Alle 17 Fotos ansehen
Vorbereitungskurs für einen sanften Übertritt von der 4. Klasse in die 5. Klasse der weiterführenden Schulen oder Vorbereitung auf den Probeunterricht in Bayern. Der Kurs beinhaltet die Wiederholung des Stoffes in Deutsch und Mathematik sowie das Lernmethodiktraining.
Das Spezialtraining "Fit für den Übertritt" wird je nach Ferientermin an mehreren Kursorten in Deutschland angeboten.
Das ehemalige Schloss ist heute eine gut ausgestattete Jugendbildungsstätte mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung.
Der Starnberger See liegt direkt vor der Haustüre der Jugendherberge Possenhofen, was bei schönem Wetter jede Menge Badespaß und Strandspiele ermöglicht.
Das Internat Birklehof liegt in Hinterzarten im Schwarzwald, circa 20 km von Freiburg entfernt. Auf dem weitläufigen, in die Natur eingebetteten Gelände des Internats, nutzen wir die hervorragende Ausstattung für zahlreiche Freizeitaktivitäten. Ein wunderbarer Ort für Ferien zum Wohlfühlen.
Weitere Kursorte für das Übertritts-Feriencamp in Deutschland während der Sommerferien sind die Jugendherberge am Ratzeburger See (Schleswig-Holstein), das Internat Brannenburg (Bayern) und die Steinmühle Marburg (Hessen).
An jedem Feriencamp-Kursort wohnen die Schüler gemeinsam mit den Betreuern auf dem Gelände der Seminarorte (Internatsschulen und Jugendherbergen). Die Unterkunft erfolgt je nach Kurszentrum in Ein- bis Sechsbettzimmern mit drei Mahlzeiten am Tag.
Im "Fit für den Übertritt" Vorbereitungskurs werden die Schüler auf einen sanften Übertritt in die 5. Klasse der weiterführenden Schule vorbereitet. Dafür werden alle wichtigen Inhalte des Grundschullehrplans in den Fächern Deutsch und Mathematik intensiv wiederholt. Zusätzlich vermittelt das LernTeam wesentliche Lerntechniken, die den Einstieg in die neue Schulform des Gymnasiums, der Realschule, der Gesamtschule oder der Mittelschule erleichtern werden.
Die Lerninhaltsstunden vermitteln u.a. folgende wichtige Grundbausteine: Deutsch: Aufsatztraining, Grammatik, Diktate, Lesen. Auf die Rechtschreibung wird am Rande geachtet. Allerdings wird in der Kürze der Zeit nicht grundsätzlich auf die Rechtschreibung eingegangen. Vielmehr wird Hilfestellung gegeben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Mathematik: Grundrechenarten, Maßeinheiten, Textaufgaben, schneller rechnen.
Im Lernmethodik-Training geht es um gehirn-gerechtes Lernen, Texte lesen und verstehen, komplizierten Lernstoff verbildlichen, Konzentration und Kreativität verbessern u.v.m.
Schüler aus Bayern erhalten bei Bedarf eine gezielte Vorbereitung auf den Probeunterricht. Es werden Tests und Schulaufgaben für den Probeunterricht in Bayern geübt.
Der Übertrittskurs kann bei mehr "Bedarf in den Fächern Mathematik und Deutsch** mit einer weiteren Woche Mini-Lern-Kurs kombiniert werden. In diesem wird dann noch mal individuell und verstärkt auf die Lücken in Deutsch und Mathe der 3. und 4. Klasse eingegangen, die sich aufgebaut haben.
Nach dem Unterricht genießen die Schüler eine umfangreichen Auswahl an Freizeitaktivitäten wie Fußball, Tennis, Basketball, Badminton, Schwimmen, Sommerrodelbahn, Casinoabend, Klettern, Reiten, Töpfern, Schreinern, Malen, Basteln, Tanzen, Video-Film-Produktion, Mini-Playback-Show, Theater, Musik, Disco, Lagerfeuer und vieles mehr.
Zusätzlich zum allgemeinen Freizeitprogramm haben die Schüler die Möglichkeit eine neue Aktivität wie Reiten, Segeln, Surfen, Tennis, Bogenschießen und Klettern zu erlernen oder zu üben.
