Alle 31 Fotos ansehen
Intensive Minigruppenkurse und Einzelunterricht zur individuellen Vorbereitung auf die IB-Prüfungen sowie auf den Einstieg in das IB-Schulsystem (Pre-IB) auf einer internationalen Schule oder einer Schule im englischsprachigen Ausland (auch Vorbereitung auf A-Level und GCSE).
Die IB-Programme finden in der Universitätsstadt Cambridge statt. Sie bereiten die Schüler zum einen auf den Einstieg ins IB-Schulsystem im Ausland oder auf einer internationalen Schule in Deutschland vor. Zum anderen bieten wir für Schüler, die sich bereits im IB-Schulsystem befinden, den IB-Wiederholungskurs sowie die gezielte IB-Prüfungsvorbereitung an.
In den Sommerferien nutzen wir für unsere IB-Kurse Räumlichkeiten des historischen Corpus Christi Colleges in Cambridge, das zur angesehenen University of Cambridge gehört. Die Unterrichtsräume befinden sich im "Newnham House", etwa zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Zum Essen gehen die Schüler gemeinsam mit ihren Tutors ins historische Haupthaus und genießen ihre Mahlzeiten im traditionellen Speisesaal mit geschichtsträchtiger Atmosphäre.
In den Osterferien sind wir mit unseren IB-Wiederholungs- und Prüfungsvorbereitungskursen im Rendcomb College, bei Cirencester zu Gast. Virtuelle Tour mit Bildern des Rendcomb Colleges
In beiden Colleges haben die Schüler Zugang zu den schönen Gärten und genießen die besondere, typisch englische, ruhige und motivierende Lernatmosphäre auf dem Campus dieser historischen und renommierten Bildungseinrichtungen. Die kleinen Gruppen werden besonders fürsorglich und individuell betreut. Im Kurs entsteht eine angenehme familiäre Atmosphäre, in der die Schüler entspannt an ihrem Bedarf arbeiten können und Selbstvertrauen für ihre bevorstehenden Aufgaben gewinnen.
In den Pfingstferien heißt uns das Internat Birklehof im Schwarzwald willkommen.
Die Schüler im IB-Programm bewohnen die Einzel- und Doppelzimmer (teilweise mit eigenem Bad) in einem der Unterkunftshäuser des Corpus Christi Colleges. In den Osterferien erfolgt die Unterkunft im Rendcomb College in einem Einzel- oder Doppelzimmer.
Mit der Kombination aus Minigruppe und Einzelunterricht wird erreicht, dass jeder Schüler individuell an seinem Bedarf arbeitet und intensiv gefördert wird sowie in der Gruppe von der Teamarbeit mit anderen Kursteilnehmern profitiert. Jeder Schüler erhält einen individuellen Stundenplan, der nach dem Einstufungstest auf seine Lernziele ausgerichtet wird. Die Lehrer sind auf das IB spezialisiert und setzen den Fokus auf den schriftlichen Ausdruck sowie die Entwicklung der mündlichen Fähigkeiten.
Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die vorhaben, auf eine Schule im englischsprachigen Ausland mit IB, A-Level oder GCSE-System oder auf eine internationale Schule mit dem IB-Schulsystem in Deutschland zu wechseln. Der Kurs bereitet die Schüler zum einen in 20 Unterrichtsstunden pro Woche allgemeinsprachlich (Englisch) auf die neue Herausforderung vor und ergänzt die Kenntnisse der Schüler zusätzlich mit 10 Einzel-Unterrichtsstunden im englischsprachigen Fachunterricht der gewählten Unterrichtsfächer (z. B. Mathematik oder Geschichte). Im Einzelunterricht geht es in der Hauptsache um die Einführung in das Fachvokabular und die nötigen Grundlagen des Faches, damit der Einstieg möglichst gut gelingt. Die genauen Kursinhalte stimmen wir vor Kursbeginn individuell mit den einzelnen Schülern und Eltern ab.
Das Wiederholungsprogramm bietet Schülern, die sich bereits im IB-Programm befinden, eine Möglichkeit, gezielt an ihren Sprachkenntnissen bzw. Fachkenntnissen zu arbeiten und vorhandene Lücken zu schließen. Sie können wochenweise wählen, welchen Schwerpunkt sie setzen möchten.
