Alle 134 Fotos ansehen
OSTERN & SOMMER: In der Buckswood School erleben internationale Schüler eine College-Sprachreise mit einer gelungenen Mischung aus Englischunterricht, Aktivitäten, vielen Ausflügen und besonders viel Spaß! Extra-Sporttraining buchbar in Reiten (eigener Reitstall), Tennis, Golf und Fußball.
Der Buckswood School Campus liegt ländlich, nur zehn Fahrminuten von Hastings und der Südküste Englands entfernt. Die Schule verfügt über ein weiträumiges, großzügig ausgestaltetes Gelände. Das Oster- und Sommerferienprogramm wird von der Buckswood School selbst organisiert, die auch während des Schuljahres viele englische und internationale Schüler unterrichtet und beherbergt. Der Fokus der Buckswood Overseas Summer School (BOSS) liegt darauf, den Schülern eine unvergesslich schöne Zeit mit vielen erfüllenden Erfahrungen zu bieten. Die gelungene Kombination aus Sprachunterricht, Aktivitätenprogramm und vielen Ausflügen ist der Schlüssel dazu. Zur Einrichtung gehören u.a.: Beheizter Swimmingpool, Pferdeställe auf dem Campus des Colleges, Allwetter-Fußballplatz, Basketballfeld, Tennisplätze, Mehrzweckturnhalle, Kino.
Die sieben Lodges liegen auf dem Campus verteilt und bieten 1- bis 4-Bettzimmer, viele mit eigenem Bad. Jedes Zimmer ist ausgestattet mit Betten, Schreibtischen, Schränken. Von den Zimmern aus haben die Schüler einen Blick auf die schöne Landschaft, die sich rund um das College-Gelände befindet.
In diesem Programm sind ca. 220 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort. Es nehmen maximal 20% Schüler derselben Nationalität am Programm teil.
Die Nationalitätengrafik zeigt die internationale Mischung der Teilnehmer auf der letzten Sommerferien-Sprachreise. In den Osterferien haben nicht ganz so viele Länder Ferien. Deshalb werden zu Ostern mehr als 20% pro Nationalität aufgenommen. Eine typische Zusammenstellung von Nationalitäten an Ostern sieht bei Buckswood wie folgt aus:
Geschlechter und Altersverteilung auf der Buckswood-School-Sprachreise in den letzten Sommern
Geschlechterverteilung
Altersverteilung
Ein Hauptaugenmerk bei BOSS liegt darauf, ein sinnvolles Verhältnis zwischen Englischunterricht und Aktivitäten zu wahren. Der Leitsatz ist: "Wir möchten den Schülern was beibringen, sie vor allem motivieren und niemals langweilen!" Die Unterrichtsstunden werden individuell auf die Ergebnisse des Einstufungstests und den daraus ersichtlichen Bedürfnissen angepasst.
Zusätzlich zum kommunikativen Englischunterricht erleben die Schüler während einer Unterrichtsstunde am Tag "A Slice of Britain". Dieser einzigartige und bei den Schülern sehr beliebte offene Unterrichtsbaustein bietet den Schülern einen Einblick in das United Kingdom. Das Konzept umfasst Diskussionsrunden, Sprachexkursionen und Projektarbeit, wodurch die Sprachfertigkeiten der Schüler weiter ausgebaut werden.
Alle Teilnehmer des mindestens zweiwöchigen Kurses schließen ihre Sprachreise mit einem offiziellen Examen (ESOL) ab. Das offizielle Zertifikat gibt einen neutralen Einblick in den Kenntnisstand des Schülers.
Das Aktivitäten- und Ausflugsprogramm trägt das Motto "Lernen durch mitmachen!" Im Buckswood Oster- und Sommerferienprogramm wird extrem viel Wert darauf gelegt, dass jeder Moment englische Sprachanwendung beinhaltet und insbesondere immer jede Menge Spaß mit von der Partie ist. Jede Minute ist vollgepackt mit Spaß!
