Alle 30 Fotos ansehen
Englisch-Sprachreise in eines der schönsten Colleges in Cambridge. Genieße den hochwertigem Sprachunterricht und das durchdachte Freizeitprogramm sowie die internationalen Mitschüler. Dazu belegst du 3 zusätzliche Wahlaktivitäten (sportlich, kreativ, gesellschaftlich) am Nachmittag. Auch möglich: Universitätsvorberbereitungs-Programm mit englischen Unterrichtsfächern und Vorlesungen von Dozenten der University of Cambridge.
Die Leys School liegt mitten in der schönen Stadt Cambridge, die als historische Universitätsstadt weltberühmt ist. Die Unterkünfte und Klassenzimmer befinden sich auf dem weitläufigen Campus-Gelände des Colleges. Die Sprachunterrichtsräume sind mit interaktiven Computertafeln und digitalen Projektoren modern ausgestattet. Den Schülern wird freies WLAN auf dem ganzen Schulgelände zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus nutzen sie unter anderem die Tennisplätze, eine Schwimmhalle und die großflächigen Sportplätze für abwechslungsreiche Spaß- und Sport-Aktivitäten. Einrichtungen wie eine Schulküche für Koch- und Backkurse, ein Theater, ein Dance-Studio und ein Kunstraum bieten den Schülern zudem viele Möglichkeiten für eine kreative Freizeitgestaltung.
In der Leys School wählen die Schüler nach Alter und Interessen den passenden Kurs aus:
Die Jugendlichen wohnen hauptsächlich in Einzelzimmern. Zusätzlich stehen ein paar Doppel- und Mehrbettzimmer zur Verfügung. Alle Schlafräume sind farblich freundlich, sehr einladend und gemütlich gestaltet. Um möglichst viel Zeit mit ihren neu gewonnenen Freunden zu verbringen nutzen die Schüler gerne die Gemeinschaftsräume des Colleges. Gegessen wird im großen und hellen Speisesaal der Leys School.
Erfahrungsbericht von Sara, 17 Jahre (verreist im Juli 2017 für 4 Wochen) „Wie letztes Mal hat es mir wirklich gut gefallen. Man lernt so viele nette Menschen von überallher kennen. Mit vielen habe ich noch Kontakt und wahrscheinlich besuche ich auch einige von ihnen. Der Young Scholar Kurs ist sehr zu empfehlen für ältere Schüler, die planen, in England zu studieren. Es hat mir sehr gut gefallen und ich würde es gerne wieder machen, wenn ich kann. “
In diesem Programm sind ca. 260 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.
Nationalitätenverteilung:
Andere (Insgesamt 38 Nationalitäten): 36% (Insgesamt 38 Nationalitäten)
China: 17%
Argentinien: 14%
Italien: 14%
Spanien: 8%
Russland: 7%
Deutschland: 4%
Die Schüler wählen in der Leys School ihr Sprachprogramm aus verschiedenen Kurskonzepten aus:
Der Unterricht und die Projektauswahl dieses Programms richtet sich an den Vorkenntnissen und dem Alter der Kursteilnehmer aus. Die Schüler arbeiten während des Sprachunterrichts abwechselnd selbstständig, paarweise oder in kleinen Gruppen und üben sich dabei im Diskutieren, in Rollenspielen und Interviews führen. Thematisch geht es zum Beispiel um das viktorianische London, Reisen und Tourismus oder um Umweltfragen. Diese Art des Unterrichtes hilft den Schülern, selbstbewusst und flüssig Englisch sprechen zu üben, Fragen zu stellen und Meinungen zu äußern (wichtig auch fürs Abitur). Darüberhinaus eignen sich die Schüler hier wichtige Fähigkeiten an, wie selbstständiges Arbeiten und Teamwork, während sie gleichzeitig die englische Geschichte und Kultur erforschen. Am Ende des Kurses können die Schüler ihre Englischkenntnisse in einer offiziellen Sprachprüfung (mit Zertifikat), dem "Trinity Spoken English Exam (GESE)" vom Trinity College London, selbst überprüfen.