Zur intensiven und individuellen Bearbeitung einzelner Fächer und Themen empfehlen wir den Einzelunterricht mit 20 oder 30 Unterrichtsstunden pro Woche. Die Unterrichtsstunden werden je nach Bedarf auf die einzelnen Fächer aufgeteilt. Der Kurs ermöglicht die maximale, individuell auf den Schüler abgestimmte Förderung. Unserer Erfahrung nach ist der Kurs im Einzelunterricht für die IB-Schüler die beste Möglichkeit, wirklich an ihrem persönlichen Bedarf zu arbeiten und sich umfassend und effektiv ihren Themen zu widmen.
Hier geht es in 16 Minigruppenstunden um die Weiterentwicklung der englischen Sprachkenntnisse mit besonderem Augenmerk auf Textanalysen, Schreiben von Aufsätzen und die Herangehensweise an eine Prüfung im Allgemeinen. In zusätzlichen 14 Einzelstunden konzentriert sich der Schüler auf seine gewählten IB-Fächer (higher level oder standard level), an denen er mit seinem Lehrer ganz individuell arbeitet.
In den 16 Minigruppenstunden, liegt der Schwerpunkt auf der Erweiterung der fachlichen Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Biologie, Chemie, Physik und Mathematik. Bei Bedarf werden auch die Fächer Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Musik oder Fremdsprachen abgedeckt. Alle Fächer werden im Higher-Level und Standard-Level angeboten. Gute Sprachkenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt. Jeden Mittwoch schreiben die Schüler Probe-Examen unter Prüfungsbedingungen, die anschließend ausgewertet und besprochen werden. In den zusätzlichen 14 Einzelstunden wird der weitere persönliche Bedarf aufgezeigt, das Erlernte vertieft und an den persönlichen Schwerpunkten des einzelnen Schülers individuell gearbeitet.
Zur intensiven und individuellen IB-Prüfungsvorbereitung empfehlen wir, das Programm im Einzelunterricht mit 20 oder 30 Unterrichtsstunden pro Woche zu belegen. Die Stunden werden nach Bedarf auf die gewünschten Fächer aufgeteilt. Dieser Kurs ermöglicht eine maximale, individuell auf den Schüler abgestimmte Förderung. Unserer Erfahrung nach ist der Kurs im Einzelunterricht für die IB-Schüler die beste Möglichkeit, wirklich an ihrem persönlichen Bedarf zu arbeiten und sich umfassend und effektiv auf ihre Prüfungen vorzubereiten.
Das IB-Prüfungsvorbereitungs-Programm wurde speziell dafür entwickelt, den Schülern eine optimale Vorbereitung auf die IB-Examen im Mai zu ermöglichen. In 16 Minigruppenstunden und 14 Einzelstunden wiederholen die Teilnehmer alle lehrplanrelevanten und für sie wichtigen Themen. Jeden Mittwoch schreiben die Schüler ein Probe-Examen, um eventuelle Lücken zu erkennen und sich auf die Prüfungssituation einstellen zu können. Die Gruppenstunden decken in erster Linie die Fächer Biologie, Chemie, Physik und Mathematik ab. In den Einzelstunden arbeiten die Teilnehmer jeweils an ihrem Bedarf in Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Musik oder Fremdsprachen.
Wähle dein Schwerpunktfach bzw. die Fächer aus, bei denen du noch Hilfe und Unterstützung zur Vorbereitung auf deine IB-Prüfung brauchst. Lerne ein verlängertes Wochenende von Freitag bis Sonntag intensiv an deinen Themen. Dieser Privatkurs umfasst 20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten im Einzelunterricht, die auf Freitag, Samstag und Sonntag aufgeteilt werden. Anreisen solltest du idealerweise am Donnerstagabend und abreisen am Sonntagnachmittag/-abend. Zu wählende Fächer sind Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Musik, Englisch, Französisch, Spanisch. Dieser Kurs ist zu jeder Zeit auf Anfrage buchbar.
Alle IB-Vorbereitungskurse sind auch als Online-Einzelunterricht buchbar. Vor allem wenn es darum geht schulbegleitend zu unterstützen, eignet sich diese Art von Unterricht sehr gut.
