere Schüler, von 6 bis 11 Jahren, gibt es ein separates Millfield-Programm in der Glastonbury School. Diese liegt circa 10 Minuten Fahrtzeit vom Millifeld-Hauptcampus in Street entfernt. Bei Interesse beraten wir Sie gerne auch zu diesem Programm.
Erfahrungsbericht von Ilayda, 15 Jahre (verreist im Juli 2017 für 3 Wochen) „Es war einzigartig. Ich habe viele wunderschöne Erinnerungen gesammelt durch Millfield. Ich ging morgens mit meinen Freunden zum Frühstück. Um 9:30 Uhr begann der Unterricht. Zwischendurch gab es immer zwei Pausen. Die erste Pause war nur 10 Minuten, aber die zweite war 20 Minuten. Lesen Sie weiter…Dort gab es dann immer Musik und an uns wurden Getränke und Snacks verteilt. In den 1. beiden Stunden hatten wir bei unserem hauptsächlich zugeteilten "Lehrer" Unterricht und in der 3. Stunde gingen wir dann zum 2. Lehrer. Um 12:30 Uhr hatten wir Mittagspause. In der Mittagspause aß ich dann mit meinen Freunden und dann gingen wir zusammen zu unseren Aktivitäten. Die liefen bis 16:30 Uhr. Während der Nachmittagspause kriegten wir immer KitKat :-) Von 16:30 - 18:00 Uhr durften wir dann zu irgendwelchen Clubs gehen, die wir wollten. Ich persönlich liebte den Kinoclub. Als wir dann endlich in die Kantine geschickt worden sind, aßen wir unser Abendessen. Dann ging ich mit meinen Freunden nach Hause. Das gute an Millfield war, :-) wir hatten immer irgendwelche Events. Meiner Meinung nach war der beste Abend der Kinoabend, denn ich liebe einfach Filme. PS: Die Filme waren immer auf Englisch. “
Alter
12 – 17 Jahre
Unterricht
max. 12 Schüler/Klasse
Englisch und Aktivitäten
15 Wochenstunden Englischunterricht
+ 10 Wochenstunden ausgewählte Academy
Preparation for UK Schools
23 Wochenstunden
Teilnehmer
ca. 300 Teilnehmer vor Ort
Unterbringung
College/Internat
1- bis 2-Bettzimmer (wenige 4-Bettzimmer)
Termine
2 Wochen
10.07. – 24.07.2023
24.07. – 07.08.2023
07.08. – 21.08.2023
3 Wochen
10.07. – 31.07.2023
31.07. – 21.08.2023
4 Wochen
10.07. – 07.08.2023
24.07. – 21.08.2023
6 Wochen
10.07. – 21.08.2023
Die genaue Terminliste der einzelnen Academy-Kurse finden Sie im Anmeldeformular.
Preis
2 Wochen 2950 £ (3391 €)
3 Wochen 4200 £ (4828 €)
4 Wochen 5300 £ (6092 €)
6 Wochen 7500 £ (8621 €)
Aufpreis für Kochen, Golf, Reiten, Tennis, Film und Fotografie, Outdoor Adventurers 100 £ (115 €) pro Woche
An-/Abreisetag
Sonntag/Sonntag
Anreise
Transfer ab/bis Flughafen
Bristol, London Heathrow oder Gatwick sowie St Pancras International Bahnhof (Eurostar) 250 £ (288 €)
Empfohlene Ankunfts-/Rückflugzeiten: 12 bis 18 Uhr.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Ich habe gerade von meinem Sohn gehört, dass alles „saucool“ ist – also perfekt :-)“– Schüler, 14 Jahre (Juli 2022 für 2 Monate)
„Insgesamt habe ich zwei sehr gute Freundinnen gefunden, mit denen ich immer noch Kontakt habe: Zusammen hatten wir sehr viel Spaß. Zum Beispiel haben wir manchmal heimlich Übernachtungsfeiern auf dem Zimmer gemacht. Jedoch hätte ich mir gewünscht , dass das Abendprogramm nicht Pflicht ist. Auf meiner Sprachreise hatte ich sehr viel Spaß mit meiner Freundin Sunny auf einer Party. Hierzu möchte ich Ihnen ein Foto schicken, da ich in diesem Moment sehr glücklich war. Vielen Dank nochmal für Alles.“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Es war einzigartig. Ich habe viele wunderschöne Erinnerungen gesammelt durch Millfield.“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Besonders gut hat mir gefallen, dass wir mehrmals Ausflüge hatten.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Kommentar Edulingo: Rückmeldung der Millfield School über unseren Schüler: Your student has settled in well so far, he appears to be enjoying himself and making friends with some of the other Orchards house boys. He has been very well behaved so far, even offering to help to round boys up at roll call. If he continues the remainder of the course in the manner that he has so far, he will be an excellent addition to Orchards house. - Wir freuen uns darüber sehr. Weiter so! :-)“– Schüler, 14 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Ich würde es sofort wieder machen, weil es so viele nette Leute gibt und es groß und schön ist. Millfield kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen, aber für 4 Wochen mindestens, weil man am Anfang vielleicht noch nicht so viel kennt und am Ende dann doch noch bleiben will. Ich fand, Abreise sollte besser organisiert werden (war besser bei meinen vorherigen Reisen bei Buckswood und Vinehall).“– Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Wir haben viele Spiele gespielt, die unser Englisch verbessert haben, jedoch gleichzeitig sehr viel Spaß gemacht haben. Leider wurde ich in eine viel zu leichte Klasse eingestuft, sodass ich den Grammatikstoff schon kannte.“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich hatte im Unterricht sehr viel Spaß. Die Lehrer haben uns das Gefühl gegeben, in der Sommerferien zu sein und dennoch habe ich viel Englisch gelernt.“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Mir hat es sehr Spaß gemacht und dass ich mein Englisch verbessern konnte, es war sehr gut.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Es waren kleinere Klassen und es war gelassener also sonst in der Schule.“– Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Weniger Schüler. Oft Gruppenarbeit. Sehr nette Lehrer.“– Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war im Vergleich zum Unterricht zu Hause viel effektiver. Wir haben viel mehr gesprochen, geschrieben und gelesen. Allerdings gab es erhebliche Unterschiede in der Kompetenz der verschiedenen Lehrer.