Kurs-Ziele
Der zweiwöchige Kurs umfasst 30 Stunden Sprachunterricht (15 Stunden pro Woche) sowie 3 Wahlfächer mit je 6 Stunden, die sich die Schüler aus den folgenden vor Ort wählbaren "Electives" aussuchen können. Es entscheidet sich erst vor Ort, welche zusätzlichen Electives angeboten werden: Folgende Wahlaktivitäten gab es zum Beispiel im letzten Sommer:**
Weitere Wahlaktivitäten
Alternativ zu den oben genannten Wahlfächern können unsere für Tennis begeisterten Schüler an der Tennis-Akademie in der Leys School teilnehmen. Die Schüler erhalten ein professionell angeleitetes Tennistraining. Alle Trainer sind LTA-qualifiziert und haben Erfahrung im Unterrichten von Teenagern. Nachdem England die Heimat der Gras-Tennisplätze ist, werden die Schüler auch Gelegenheit haben auf solchen Plätzen zu spielen und die dafür benötigten Techniken erlernen. Eine neue und andere Tennis-Erfahrung.
Statt gemischten Wahlfächern, kannst du dich auch damit beschäftigen, auf deiner Sprachreise einen autonomen, fernbedienbaren Roboter zu entwickeln. Dazu gehört das Programmieren, der technische Prozess, die Mechanik und das Design. Was wird dein Roboter für Fähigkeiten am Ende des Kurses haben?
Dieser Kurs richtet sich gezielt an motivierte und enthusiastische Schüler mit einem mittleren bis hohen Sprachniveau (mindestens B1), die über das Allgemein- und Schulenglisch hinausgehen möchten und vielleicht darüber nachdenken, einmal auf einer englischsprachigen Universität zu studieren.
Kurs-Ziele
Der zweiwöchige Kurs beinhaltet 54 Stunden Sprachförderung (27 Stunden Unterricht pro Woche), die in drei Bereiche (Fächer, Vorlesungen und sprachliche Förderung) aufgeteilt werden. Textverständnis, schriftliche Ausdrucksweise, Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement, Gruppenarbeit, Teamgeist, aber auch mündliches Sprachpotential, um selbstbewusst auf fremde Menschen und neue Situationen zugehen zu können, werden hier trainiert. Der Unterricht orientiert sich daran, die Teilnehmer umfassend auf den weiteren akademischen Werdegang vorzubereiten.
Innerhalb der Subject Studies wird den Schülern Wissen und Wortschatz in Bezug auf die klassischen Fächer der Universität Cambridge, also Mathe, englische Literatur, Naturwissenschaften, sowie Kunst und Design vermittelt. So erhalten die Schüler bereits einen Vorgeschmack, was es heißt, an einer englischen Universität zu studieren.
Hier erlangen die Schüler ein Grundwissen in typischen Cambridge-Fächern wie Philosophie, Recht, Geschichte und englischer Literatur. Diese Stunden werden von Dozenten der Universität Cambridge selbst unterrichtet, so dass die Schüler schon ihre erste direkte Erfahrung mit Studieninhalten und Uni-Dozenten machen können.
Kritisches Denken, Aufsätze schreiben, Lerntechniken: Die Academic Skills beinhalten alles, was man als Student können und wissen muss:
Zusätzlich bekommen die Schüler die Anforderungen an das IELTS-Zertifikat vermittelt. Das Ablegen dieser Sprachprüfung ist Voraussetzung, um an einer englischen Universität studieren zu können. Jeder Teilnehmer führt wöchentlich ein Fortschrittsgespräch, um seine eigene Entwicklung mitverfolgen zu können.
Unsere Jüngsten erhalten in der Leys School ihr eigenes, auf ihre Altersgruppe abgestimmtes Programm. Dazu gehört ein altersgerechter Sprachunterricht, passende Ausflüge sowie ein auf sie zugeschnittenes Freizeitprogramm mit besonders individueller Betreuung (Schüler- : Betreuer-Verhältnis = 1 : 5). Die Nachmittagsaktivitäten beinhalten zum Beispiel: britische Schulspiele, Kochen, Dodgeball (englische Ballsportart), Masken herstellen, Spaziergänge in der Natur, Rounders und T-Shirts bemalen.
Die Nachmittage sind beim English-Explorer-Programm mit den "Electives" und weiteren wechselnden Aktivitäten gefüllt (siehe oben). Die Schüler des Young-Cambridge-Scholars-Programms nehmen täglich an wechselnden Aktivitäten teil, um dadurch zum einen neue Kontakte zu knüpfen, aber auch um ihr Englisch noch weiter aktiv anzuwenden. Zu den angebotenen Aktivitäten gehören unter anderem Sport, Kunst, Spiele und Wettkämpfe.
Am späten Nachmittag und an den Abenden genießen alle Schüler ein organisiertes, lustiges und ausgelassenes Abendprogramm u.a. mit weiterem Sport, mit Kunst, Spielen, Film-Club, Quiz-Night, Sports-Night, Mystery-Club, British-Food-Tasting, James-Bond-Party und vielem mehr!