Die Online-Einzelstunden finden als Video-Call (Zoom oder Skype) mit unseren erfahrenen IB-Tutoren statt. Ganz persönlich und passend auf den Leistungsstand des Schülers ausgerichtet. Schulbegleitend können Arbeitsaufträge der Schule gemeinsam erarbeitet, vorbereitet, korrigiert und besprochen werden. Auch werden gerne Übungsaufgaben bereitgestellt, mit anschließendem Feedback.
Die Einzelunterrichtspakete beinhalten 10, 20 oder mehr Unterrichtsstunden à 45 Minuten und werden je nach Wunsch auf mehrere Wochen verteilt. Die Pakete bieten eine individuelle, strukturierte und effektive Unterstützung während der Schulzeit sowie zur Vorbereitung auf die Prüfung.
Wir empfehlen immer mindestens 2 Unterrichtstunden am Stück (= 1,5 Stunden) zu nehmen und 1 – 3 Tage pro Woche zu belegen. Erfahrungsgemäß ist das Programm so für die Schüler am effektivsten. Sonst sind die Pausen zwischen den Einheiten zu lang und man muss wieder viel wiederholen. Jeweils zwei Unterrichtsstunden deshalb, weil immer auch die Übungsaufgaben, die aufgegeben wurden, besprochen werden und es dann mit dem Unterricht weitergeht. 45 Minuten wären bei dem Konzept zu kurz.
Jamie Wilksinson (IB-Berater für Europa) Jamie ist unser Berater für alle relevanten Inhalte und die Lehrerausbildung für unser IB-Programm und ist auch an der Gestaltung unserer Masterclasses beteiligt. Jamie unterrichtet während des Schuljahres im IB-Programm an einer renommierten internationalen Schule in Brüssel.
Nick Johnson (Akademische Leitung, Tutor, Berater für Kommunikationsfähigkeiten und Prüfungstechniken) Nick hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Unterrichten von Prüfungstechniken und der Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten für internationale Schüler sowie Führungskräfte in der Geschäftswelt.
David O’Neil (Tutor für Biologie und Mathematik) David hat an der Universität Oxford Mathematik und Biologie studiert und widmet seine Zeit seitdem dem Unterrichten dieser, ihm am Herzen liegenden Fächer, an internationalen Schulen in Europa.
Vanessa Muth (Tutor for Psychology and Sociology) Vanessa hat Organisationspsychologie studiert und ist auf interkulturelle Beziehungen, Lehren und persönliche Entwicklung spezialisiert.
Dr. Christian Edlich-Muth (IB Consultant for Sciences) Christian hat an der Universität Cambridge einen naturwissenschaftlichen Abschluss gemacht und ist unser Berater für naturwissenschaftliche IB-Inhalte. Außerdem ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biochemie der Universität Potsdam.
Ian Seeds (Tutor für Physik und Chemie) Ian unterrichtet Physik und Chemie für A-Levels und das IB-Diploma an einem Londoner College. Er hat langjährige Erfahrung in der erfolgreichen Vorbereitung internationaler Schüler auf ihre IB-Abschlussprüfungen.
Janet Muth-Dunford (Gründerin von s.a.e.s, Direktorin, Tutorin) Janet unterrichtet Englisch und Geschichte. In Zusammenarbeit mit dem brandenburgischen Bildungsministerium veranstaltet sie Lehrerfortbildungskonferenzen in Deutschland. Janet ist mit aktuellen und innovativen Lehrmethoden bestens vertraut.
Michael Cokayne (Tutor für English, Business Studies and Economics) Michael unterrichtet das IB-Programm. Er bereitet dazu Schüler auf internationale anerkannte Sprachprüfungen wie TOEFL und IELTS vor.
Rachel Murray (Tutor for English and Literature) Rachel hat einen Abschluss in Englischer Literatur von der Universität Cambridge und ist jetzt als Forschungsstipendiatin für zeitgenössische Literatur in Bristol tätig. Sie bereitet unsere Schüler auf das IB-Programm/Examen vor.
Außerhalb des intensiven Unterrichts genießen die Schüler immer besonders die schönen Gärten der Colleges und nutzen diese zum Entspannen. Beim Sport treiben, den Barbecues und Picknicks sowie beim traditionellen Punting auf dem Fluss kommt keine Langeweile auf. Die beiden Universitätsstädte bieten ein umfangreiches Kulturprogramm, das unsere Schüler gemeinsam mit den Betreuern gerne nutzen.
Picknick oder Barbecue im Park, Punting, Cricket, Fußball, Volleyball, Tennis, Open-Air-Theater, Kino, Konzerte u.v.m.