Das täglich wechselnde Freizeitprogramm bietet eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Sportarten, kreativen Aktivitäten, Theater und Musik. In erster Linie geht es hier natürlich darum, Spaß zu haben. Zusätzlich bieten die Aktivitäten eine Möglichkeit, die englische Sprache gemeinsam mit den anderen internationalen Schülern aktiv anzuwenden. Nachmittags stehen u.a. zur Wahl: Schwimmen, Fußball, Tennis, Kunst, Musik, Fitness, Dance, Theater, Basketball, Fun-Games und vieles mehr. Abends genießen die Schüler die gemeinschaftlichen Aktivitäten, Wettbewerbe und Shows wie Mr and Mrs Buckswood, Buckswood's got Talent, Disco, Film-Abend, Quiz, Internationaler Abend und vieles mehr.
Darüber hinaus verbringen die Schüler alle zwei Wochen einen Tag im Wald bei der fantastischen „Buckswood Woodland Activity“. Dabei können die Schüler die Abenteurer in sich entdecken.
Diejenigen, die gerne einen bestimmten Sport trainieren oder erlernen möchten, können zusätzlich an den "Buckswood Academies" in Fußball, Reiten, Golf, Tennis, Dance teilnehmen. Auch gibt es bei Bedarf und Interesse die Möglichkeit im Extra-English-Kurs noch etwas mehr an den englischen Sprachkenntnissen zu feilen. Die Zusatzkurse finden immer am Montag, Donnerstag und Freitag statt - nicht an den Ausflugstagen.
Die Buckswood School hat ihren eigenen Reitstall mit acht eigenen Pferden und einem Flutlicht-Sandplatz auf dem Campus. Als Teil des Reitprogramms während der Easter- oder Summer-School, werden die Schüler ermutigt, eine gewisse Verantwortung für "ihr" Pferd zu übernehmen, also Füttern, Saubermachen und Striegeln. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können am Reitprogramm teilnehmen, das komplett in englischer Sprache unterrichtet wird. Programminhalte sind u.a. Springreiten, Promenadenreiten, Querfeldeinreiten und Stallmanagement. Das Programm und die Pferde sind für Anfänger sowie fortgeschrittene Reiter geeignet.
Das Ziel des Golfprogramms ist es, den Golfschülern die wichtigsten Grundlagen und Techniken des Golfspiels beizubringen, damit sie auf dem Golfplatz spielen können. Das englisch unterrichtete Golfprogramm beinhaltet u.a. Schaffung einer soliden Grundlage in Bezug auf Schwung, Putten, Chippings und Bunker, Mechanismen des Golfspiels, Regeln und Etikette (Golf Do' s and Dont's), Golf Course Management, Card Marking und Handicaps. Alle Teilnehmer am Golfprogramm erhalten ein Abschlusszertifikat.
Das Tennisprogramm wird auf Englisch unterrichtet und findet auf dem Campus der Buckswood School statt. Dein Trainer wird mit dir gemeinsam an den wichtigsten Faktoren für dein Tennisspiel arbeiten. Der Tenniskurs beinhaltet u.a. einen Fitnesstest, Aufbau der Grundstärke, Fokus gerichtet auf die Bewegung auf dem Platz, Hand-Augen-Koordination, Vorhand und Rückhand, Serve- und Volley-Spiel und den Punkt am Netz machen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Tenniskurses ein Zertifikat.
Trainiere dein Fußballspiel mit einem von der FA oder UEFA qualifizierten Coach. Das Fußballprogramm enthält u.a. einen Fußball-Fitness-Test mit Zertifizierung, Techniklektionen, Spiele mit und gegen die Trainer, Lektionen für Sturm, Abschuss, Zweikampf, Mittelfeldspiel und Verteidigung, Turniere mit Preisen und ein Zertifikat am Ende des Kurses.