Beispielhafter Tagesablauf im College in Cambridge:
Uhrzeit | Kurs 1: English Explorer | Kurs 2: Young Cambridge Scholars |
---|---|---|
08:00 | Frühstück | Frühstück |
09:00 | projektbasierter Englischunterricht | Academic Skills |
10:00 | projektbasierter Englischunterricht | Maths oder Science |
11:00 | Pause | Pause |
11:30 | projektbasierter Englischunterricht | Maths oder Science |
12:30 | Mittagessen | Mittagessen |
13:30 | eine der 3 gewählten Aktivitäten | Art & Design oder English Literature |
15:30 | Pause | Pause |
16:00 | eine der 3 gewählten Aktivitäten | Vorlesungen von Dozenten der Universität von Cambridge |
17:00 | House Time (Freizeit) | House Time (Freizeit) |
18:00 | Abendessen und Freizeit | Abendessen und Freizeit |
19:30 | organisierte Abendaktivitäten | organisierte Abendaktivitäten |
21:00 | House Meeting | House Meeting |
21:30 | Freizeit und Good Night! | Freizeit und Good Night! |
Der zweiwöchige Kurs beinhaltet 3 Ganztagsausflüge, u.a. nach London und Norwich sowie einige innerhalb von Cambridge. Auf einem der Ausflüge genießen die Schüler zum Beispiel einen Stadtrundgang in Cambridge, mit einer Besichtigung des King's College, in dem einige Szenen für die "Harry Potter"-Filme gedreht wurden. Kein Cambridge-Besuch ist vollständig ohne im Fitzwilliam Museum gewesen zu sein: Das Museum beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung von Gemälden aus dem 13. Jahrhundert bis heute, Manuskripte aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie Artefakte aus der ägyptischen, römischen und griechischen Antike.
Außerdem geht es natürlich in die englische Hauptstadt London. Eine Bootstour auf der Themse, ein Museumsbesuch sowie den Big Ben und das pulsierende Leben der Innenstadt darf sich kein Schüler entgehen lassen.
In Norwich steht das Sainsbury Center, die Kathedrale und die Normannenfestung Norwich Castle auf dem Programm. Da in Cambridge über 31 Colleges beheimatet sind, die weltweit einen erstklassigen Ruf im Bereich Bildung und Forschung genießen, sind diese mit Bestandteil einiger Ausflüge. Dazu gehört u.a. ein formelles Dinner und eine geführte Tour durch verschiedene Cambridge Colleges. Schließlich kommen Berühmtheiten und Nobelpreisträger wie Isaac Newton, Charles Darwin, John Cleese oder Emma Thompson von hier.
Weitere spannende Ziele sind Greenwich und das Schiffsmuseum, das 900 Jahre alte Schloss in Norwich, Robin Hoods sagenhaftes Nottingham oder das mythische Warwick Castle.
Erfahrungsbericht von Victoria, 15 Jahre (verreist im Juli 2016 für 2 Wochen) „Tagesablauf:
8:00 Uhr Frühstück
8:45 Uhr Treffen im "Old Gym"; Tagesablauf-Besprechung
9:00 Uhr Beginn des Englischunterrichts
10:30 - 11:00 Uhr kurze Pause + Kekse essen und mit anderen Schülern unterhalten
11:00 - 12:30 Uhr Englischunterricht
12:30 - 13:15 Uhr Mittagessen + Freizeit
13:15 Uhr Treffen im "Old Gym" + Einteilung + Zuweisung der Wahlfächer
13:30 - 15:00 Uhr Eines der ausgewählten Wahlfächer (z. B. British sports, Film und Fotographie,.....)
15:00 - 15:30 Uhr kurze Pause
15:30 - 17:00 Uhr Wahlfächer
18:00 - 19:30 Uhr Abendessen + Freizeit
19:30 - 21:00 Uhr Abendaktivitäten (z. B. Boys vw. Girls, Fashion show, Pop Idol,...)
22:00 Uhr Housemeeting
23:00 Uhr Lights out “
Alter
7 – 17 Jahre
Unterricht
circa 14 Schüler/Klasse
English Explorer: 15 Wochenstunden
Young Cambridge Scholars: 27 Wochenstunden
Junior Explorer: 15 Wochenstunden
Teilnehmer
ca. 260 Teilnehmer vor Ort
Unterbringung
College/Internat
Überwiegend Einzelzimmer (einzelne Doppel-/Mehrbettzimmer)
Termine
Summer Explorer (11 – 17 J.)