Uhrzeit | Aktivität |
---|---|
07:30 | Aufstehen |
08:00 | Frühstück |
09:00 | Zwei Unterrichtsstunden (Mathe, Deutsch oder Lernmethodik) |
10:30 | Pause |
11:00 | Zwei Unterrichtsstunden (Mathe, Deutsch oder Lernmethodik) |
12:30 | Mittagessen |
13:30 | Freie Zeit zum Ausruhen, Entspannen, Postkarten schreiben usw. |
14:00 | Freizeitprogramm |
16:00 | Pause |
16:30 | Nachmittagsaktivitäten |
18:00 | Abendessen |
18:30 | Freie Zeit zum Entspannen, Musik hören, lesen usw. |
19:00 | Abendprogramm |
ab 21:00 | Gute-Nacht-Geschichten und Zubettgehen |
Ferien-Lernprogramme für Schüler der 3. und 4. Klasse mit Mathe und Deutsch sowie Nachhilfecamps für die Schulfächer Mathematik, Latein, Deutsch, Englisch und Französisch für Schüler ab der 5. Klasse finden Sie hier: Ferien-Nachhilfecamps in Deutschland. Darüber hinaus finden in einigen Wochen Motivationscamps, Lernmethodiktrainings und Rhetoriktrainings für Schüler statt.
Alter
9 – 11 Jahre
Unterricht
max. 10 Schüler/Klasse (Ø 5 – 6 Schüler)
15 Wochenstunden (= 20 Unterrichtsstunden á 45 Min., 2x1,5 Zeitstunden am Tag)
Deutsch, Mathematik und Lernmethodik
Unterbringung
College/Internat, Jugendherberge
Feriencamp Burg Freusburg
1- bis 4-Bettzimmer
Feriencamp Schloss Waldmünchen
2- bis 6-Bettzimmer
Feriencamp Possenhofen am Starnberger See
4- bis 6-Bettzimmer
Feriencamp am Ratzeburger See
4-Bettzimmer
Feriencamp im Internat Birklehof
1- bis 3-Bettzimmer
Feriencamp Internat Steinmühle
1- bis 2-Bettzimmer
Feriencamp Internat Schloss Brannenburg
überwiegend Zweibettzimmer
Termine
FIT FÜR DEN ÜBERTRITT-CAMP
mit 15 Wochenstunden pro Woche in Deutsch, Mathe und Lernmethodik
Osterferien
Schloss Waldmünchen (Bayern)
01.04. – 08.04.2023 (1 Woche)
08.04. – 15.04.2023 (1 Woche)
Pfingstferien
Starnberger See (Bayern)
03.06. – 10.06.2023 (1 Woche)
Sommerferien
Ratzeburger See (Schleswig-Holstein)
15.07. – 22.07.2023 (1 Woche)
Birklehof/Hinterzarten (Baden-Württemberg)
22.07. – 29.07.2023 (1 Woche)
29.07. – 05.08.2023 (1 Woche)
Steinmühle Marburg (Hessen)
29.07. – 05.08.2023 (1 Woche)
05.08. – 12.08.2023 (1 Woche)
12.08. – 19.08.2023 (1 Woche)
Internat Schloss Brannenburg (Bayern)
05.08. – 12.08.2023 (1 Woche)
12.08. – 19.08.2023 (1 Woche)
19.08. – 26.08.2023 (1 Woche)
Starnberger See (Bayern)
26.08. – 02.09.2023 (1 Woche)
02.09. – 09.09.2023 (1 Woche)
Kombinationsprogramm für 2- und 3-wöchige Aufenthalte: MINI-LERN-CAMP (3./4. Klasse)
mit 15 Wochenstunden Deutsch, Mathe Intensivierung und ggf. bei Bedarf Lernmethodik
Osterferien
Burg Freusburg (Rheinland-Pfalz)
01.04. – 07.04.2023 (1 Woche)
Schloss Waldmünchen (Bayern)
01.04. – 15.04.2023 (1 – 2 Wochen)
Pfingstferien
Starnberger See (Bayern)
03.06. – 10.06.2023 (1 Woche)
Sommerferien
Ratzeburger See (Schleswig-Holstein)
15.07. – 22.07.2023 (1 Woche)
Birklehof/Hinterzarten (Baden-Württemberg)
15.07. – 29.07.2023 (1 – 2 Wochen)
Steinmühle Marburg (Hessen)
29.07. – 19.08.2023 (1 – 3 Wochen)
Internat Schloss Brannenburg (Bayern)
05.08. – 26.08.2023 (1 – 3 Wochen)
Starnberger See (Bayern)
26.08. – 09.09.2023 (1 – 2 Wochen)
Termine der Ferien-Nachhilfecamps
Preis
1 Woche 940 €
2 Wochen 1840 €
3 Wochen 2740 €
Optionale Zusatzaktivitäten pro Woche
Bogenschießen 100 €
Tennis 100 €
Reiten 200 €
Surfen 320 €
Segeln 320 €
Auf Wunsch kann ein Segelschein bzw. eine Surfprüfung vor Ort abgelegt werden. In diesem Fall wären ca. 50 € vor Ort an die Segelschule zu zahlen.