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Meine Matratze war zu hart. Die Duschen waren sehr unhygienisch. Die Fenster im Zimmer konnte man nur einen kleinen Spalt öffnen. Jedoch hatten wir einen großen Raum, in dem wir entspannen konnten, das war sehr gemütlich.“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich hatte alles, was man sich in einem Zimmer wünschen konnte. Hinzu hatte ich auch sehr nette Zimmernachbarn.“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Es war gut es war halt nicht schön dass es ein kleines Bett war.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Sehr gut. Jedes Zimmer hatte alles was man braucht und genug Platz. Der Gemeinschaftsraum war groß, hatte eine Küche, Tischtennisplatte und Sofa.“– Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Bett, Schrank, Tisch, eigenes Badezimmer ;-)“– Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Das Haus hatte die einfachste Ausstattung, d.h. 2 Duschen und Toiletten in einem Flur. Die Hausmutter und Betreuer im Haus waren super nett. Mein Zimmer war eines der kleinsten im Haus. Andere, die nur zwei Wochen da waren, hatten deutlich größere Zimmer. Das fand ich nicht so sinnvoll aufgeteilt.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Das Essen hat mir nicht besonders gut geschmeckt, wobei es auch Ausnahmen gab. Wir aßen um 8 Uhr, um 12:30 und um 18:00 Uhr. Ich hätte mir frischeres Essen gewünscht, da es meistens Fast Food wie Pizza, Pommes, Nachos, et. gab.“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Was mir gefiel war, dass es viele Varianten gab und wir hatten immer leckeres zum Naschen. Die Schule hat sehr auf eine ausgewogene Ernährung geachtet.“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Wow, es gab Muffins, Schokokuchen, das war lecker.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Die Mahlzeiten waren einmal vor dem Unterricht, einmal nach dem Unterricht und einmal vor den Abendaktivitäten. Der Speisesaal war groß, aber das Essen hat nicht geschmeckt.“– Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Speisesaal war super, keine langen Wartezeiten.“– Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Der Speisesaal war super. Die Essensvielfalt war groß. Allerdings auch sehr viel Fast Food, Pommes, Burger usw. Die Auswahl an vegetarischen Gerichten war nicht so abwechslungsreich. Es gab immer ein Salatbüfett. Insgesamt bekommt die Verpflegung von mir die Note 2, für Vegetarier wäre es jedoch eine 3.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Ich war in der Akademie Tanzen, was mir großen Spaß gemacht hat. Die Ausflüge waren jedoch nur teilweise schön. Meistens waren wir länger im Bus als in den jeweiligen Städten. Das Abendprogramm war mir oft zu viel und sehr anstrengend. Die meisten Schüler waren zu müde dafür.“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich hatte sehr viel Auswahl an Aktivitäten. Persönlich nahm ich an Sports & Recreation teil. Dort konnte man sich frei entscheiden, was man machen wollte (natürlich mit den Staff`s)“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Es hat mir sehr Spaß gemacht, ich habe mich gefreut, dass ich neue Aktivitäten kennen gelernt habe.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Die Ausflüge und Abendaktivitäten waren sehr gut organisiert und gut ausgewählt.“– Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Bristol, Bath, Freizeitpark, Strandausflug.“– Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Die Ausflüge waren sehr gut (London Weekend, Tagesausflug Oxford, Freizeitpark, Bournemouth). Insgesamt hätte ich mir auch mal einen Tag zum Ausschlafen gewünscht.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Die Schüler kamen von überall her: China, Argentinien, Bulgarien, Frankreich, Russland, etc. ...“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Dank Millfield habe ich jetzt Freunde sogar weltweit und durch die verschiedenen Nationalitäten konnte man auch nur auf Englisch sprechen.“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Türkei, Deutschland, Korea, China, Russland, Thailand.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Argentinien, China, Thailand, Russland, Schweiz, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien.“– Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Die Internationalität der Schüler war in den ersten drei Wochen optimal. Die letzten zwei Wochen waren viele Gruppen da, wie z.B. 70 Leute aus Argentinien.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Den Betreuer konnte ich gleich finden, zudem waren die Mitarbeiter äußerst organisiert. Jedoch wurde ich bei der Abreise in einen viel zu frühen Bus gesetzt, sodass ich am Flughafen 3 Stunden warten musste.“– Gracia, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich war immer in sicheren Händen. Nachdem ich in Heathrow angelangt war, haben mich die Staff`s direkt mitgenommen und ich muss zugeben, ich war sehr viel aufgeregt, da es mein erstes mal war.“– Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Die Anreise war sehr angenehm. Vor allem mit Lufthansa. Der Transfer mit dem Bus war sehr schön, ich konnte live sehen, wie es in den Dörfern aussah.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Man hat alles gut gefunden, musste aber sehr lange am Flughafen warten. Beim Rückflug mussten wir um 5:00 morgens los (der Flug ging um 13:50).
