Alle 42 Fotos ansehen
Professionelles Hockeytraining, Sprachunterricht und Unterkunft – alles an einem Ort. Die englischen Hockeycamps von Nike finden je nach Termin auf dem Campus des Radley Colleges und Bradfield Colleges statt. Die internationalen Jugendlichen trainieren gemeinsam, erhalten ein fundiertes, professionell angeleitetes und intensives Hockey-Coaching auf Englisch und kombinieren dies mit ein paar Stunden Englischunterricht (auch Intensiv-Hockey ohne Sprachunterricht buchbar).
Dieses Programm richtet sich an alle begeisterten Feldhockeyspieler, die gerne in den Sommerferien trainieren möchten. Das professionell trainierte Nike-Hockeycamp findet ausschließlich auf Englisch statt und wird von internationalen und englischsprachigen Hockeyspielern besucht. Die internationalen Teilnehmer kombinieren das Hockeytraining täglich mit ein paar Stunden Englischunterricht, der Sport- und Hockeythemen in den Vordergrund stellt. Alternativ kann das Hockeycamp auch mit mehr Hockeytraining (ohne Englischunterricht) gebucht werden. Die Teilnehmer des Hockeycamps finden auf dem Campus der beiden renommierten Colleges alles an einem Ort: Hockeytraining, Englischunterricht, Freizeitprogramm und Unterkunft.
Das in der Nähe von Oxford gelegene Internat beeindruckt mit umfangreichen Sport-Einrichtungen sowie mit der überragenden, speziell auf das intensive Hockeytraining ausgerichteten Ausstattung. Trainiert wird auf zwei Astro-Allwetter-Hockeyfeldern.
Das Bradfield College gehört zu den besten Internaten in England. Es hat einen exzellenten Ruf. Auf dem Campus genießen die Schüler die angenehme Atmosphäre dieser typisch englischen Boarding School, die durch eine gelungene Kombination aus historischen College-Gebäuden, modernen Unterkunftshäusern, dem großen traditionellen Speisesaal und dem schön angelegten Gelände entsteht. Zur Ausstattung des Internats gehören unter anderem auch eine Schwimmhalle und eine Turnhalle.
Am 07. Juli zieht das gesamte Hockeycamp von Bradfield ins Radley College um und bleibt dort bis zum Ende des Sommers (18.08.2024). Der Umzug und Transfer wird über das Camp organisiert. Die Schüler können somit auch zwei oder mehr Wochen ab dem 01.07. im Camp bleiben und kommen dadurch in den Genuss zwei hervorragende Colleges kennenzulernen.
Die Hockeyspieler wohnen auf dem Campus des Radley College überwiegend in Einzelzimmern. Auf Wunsch können wir die Unterbringung im Zweibettzimmer angeben, können dies aber leider aufgrund der geringen Anzahl an Zweibettzimmern nicht sicher bestätigen. Die Kollegen versuchen vor Ort ggf. diesen Wünschen nachzukommen. Im Bradfield College stehen den Schülern Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Frühstück, Mittagessen und Abendessen finden in Buffetform statt und die Schüler nehmen diese im Speisesaal der Schule ein. Es gibt auch immer eine vegetarische Option und zusätzlich einen kleinen Snack am späteren Abend.
In beiden Internaten genießen die Schüler die Nutzung der Gemeinschaftsräume, die mit Tischtennis, Kicker, TV und Spielkonsole ausgestattet sind.
In diesem Programm sind ca. 60 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.
Hockey ist bei deutschen Schülern ein sehr beliebter Sport. In bestimmten Wochen (insbesondere im August) werden die Deutschen also leider die größte Nationalitätengruppe stellen. Darüber sollten sich die Eltern und Teilnehmer bewusst sein.
Es wird etwas für einen besseren Nationalitätenmix getan: In 2024 wird intensiv mit den vorhandenen Kontakten in England und den Niederlanden gearbeitet, um den Mix internationaler für unsere Hockeyspieler zu machen.
Dazu werden die Schüler im allgemeinen Freizeitprogramm, während der Mahlzeiten und auf den Ausflügen mit den Schülern der anderen Nike-Camps vor Ort gemischt. Hier ist der Anteil der deutschen Schüler wesentlich niedriger.
Das ist einmalig! Im Nike-Hockeycamp werden die Schüler von Hockey-Profis trainiert. Nach dem ersten Einstufungstest erhalten die Schüler wöchentlich bis zu 24 Stunden professionell angeleitetes Hockeytraining. Regelmäßige Fortschrittsüberprüfungen, Fitnesschecks, Seminare und Workshops begleiten das Programm. Das Training mündet in diversen Hockey-Matches.
Am Hockeycamp nehmen neben den international gemischten Teilnehmern auch regelmäßig Hockeyteams aus England und den USA teil, sodass ein echter Sprachaustausch stattfindet und die Schüler viel Gelegenheit haben, Englisch zu sprechen.
Das intensive und professionell trainierte Nike-Hockeycamp richtet sich an ambitionierte Hockey-Vereinsspieler.
Kurs 1: Englischunterricht & Hockey
Der Sprachunterricht im Hockeycamp ist kommunikativ gehalten und stellt Sport- und Hockeythemen in den Mittelpunkt. Die muttersprachlichen Lehrer unterrichten mit einer immersiven Lehrmethode, die das intuitive Erlernen der Sprache durch aktives Anwenden bewusst fördert. Die Schüler arbeiten in den 13 Stunden Unterricht pro Woche aktiv an themenbezogenen Projekten und erschließen sich so grundlegende Sprachfertigkeiten, die Vokabular, Grammatik, Hörverständnis und Aussprache abdecken.