Geschwisterrabatt: 50 € (für das zweite Kind)
An-/Abreisetag
Samstag/Samstag
Anreise
Bitte bringen Sie Ihr Kind, wenn möglich, persönlich ins Camp. Vorgesehen ist eine Anreisezeit am Ankunftstag von 14 bis 16 Uhr und die Abholung am Abreisetag zwischen 10 und 12 Uhr.
Der Transfer vom/zum nächstgelegenen Bahnhof wird für Ihr Kind auf Anfrage organisiert und ist im Preis enthalten
„Das Freizeitprogramm war am bestens. Würde aber gerne manchmal NICHT was machen müssen ;-)“– Will, 10 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Die Trainer waren besonders cool. Als erstes hatten wir Unterricht, danach Essen. Nach dem Essen hatte ich noch Tennis und andere AG´s. Ben hat einmal gesagt "Wenn du Sauerkrautsaft trinkst, kriegt dein Zimmer einen Stern." Also habe ich es getrunken. Ich hab in der ersten Woche den großen Pool als Freund gehabt.“– Philipp, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich fand den Tagesablauf cool: morgens kamen die Lehrer mit JBL Box rein um aufzuwecken. Im Freizeit Programm konnte ich manchmal mit Cholies Skatebord fahren. Die zweite Woche war nicht ganz so gut, weil es da nicht so nette Kinder gab.“– Niels, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Alle waren sehr net wir haten schöne Zimmer und der Untericht war cool und toll.“– Schülerin, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„neue Freundinnen zu finden“– Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Der Aufenthalt hat mir richtig gut gefallen. Alles war besonders schön! Mein Vorschlag wäre eine Koch AG zu machen.“– Josefina, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Guter Unterricht: Ich habe Malnehmen geübt. Weniger Schüler als in der Schule.“– Will, 10 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Der Unterricht war viel lässiger und lustiger.“– Philipp, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich fand den Unterricht sehr spaßig.“– Niels, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Es hat mir mehr spass gemacht.“– Schülerin, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„kleine Lerngruppen "das Lernen gelernt"“– Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Es gab viele verschiedene Unterrichtsorte: im Zimmer, draußen auf der Bank (Tisch), manchmal auf dem Steg. Ich habe Mathe und Deutsch gehabt (Grammatik, Vokabeln gelernt und einen Aufsatz geschrieben). Wir haben über Lernstrategien und Lerntipps gesprochen. In Ratzeburg ist die Landschaft richtig schön, es war am Ratzeburger See und in einer Herberge, und nicht wie an der Schule bei mir.“– Josefina, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„gut, bequem, etwas laut“– Will, 10 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Das Zimmer war OK, aber die Gemeinschaftsräume waren schön.“– Philipp, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Das Zimmer war ungemütlich und stickig“– Niels, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Es gab einen Tisch, ein Hochbett, einen Spigel und Schränke.“– Schülerin, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Schrank, Schreibtisch, Bett, Regale, Gemeinschaftsbereiche waren auch gut.“– Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Möbel: Zwei Hochbetten, vier Schränke, ein Tisch mit vier Stühlen. Das Zimmer war an sich gut. Bei uns im Zimmer waren viele Ameisen. Die Gemeinschaftsbereiche gefielen mir sehr gut. (Kursort: Ratzeburger See)“– Josefina, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Nutellabrot 1 a! frisch gekocht (Spaghetti, Braten...) (Kursort Waldmünchen)“– Will, 10 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Das Essen war mal gut. mal schlecht.