Tipp
Die Extra-Aktivitäten finden zeitgleich zum allgemeinen Freizeitprogramm statt. Die Schule versucht die Stunden, soweit wie möglich, zum Beispiel mal vors Frühstück oder nach das Mittagessen zu legen. Manchmal finden die Stunden aber auch alternativ zu anderen Freizeitaktivitäten statt, was sich aufgrund des wirklich sehr durchgeplanten Programms nicht verhindern lässt. Wir empfehlen die Zusatzaktivitäten nur zu buchen, wenn diese wirklich zusätzlich vom Schüler gewollt sind. Ansonsten ist auf jeden Fall mehr als genug Programm auf dem Campus geboten.
Ausflüge, Ausflüge, Ausflüge… mehr als auf jeder anderen Sprachreise! Dieser beliebte Teil des Programms, die Ausflüge, profitieren vom kulturellen Erbe Englands und kombinieren Besichtigungen mit jeder Menge Spaß. Drei Ganztags- und drei Halbtagsausflüge pro zweiwöchiger Sprachreise sind im Preis enthalten und führen u.a. nach London, Brighton, Canterbury, Oxford, Cambridge und Eastbourne.
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
07:45 | Good morning everyone! |
08:00 | Gewinne die Hauspunkte des Tages für das ordentlichste Zimmer |
08:15 | Zeit fürs Frühstück. Wir haben Hunger! |
09:00 | Assembly! Zeit für Spaß! Wer zu spät kommt, muss tanzen :-)) |
09:30 | Englischunterricht - Hast du deinen Ordner und Stift dabei? |
11:00 | Pause mit Saft, Tee, Keksen und Obst |
11:30 | Englischunterricht (Schreiben, Grammatik, Trinity-Test-Vorbereitung) |
13:00 | Mittagessen - mal sehen was es heute gibt. |
14:00 | „A Slice of Britain“ – aktiver Englischunterricht |
15:30 | Nachmittagsaktivitäten: Spaß, Sport, Musik, Kreatives und Ausflüge |
19:00 | Abendessen |
20:00 | Abendaktivitäten: Buckswood‘s got Talent, Party, Film-Night etc. and FUN!!! |
21:30 | Hot Chocolate Time! |
22:00 | House-Meeting-Time und Tagebuch schreiben |
22:30 | Good night everyone! Time for bed! Get ready for more fun tomorrow! |
Schülern mit Legasthenie kommt unserer Erfahrung nach das aktive Sprachlernkonzept der Buckswood School sehr entgegen. Es wird auf multisensorisches Erlernen der Sprache geachtet. Das beinhaltet viele Rollenspiele, Sprachlernspiele, Singen und andere Gruppenaktivitäten im Unterricht. Beim Einstufungstest wird die Legasthenie entsprechend berücksichtigt.
Erfahrungsbericht von Henning Bruggey, 14 Jahre (verreist im Aug. 2017 für 3 Wochen) „Es gibt einfach zu viel zu erzählen, dass beste ist aber, dass ich jetzt viele Leute von der ganzen Welt kenne (Ägypten, Italien, Mexiko, Russland...) “
Alter
8 – 17 Jahre
Unterricht
max. 15 Schüler/Klasse
20 Wochenstunden
Teilnehmer
ca. 220 Teilnehmer vor Ort,
davon max. 20% derselben Nationalität
Unterbringung
College/Internat
1- bis 4-Bettzimmer
Termine
Frühling/Ostern
2 Wochen
26.03. – 15.04.2023 (2 – 3 Wochen)
Nur noch wenige Plätze verfügbar. Bitte bei Interesse zeitnah anmelden!
Sommer
02.07. – 19.08.2023 (2 – 7 Wochen)
Aktuelle Verfügbarkeit
02.07. – 22.07.2023 (Woche 1 - 3)
Ausgebucht!
23.07. – 29.07.2023 (Woche 4)
Nur noch wenige Plätze verfügbar. Bitte bei Interesse zeitnah anmelden!
30.07. – 19.08.2023 (Woche 5 - 7)
Aktuell noch verfügbar. Die Verfügbarkeit ändert sich laufend und schnell. Bitte bei Interesse zeitnah anmelden.
Mindestaufenthalt 2 Wochen
letzter Rückreisetag 16.04. bzw. 13.08.