Alle zwei Wochen wird im Englandprogramm ein Ausflug nach London organisiert. Zusätzlich finden auf Wunsch samstags und sonntags weitere Zusatzausflüge (gegen Gebühr) statt.
Alter
15 – 19 Jahre
Unterricht
Minigruppen mit max. 6 Schülern und/oder Einzelunterricht
Richtiger Zeitpunkt für den Pre-IB-Kurs
vor und während der 10., vor der 11. Klasse, am besten vor dem Einstieg in das IB- oder Pre-IB-Programm
Richtiger Zeitpunkt für die IB-Revision- und Prüfungsvorbereitung
vor der 12. Klasse sowie während der 11. und 12. Klasse, bis kurz vor der Prüfung
Pre-IB-Kurs
Minigruppe + Einzelunterricht
20 + 10 Lekt. à 45 Min. (= 22,5 Wochenstd.)
IB-Wiederholung u. IB-Revision-Prüfungsvorbereitung
Minigruppe + Einzelunterricht
16 + 14 Lekt.à 45 Min. (= 22,5 Wochenstd.)
Privatkurs
Einzelunterricht
20 Lekt. à 45 Min. (= 15 Wochenstd.)
30 Lekt. à 45 Min. (= 22,5 Wochenstd.)
Unterbringung
College/Internat, Gastfamilie
1- bis 2-Bettzimmer
Termine
Pre-IB-Kurs/IB-Nachhilfe
Osterferien:
Rendcomb College, Cirencester, England
12.04. – 26.04.2025 (1 – 2 Wochen)
Pfingstferien:
Internat Birklehof, Deutschland
07.06. – 21.06.2025 (1 – 2 Wochen)
Sommerferien:
Corpus Christi College, Cambridge, England
26.07. – 30.08.2025 (1 – 3 Wochen)
IB-Wiederholung und IB-Revision-Prüfungsvorbereitung
Osterferien:
Rendcomb College, Cirencester, England
12.04. – 26.04.2025 (1 – 2 Wochen)
Pfingstferien:
Internat Birklehof, Deutschland
07.06. – 21.06.2025 (1 – 2 Wochen)
Sommerferien:
Corpus Christi College, Cambridge, England
05.07. – 06.09.2025 (1 – 3 Wochen)
Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag findet ganz normal Unterricht statt.
Online-IB-Einzelunterricht
jederzeit buchbar
wöchentliche An- und Abreisen immer samstags
Winter-, Faschings- und Herbstferien:
IB-Privatkurse in Deutschland
IB-Privatkurse mit Einzelunterricht in Cambridge sind jederzeit auf Anfrage buchbar, auch als Wochenendkurse** z. B. als verlängertes Wochenende von Freitag bis Sonntag.
Preis
pro Woche
PRE-IB
Pre-IB-Kurs mit 20 Gruppe + 10 Einzel
College EZ o. DZ/HP 2790 €
IB-WIEDERHOLUNG und IB-PRÜFUNGSVORBEREITUNG
IB-Privatkurs mit 20 U-Std. Einzelunterricht
College EZ o. DZ/HP 3255 €
IB-Privatkurs mit 30 U-Std. Einzelunterricht
College EZ o. DZ/HP 4480 €
IB-Wiederholung und IB-Prüfungsvorbereitung mit 16 Gruppe + 14 Einzel
College EZ/HP 3175 €
ONLINE-IB-Einzelunterricht und zusätzliche Privatstunden vor Ort
95 € pro U-Std.
IB-Wochenendkurs zur Nachhilfe oder Prüfungsvorbereitung mit 20 U-Std. Einzelunterricht
auf Anfrage
An-/Abreisetag
Ferienkurse zur IB-Vorbereitung:
Anreise Samstag
Rückreise Samstag
Wochenendkurse zur IB-Vorbereitung:
Anreise Donnerstagabend
Rückreise Sonntagnachmittag
Anreise
Ostern
Minigruppentransfer ab/bis Flughafen
Bristol oder Birmingham
110 €
Ankunft: Ankunftszeit des Fluges 9 – 15 Uhr. Ein saes Betreuer holt die Schüler ab, betreut sie bis alle auf dem Transfer gebuchten Schüler angekommen sind und bringt diese gemeinsam zum Taxi. Die Transfers fahren regelmäßig alle 2 – 3 Stunden ab.