“– Philipp, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Das Essen war nicht so gut, weil der Koch es immer zu versalzen hat.“– Niels, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Wir haten Reis Salat und noch viele andere Gerichte also das essen war leker.“– Schülerin, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„außer Frühstück wurden die anderen Mahlzeiten zusammen verbracht. Es war abwechslungsreich; Speiseraum war sehr schön“– Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Manchmal war das Essen nicht so lecker. Manchmal musste man beim Essen lange warten, aber ansonsten war es gut. Es war gut, dass es ein Salatbuffet gab und dass man mehrere Möglichkeiten zur Auswahl hatte. Den Speisesaal fand ich gut. (Kursort: Ratzeburger See)“– Josefina, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Auswählen konnte man, Volleyball AG“– Will, 10 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Ich habe ganz oft die Grafiti AG gemacht. Außerdem Tennis AG, Risiko AG und Poker AG.“– Philipp, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich fand die Graffiti-AG am besten. Außerdem fand ich die Einkaufs- AG und die Taschen bemalen AG auch cool.“– Niels, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Einkaufen. Bogenschissen, Volleball, verschidne Sportarten“– Schülerin, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Nachtwanderung; an allem was geboten wurde.“– Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Ich hab in der Bastel AG, See AG, an der Wald AG und am Programm Just Dance und am Segeln teilgenommen. (Kursort: Ratzeburger See)“– Josefina, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„wir wurden geweckt - dann gab es Frühstück - Unterricht. Mittagessen - Pause - Treffen am Freizeitplan mit Besprechung. Zwei Aktivitäten am Nachmittag bis zum Abendbrot. "Freizeitplan" bis ungefähr 20/21 Uhr - anschließend Zimmer aufräumen - anschließend noch Spiele mit den Trainern - Schlafenszeit. Besonders schön war der Nachmittag mit den verschiedenen Angeboten.“– Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Ich habe viel gelernt und insg. hat es mir gut gefallen, leider hatte ich doofe Bettnachbarm, die sehr laut waren, das war schade!!“– Schüler, 9 Jahre (Aug. 2017 für 1 Woche)
„Beratung immer klar und freundlich! Will hat ganz tolle Freunde kennengelernt - Max. Just Dance war besonders toll und Fit für den Übertritt Lehrerin war super nett, motivierend und lieb.“– Eltern von Will, 10 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Insgesamt waren wir als Eltern sehr zufrieden mit dem Camp. Jedoch steht unseres Erachtens der Spaß und die Freizeit mehr im Vordergrund als das Lernen. Hier darf man sich nicht zu viel erwarten. Ist aber andererseits auch wieder ok, da Ferien ja auch Spaß machen sollen.“– Eltern von Philipp, 10 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„alles gut, so wie beschrieben“– Eltern von Schülerin, 10 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Beratung immer sehr höflich und vollständig; auch vor Ort, alles gut!“– Eltern von Josefina, 9 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Für uns war alles sehr gut auch besonders die Betreuung durch das Team und die Info über die Art des Heimwehs, wenn ich die nicht gehabt hätte, hätte ich wohl abgebrochen.“– Eltern von Schüler, 9 Jahre (Aug. 2017 für 1 Woche)
„Alles top“– Eltern von Lukas Häußler, 10 Jahre (Aug. 2017 für 1 Woche)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Fit für den Übertritt (PDF, 195.1 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Tipp: Der "Fit für den Übertritt-Kurs" ist an allen Kursorten auf die Schüler aller Bundesländer ausgerichtet.**