Preis
Frühling/Ostern
2 Wochen 1950 £ (2242 €)
3 Wochen 2925 £ (3363 €)
Sommer
2 Wochen 2190 £ (2518 €)
3 Wochen 3285 £ (3776 €)
jede weitere Woche 1095 £ (1259 €)
Optional
Aufpreis für Einzelzimmer und /oder Zimmer mit eigenem Bad 150 £ (173 €) pro Woche
optionale Extrakurse
Fußball
270 £ (311 €) pro Woche
Tennis
80 £ (92 €) pro Woche
Reiten
180 £ (207 €) pro Woche
Golf
100 £ (115 €) pro Woche
An-/Abreisetag
Sonntag/Samstag
An- und Abreisen an anderen Tagen auf Anfrage möglich: 175 £ (202 €) Aufpreis
Anreise
Gruppentransfer
ab/bis London Heathrow 360 £ (414 €)
ab/bis London Gatwick 300 £ (345 €)
Empfohlene Ankunfts- und Rückflugzeiten:
Ankunftszeit des Fluges: 9 – 15 Uhr
Rückflugzeit: 11 – 17 Uhr
Andere Zeiten sind auf Anfrage möglich.
Geschwister-/Freunderabatt
Ermäßigter Transferpreis für gemeinsam buchende und zusammen reisende Schüler:
ab/bis London Heathrow
180 £ (207 €) pro Person
ab/bis London Gatwick
150 £ (173 €) pro Person
Transferaufpreis für Schüler, die mit Begleitservice der Fluggesellschaft ankommen und abreisen: 75 £ (87 €)
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Mir hat der Aufenthalt sehr gut gefallen, da ich sehr viele neue Freunde gefunden habe. Alle Schüler und Schülerinnen waren sehr nett. Die Aktivitäten uns Ausflüge waren sehr interessant. Die Mitarbeiter waren alle sehr nett und eher wie große Geschwister, vor allem unsere Haustutorin. Verbesserungsvorschlag: Ich würde vielleicht die Gruppenbäder erneuern.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„ich habe sehr viel gelernt beim Englisch Reden“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Das Gute war die Gemeinschaft. Ich habe einen neuen Freund gefunden mit dem ich immer noch Kontakt habe. Ich wünsche mir ein bisschen mehr Organisation.“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Es war OK weil wir viele Ausflüge gemacht haben und Englisch gelernt haben. Ich fand es aber mit der Essenseinteilung nicht gut.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Eigentlich war es ganz gut bis auf die Zimmer und das Essen. Die Menschen dort (auch die Lehrer) waren sehr lustig und man hatte eine schöne Zeit. Die Ausflüge waren immer lustig und die Fahrten dorthin auch. Freunde sollte man eigentlich auch immer finden, da eigentlich jeder auf der suche nach sozialen kontakten ist.“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„Der Aufenthalt ansich hat mir sehr gut gefallen, allerdings hätte ich mich über mehr Freizeit gefreut, da wir nur zwei Stunden in der Woche selbst gestalten konnten.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2022 für 2 Wochen)
„Sehr guter Englischunterricht. Der Unterschied war erstens die Klassengröße. In der Schule sind wir 30 Schüler, in Boss waren wir 10-15. Außerdem war der Unterricht abwechslungsreicher und die Lehrer waren mit den Schülern auf einer Ebene.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„viele Sachen, die ich schon kannte“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Man hat mehr Partnerarbeiten gemacht als sonst in der Schule.“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Im Unterricht haben wir wenig Englisch gelernt. Eigentlich war es nur Wiederholung. Aber in der Freizeit haben wir viel gelernt.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Es war gut. Man hat ausschließlich Englisch gesprochen und somit seine täglich brauchbaren Englischskills verbessert.“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„Der Englischunterricht war gut und komplett auf Englisch.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Im Zimmer waren zwei Betten, zwei Schränke, zwei Schreibtischstühle und ein großer Schreibtisch. Der Gemeinschaftsraum hat mir ganz gut gefallen. Das einzig negative war, dass es ein wenig dreckig war.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Das Zimmer war gut. ich war alleine in einem Zimmer, einfache Zimmer“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Die Unterkunft war gut. Mir gefiel der Gemeinschaftsraum.“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„In unserem Zimmer war zwar ausreichend Platz, aber die Spülung unserer Toilette war kaput und ein Stück unserer Tür war abgebrochen unten.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Die Zimmer waren in keinem guten Zustand. Türen kaputt, teilweise Schimmel in Duschen. Die Stühle in den Zimmern waren mit irgendwelchen Flüssigkeiten vollgesogen. Der Gemeinschaftsraum war ein guter Platz um sich mit allen zu treffen.