Kurs 2: Total Hockey (ohne Sprachunterricht)
Schüler, die sich ausschließlich auf das Hockeytraining konzentrieren möchten, können das englischsprachige Hockeycamp mit 24 Wochenstunden intensivem Hockeytraining besuchen. Im "Total-Field-Hockey-Camp" von Nike findet kein Sprachunterricht statt.
Neuer zeitlicher Ablaufplan der Trainingssessions ab Sommer 2024
Tageszeit | Programm für Hockey & English | Programm für Total Hockey |
---|---|---|
Vormittags | Professionelles Hockeytraining (beide Gruppen zusammen) | Professionelles Hockeytraining (beide Gruppen zusammen) |
Nachmittags | Englischunterricht | interaktive Sportworkshops und Erholungszeit |
Abends | Professionelles Hockeytraining (beide Gruppen zusammen) | Professionelles Hockeytraining (beide Gruppen zusammen) |
Der Hintergrund für diese Aufteilung ist, dass das intensive Sporttraining im Nike-Camp für die Schüler körperlich sehr anstrengend ist und zwei intensive Sporttrainings am Vormittag und am Nachmittag, nur durch eine Mittagspause unterbrochen, nicht genügend körperliche Erholungszeit bieten. Das führt unter Umständen zu Erschöpfung und Verletzungen, die alle gerne vermeiden möchten. Die Nike-Camps legen sehr viel Wert darauf, dass die Trainingseinheiten voller Energie und Spaß sind. Die Schüler sollen die Möglichkeit haben ihr Bestes in jeder Trainingseinheit zu geben. Nur so können sie die intensiven Sporteinheiten richtig nutzen und genießen. Alle Teilnehmer im Nike-Camp erhalten somit die gleiche Menge an Sporttraining, egal ob sie ihren Sport mit Englischunterricht kombinieren oder nicht.
Der gesamte Tag ist vollgepackt mit Hockeytraining, Englischunterricht und andere Spaß-Aktivitäten. Die Abende gehen die Spieler (nach dem Training) oftmals etwas entspannter an und freuen sich über organisierte, relaxte Aktivitäten wie Filmabende, Tischtennis-Turniere, Billardspielen oder einen Karaokeabend.
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
08:00 | Frühstück |
09:00 | Englischunterricht |
10:30 | Hockeytraining (Techniktraining) |
12:30 | Mittagessen im Speisesaal |
13:15 | Freizeit/Entspannen :-) |
14:00 | Englischunterricht bzw. Workshops und Erholungszeit |
18:00 | Abendessen |
19:00 | Hockeytraining (Spiele und Turniere) |
21:00 | Abendaktivitäten und Freizeit |
22:00 | Schlafenszeit |
Die Teilnehmer des Hockeycamps gehen während ihres Aufenthaltes auf regelmäßige Ausflüge in ihre englische Umgebung.
Geschwister und Freunde, die sich für andere Sportarten interessieren, haben die Möglichkeit unsere Hockeyspieler zu begleiten:
Nike-Sportauswahl im Bradfield-College:
Nike-Tenniscamps, Nike-Dance, Nike-Basketball oder Nike-Golfcamps
Nike-Campauswahl im Radley College:
Nike-Basketball und Nike-Tenniscamps
Alle Sportcamps sind wochenweise miteinander kombinierbar.
Alter
11 – 17 Jahre
Unterricht
Englischunterricht: max. 14 Schüler/Gruppe
Hockeytraining: max. 16 Schüler/Gruppe
Kurs 1: Hockey & English
Englisch: 13 Wochenstunden
Hockey: bis zu 24 Wochenstunden
Kurs 2: Total Hockey
Englisch: ohne Englischunterricht
Hockey: bis zu 24 Wochenstunden + bis zu 8 Wochenstunden Sportworkshops
Teilnehmer
ca. 60 Teilnehmer vor Ort
Unterbringung
College/Internat
Radley College: Einzelzimmer
Bradfield College: 1- bis 2-Bettzimmer
Termine
Bradfield College
01.07. – 07.07.2024 (1 Woche)
Radley College
08.07. – 18.08.2024 (1 – 6 Wochen)
Eine Kombination von beiden Kursorten wird gerne inklusive Zwischentransfers organisiert.
wöchentliche Anreise jeden Montag; Rückreise Sonntag
letzter Rückreisetag 07.07. bzw. 18.08.
Preis
1 Woche 1850 £ (2152 €)
2 Wochen 3700 £ (4303 €)
3 Wochen 5550 £ (6454 €)
jede weitere Woche 1850 £ (2152 €)
An-/Abreisetag
Montag/Sonntag
Anreise
Transfer ab/bis Flughafen London Heathrow und Gatwick: 240 £ (280 €)
Ankunft: 8 – 16 Uhr
Rückflug: 11 – 18 Uhr
Geschwister und Freunde, die gemeinsam an- und abreisen erhalten pro Person und Strecke 20 £ (24 €) Ermäßigung auf den Transferpreis.
Privattransfer (keine Wartezeiten) auf Anfrage gegen Aufpreis (mind. 150 £ (175 €) pro Person und Strecke) möglich.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Nike-Hockeycamp in England (PDF, 278.1 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Kommentare unserer Schüler zum Programm „Nike-Hockeycamp in England“
Kommentare zum Gesamteindruck
Bewertungen des Unterrichts
Eindrücke zur Unterkunft
So war die Verpflegung
Feedbacks zu Freizeit, Sport und Ausflügen
Nationalitätenmix
An- und Abreise/Transfers vor Ort
Erlebnisberichte unserer Schüler
Kommentare der Eltern