Rückreise: Rückflugzeiten von 12 – 19 Uhr sind passend für den Gruppentransfer. Die Transfers gehen vom College alle 2 – 3 Stunden von 8 – 15 Uhr.
Privattransfer ab/bis Flughafen London-Heathrow
370 €
Sommer
Flughafentransfer ab/bis
London Stansted/Luton 195 €
London-Heathrow 330 €
Der Flughafentransfer fährt regelmäßig am An-/Abreisetag (samstags).
Empfehlung für die Flugzeiten:
Ankunft 9 – 16 Uhr
Rückflug nicht vor 12 Uhr (Stansted/Luton) bzw. 14 Uhr (Heathrow), sonst ist es am Vormittag eher stressig für die Schüler. Notfalls sind natürlich auch frühere Flüge in Ordnung.
Bustransfer bei Anreise (semi-betreut)
Mind. 2 Schüler werden am Flughafen abgeholt, gesammelt und gemeinsam zum Flughafenbus gebracht sowie am Bus in Cambridge wieder abgeholt. Im Bus selbst ist kein Betreuer dabei. Das Busticket zahlen die Schüler selbst im Bus. Dieser Bring- und Abholservice zum/vom Bus ist an folgenden Tagen zwischen 11 – 16 Uhr möglich und im Preis enthalten: 26.07. (Stansted), 02.08. (Heathrow), 09.08. (Heathrow) und 16.08. (Heathrow).
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„In Summe hat es Spaß gemacht. Schüler + Lehrer waren nett. Die Schulstunden waren intensiv/effektiv und haben mir geholfen.“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„Ich habe sehr nette Leute kennengelernt.“– Schüler, 17 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„Ich fand den Abiturkurs sehr nützlich, da ich über die 2 Wochen viel gelernt habe, was nützlich für mein IB wird. Obwohl wir viele Hausaufgaben hatten, war noch genug Zeit, um mit Freunden abends in die Stadt zu gehen.“– Schüler, 18 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Sehr gut war der Einzelunterricht, Mathe, Chemie, Englisch“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„individuell orientiert“– Schüler, 17 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„sehr guter Unterricht“– Schüler, 18 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Zimmer mit sehr niedrigem Standard (EG)“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„Meine Gastfamilie war sehr nett.“– Schüler, 17 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„Das Bett war zu schmal und der Bezug war schmutzig. (College)“– Schüler, 18 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Keine Auswahl für Vegetarier, im Wesentlichen Selbstversorger“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„Variantenreich bemüht“– Schüler, 17 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„Die Halbpension ist Frühstück und Mittagessen. Es gab kein Abendessen.“– Schüler, 18 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Das Negative war, dass Ausflüge extra zu bezahlen waren.“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„Ich habe an allen sportlichen Aktivitäten teilgenommen: Fußball, Lasergames, einem Karaoke Abend und der Reise nach London.“– Schüler, 17 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„Fast nur Deutsche, da der Abiturkurs für deutsche Schüler gleichzeitig mit dem IB-Kurs läuft.“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„Abiturkurs: Die Schüler kamen aus Deutschland.“– Schüler, 17 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„Die Schüler kamen alle aus Deutschland, aber es gab auch eine koreanische Gruppe im College.“– Schüler, 18 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Ankunft + Abfahrt gut organisiert, eigene An- und Abreise“– Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„In Summe ok. Es war sehr "Abitur lastig". Kaum IB Schüler.“– Eltern von Schülerin, 18 Jahre (Juli 2018 für 1 Woche)
„Frau Kreyer hat uns sehr gut beraten und betreut!“– Eltern von Schüler, 18 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie dieses Programm online buchen möchten.
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder weiteren Fragen.
Anmeldeformular IB-Vorbereitung - Intensivkurs in Cambridge (PDF, 287.4 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Unsere Empfehlung für die Stundenaufteilung: In den Ferien: z.B. Mo, Mi, Fr je 1,5 Stunden (je 2 Unterrichtsstunden) + Übungsaufgaben für Di und Do, die dann im Unterricht besprochen werden. Während der Schulzeit: z.B. an einem oder zwei Nachmittag(en) während der Woche je 1,5 Stunden (je 2 Unterrichtsstunden), ggf. auch am Wochenende.