“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„In der ersten nicht so gut aber in der zweiten Woche sehr gut.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Bei jeder Mahlzeit durfte das beste Haus der letzten Woche als erstes Essen. Zum Glück war mein Haus immer als erstes. Es gab immer unterschiedliches Essen. Der Speisesaal hat mir ganz gut gefallen.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„oft das selbe; Speisesaal war sauber, aber eng“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Der Speisesaal war schön, aber das Essen war schlecht.“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Ich fand es noch OK wie die Essenseinteilung war, aber dass Essen war nicht gut. vor allem die Eier. Der Essenssaal war OK.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Das Essen war relativ oft das gleiche. Es gab eigentlich nur Pommes, Nudeln oder Würste. Das Frühstück war immer das gleiche außer einmal in der Woche gab es Croissants. Sonst war es immer (teilweise geschimmelter, aber immer abgelaufener) Toast.“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„Das Essen hat sehr gut geschmeckt, allerdings war es sehr fleischlastig.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2022 für 2 Wochen)
„Ich habe an den Ausflügen nach London, Brighton, Hastings und Battle Abbey teilgenommen. Als Aktivitäten wurden z.B. eine Fashionshow, Quizabende und Disco angeboten, an denen ich teilgenommen habe.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Ausflüge waren super“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Ich habe an allen Aktivitäten teilgenommen: London, Hastings, Brighton, Fußball, Golf.“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Die Freizeit und die Ausflüge waren im allgemeinen sehr gut, nur die Aktivitäten waren etwas durcheinander.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Das Fußball Training war sehr gut da der Trainer wusste was er tut.
Das normale Fußball spielen mit allen anderen war sehr lustig und auch sehr gut. Bei den Color Wars habe ich nicht mitgemacht aber es wurde mir sehr gut erzählt.“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„Die Ausflüge an sich waren sehr gut, jedoch wurde nicht alles durchgeführt. Weder der Strand noch Brighton waren auf dem Plan. Somit wurden 4 Städtebesichtigungen gemacht (2x London, Rye und Hastings).
Antwort der Buckswood School:
That's right that some trips changed but as explained on our sample programme, this may happen due to unforeseen circumstances:
- The trip to Camber Sands beach was rearranged as it was very windy and raining throughout the day. The trip was replaced with a visit to Rye, a beautiful medieval citadel.
- The London trip to Buckingham Palace was changed as Buckingham Palace was closed. This was instead replaced with a visit to the Tower of London followed by a river boat cruise to Greenwich.
- The trip to Brighton was changed as it was Pride weekend in Brighton which meant that the whole town was closed off to traffic with a lot of streets also being closed off to the public. In addition to this, the streets of Brighton would’ve been full of tens of thousands of drunk people partying. This trip was replaced with a visit to Thorpe Park.
Therefore, the trips during this student's stay were:
- Rye
- London (London Eye and sightseeing walk)
- Guestling Wood for nature activities
- Thorpe Park
- Hastings (options included beach, Old Town walk or shopping)
- London (Tower of London and riverboat cruise to Greenwich)“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2022 für 2 Wochen)
„Die meisten Schüler waren aus Mexico, Deutschland und Thailand. Es gab einzelne Schüler die beispielsweise aus Italien oder Frankreich kamen.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Deutsche, Thailänder und Mexikaner“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Mexiko, Deutschland, Thailand, Frankreich, Italien, Russland“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Die Schüler waren überwiegend Deutsch aber wenn jemand aus einer anderen Nationalität mitgespielt hat, was häufig der Fall war, haben wir immer Englisch geredet.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Es gab eigentlich nur 4 richtig unterschiedliche Nationalitäten:
Thailändisch, Mexikanisch, Deutsch, Italienisch“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„Leider waren zu meiner Zeit sehr viele Deutsche dort.