Edulingo (Antwort von Millfield bezüglich des Transfers): Sorry to hear that Julian was waiting at the airport for a long time. We make sure we leave early to ensure students will not be late for their flights and we take into account traffic and bathroom breaks but maybe a 5am departure was a little early. I'm glad to hear he had such a great experience! Kind regards, Tom Jones, Senior Administrator and Pastoral Manager“– Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Sind selber angereist. Rücktransfer hat gut geklappt.“– Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Ich war aufgeregt. Nach einer kleinen Komplikation habe ich meine Betreuer gefunden. Der Transfer war pünktlich und gut.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Erst aufgewacht, Zähne geputzt, angezogen, in der Kantine gefrühstückt, nach Frühstück hatten wir Englischunterricht 3 Stunden. Danach Mittagessen. Dann habe ich an Aktivitäten teilgenommen. Es gab auch Discopartys. Das schönste war, dass ich Backen konnte. Jeden Abend habe ich meine Mama angerufen.“– Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Ich habe viele neue Freunde gefunden. Zusammen haben wir um 8:00 Uhr gefrühstückt, danach hatten wir Unterricht mit super netten Lehrern. Nachmittags hatten wir gewählte Aktivitäten. Nach dem Abendessen hatten wir gemeinsame Aktivitäten mit allen Schülern. Mittwochs hatten wir immer einen Ganztagsausflug. Besonders Spaß hat mir der Freizeitpark gemacht.“– Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Ich bin von der Edulingo Beratung sehr begeistert. Die Webseite ist fantastisch. Es entsprach alles meinen Erwartungen.“– Eltern von Ilayda, 15 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Ich bin mit Edulingo sehr zufrieden. Dank der Beratung habe ich mich als Mutter sehr wohl gefühlt.“– Eltern von Efe, 9 Jahre (Juli 2017 für 3 Wochen)
„Vielen Dank, wir haben uns wie immer gut beraten gefühlt.“– Eltern von Julian, 13 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Sehr gut.“– Eltern von Corben, 14 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Das Angebot war gut vorsortiert. Die Informationen rund um die Sprachreise optimal und die persönliche Betreuung hätte nicht besser sein können. Vielen Dank!“– Eltern von Annika, 16 Jahre (Juni 2015 für 5 Wochen)
„Unserer Tochter hat Millfield super gefallen.Sie hatte richtig Heimweh nach ihren neuen Freunden und der Schule und am liebsten würde sie auch gerne auf ein Internat gehen. Sie hat mir berichtet,dass der Englischunterricht ihrer Meinung nach deutlich besser war als auf der letzten Sprachreise und der Anteil internationaler Schüler wäre deutlich höher gewesen. Sie war leider 2 Tage krank und konnte so den Ausflug nach Oxford nicht mitmachen, wurde aber auch in der Zeit sehr gut betreut. Der Transfer hat auch gut geklappt und beim Essen gabs auch kein Gemecker. Alles in allem wieder eine gelungene Zeit von der sie hoffentlich auch schulisch noch profitieren wird. Sie hat sicher auch einige Bilder auf ihrem Handy von denen wir Ihnen auch noch welche zukommen lassen. Nochmal vielen Dank für die gute Organisation.“– Eltern von Isabell, 14 Jahre (März 2015 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Millfield School (PDF, 578.8 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht von Gracia, 14 Jahre (verreist im Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Schon am ersten Tag wurde ich sehr freundlich aufgenommen. In der Früh hatten wir Unterricht, danach unsere Akademien. Ich war in der Akademie Tanzen, die mir wirklich sehr gut gefallen hat. Am Nachmittag waren wir in "Clubs", dort lernte ich eine heute sehr gute Freundin kennen. Sie war aus Bulgarien. Wir haben die ganze Zeit zusammen sehr viel Spaß gehabt. Lesen Sie weiter…Ich habe sehr weinen müssen, als wir uns verabschiedeten. “