Antwort der Buckswood School:
We had 173 students those two weeks (weeks 6 and 7) from 22 different countries. 22% were German which is more than we would normally accept but unfortunately we had groups from Georgia, Turkey, Kazakhstan and Uzbekistan unable to attend as their visas were either refused or didn’t arrive in time. These students would’ve lowered that percentage.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2022 für 2 Wochen)
„Ich war ein bisschen aufgeregt, aber ich habe den Betreuer der Schule sehr schnell gefunden.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„bei uns lief alles super“– Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Man hat sich nicht gut zurechtgefunden am Anfang.“– Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Die Anreise war etwas schwer weil wir keine Bestätigung von unseren Eltern hatten.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Der Abholer war zwar bei der Ankunft nicht direkt da, aber wir haben ihn schnell gefunden. Sonst war alles gut.“– Leopold, 15 Jahre (Feb. 2023 für 2 Wochen)
„Ich war gar nicht aufgeregt und ich habe den Betreuer auf Anhieb gefunden.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Der Tagesablauf war von Tag zu Tag unterschiedlich. Fast jeden morgen mussten wir eine Performance mit unserm Haus vorführen. Danach gab es Room-Inspections von dem Direktor und dann Frühstück. Dann war der Tag immer unterschiedlich. Ich habe viele Freund aus Deutschland kennengelernt. Mir hat besonders gut gefallen, dass alle Schüler so nett waren und dass die Mitarbeiter sehr nett waren und sich eher wie Freund als Vorgesetzte verhalten haben. Besonders gut hat mir die Disco gefallen, weil sehr gute Stimmung war.“– Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Ich fand die Ausflüge immer sehr gut, doch es wäre besser gewesen wenn die Gruppenführer gesagt hätten, dass uns Sachen geklaut werden könnten. Ich würde mir auch noch mehr Sicherheit bei den Büssen wünschen.“– Emil, 11 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Wir haben uns umfassend beraten gefühlt und gut betreut! Vielen Dank!“– Eltern von Louisa, 14 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„1. Ich hätte mir vor Reservierung mehr Transparenz bei den Sportaktivitäten gewünscht. 270 Pfund für 3 mal Fußball-Akadamie und 100 Pfund für 1 mal Golfakademie sind deutlich zu teuer (zum Vergleich: 120 Euro kostet hier der Jahresbeitrag Fußball!). Mir war nicht klar, dass es sich nur um ein paar einzelne Stunden an ein paar Tagen handelt - wir sind von einer ganzen Woche ausgegangen!
Katalog und Webseite sind sehr ansprechend.
2. Anreiseinfos und sonstige Infos waren ok. Ein paar mehr Infos der Schule wären hilfreich gewesen (z.B. die Live-Teilnahme an der Videokonferenz).
3. Vorab wurde erklärt, dass es Handyfreie Zeit gibt. Mein Sohn berichtete, dass Schüler während des Unterrichts am Hany zockten, aber nicht ermahnt wurden. Ihm war nicht klar, ob der Lehrer sich nicht traute, die Schüler zu ermahnen oder es ihm egal war. Ich denke, zumindest während des Unterrichts sollte es für alle Handyverbot geben.“– Eltern von Schüler, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
„Die Kommunikation via Email hat sehr gut funktioniert. Allerdings hat uns eine wichtige mail nicht erreicht. Alles anders war sehr gut.“– Eltern von Anton, 13 Jahre (April 2023 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Buckswood School (PDF, 490.7 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht einer Schülerin, 12 Jahre (verreist im März 2018 für 2 Wochen) „Man konnte für sein Haus Punkte sammeln. Das hat Spaß gemacht. Vor allem unser "Haussong" und "Haustanz" waren lustig. Die Leute waren alle sehr freundlich. “