30.06. – 13.07.2021
14.07. – 27.07.2021
28.07. – 10.08.2021
Young Cambridge Scholars (14 – 17 J.)
30.06. – 13.07.2021
14.07. – 27.07.2021
28.07. – 10.08.2021
Junior Explorer (7 – 11 J.)
30.06. – 10.08.2021 für 2021 abgesagt
Preis
Summer Explorer (11 – 17 J.)
2 Wochen 2735 £ (3144 €)
Optional
Aufpreis für 2-wöchige Academies:
Tennis 190 £ (219 €)
Robotics 365 £ (420 €) für 2021 abgesagt
Young Cambridge Scholars (14 – 17 J.)
2 Wochen 3800 £ (4368 €)
Bell-Anmeldegebühr 95 £ (110 €)
An-/Abreisetag
Mittwoch/Dienstag
Anreise
Transfer ab/bis Flughafen London Heathrow und London Stansted inklusive.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Es hat mir wirklich gut gefallen.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„Sehr gut.“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich denke, Sie hatten eine sehr gute Empfehlung für unsere Kinder. Unsere Tochter ist weiter im ständigen Kontakt mit ihren Young Scholars. Viele Grüße
Uptdate 29.10.2018:
Unsere Tochter hat aus ihrer Zeit in Cambridge immer noch Kontakt zu den Mitschülern aus Italien, die sie im Young Scholars Programm kennengelernt hat. Sie hat sogar Silvester dort verbracht und war in den Herbstferien in Florenz. Dies für Sie als Feedback, dass in den Camps auch internationale Freundschaften entstanden sind und halten. Sie wird in diesem Schuljahr ihr Abitur machen und möchte dann für ein Jahr nach England.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Bin rundum sehr zufrieden“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Neue Leute kennen zu lernen war am schönsten, ich würde nichts anders machen. Es ist toll, eine Sprache zu lernen, mit welcher man in vielen verschiedenen Ländern gemeinsam sprechen kann.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe viele neue Leute kennengelernt, mit denen ich auch weiterhin in Kontakt bleiben werde, denke ich und mein Englisch hat sich sehr verbessert.“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Der Unterricht im "Explorer-Course" war mehr Projektarbeit, es hat Spaß gemacht, hat aber mein Englisch nicht unbedingt gefordert. "Young Cambridge Scholars": Der Unterricht war sehr anspruchsvoll und ich habe viel neues gelernt und mein Englisch hat sich verbessert. Die Schulstunden waren allerdings sehr lang.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„Sehr guter projektbezogener Unterricht. Sehr gute Vorbereitung auf GESE.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war sehr anspruchsvoll. Wir haben sehr viel gesprochen und sehr intensiv Grammatik wiederholt. (Anm. Kurs 1: English Explorer)“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„War sehr gut, hat viel spass gemacht“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Erstellen einer Fantasie Insel, mit Hilfe der neu gelernten Vokabeln. Ich konnte nur Englisch in dem Unterricht sprechen und verstehen.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Der "Unterricht" war viel lockerer und spaßiger als in der Schule. Es war mehr Projektarbeit als Unterricht, wodurch man viel motivierter war mitzuarbeiten als in der Schule.“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Die Doppelzimmer sind recht eng, es reicht aber vom Platz her gut aus.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„- Bett und Schrank
- Kein Schreibtisch
- 4-Bett-Zimmer
- Waschbecken“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die Zimmer waren in sehr gutem Zustand.“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„War sauber also sehr gut, nur die Zweierzimmer waren etwas eng“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Mein Zimmer war klasse, mit Blick auf das Feld, aber im Gemeinschaftsraum fehlten Spielbestandtteile wie beispielsweise die Tischtennisschläger.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Mein Zimmer war ziemlich klein, was mich aber eher weniger gestört hat, weil ich nur zum Schlafen dort war. Das einzige, was mich gestört hat war, dass das Badezimmer ein Stockwerk unter mir war und meiner Meinung nach zu klein für alle Mädchen aus dem Haus ist.“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Es gab immer genügend Auswahl an warmen Essen, Salatbuffet und Nachtisch. Es hat nicht immer super geschmeckt, war aber alles in allem in Ordnung.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„- Speisesaal sehr gut
- Essen ok“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Essen war sehr gut. Sehr vielseitig und sehr gut.“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das beste was ich je in Einern Schule dieser Art hatte“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Man konnte alles essen.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Es gab jeden Tag zweimal warmes Essen und Frühstück; bei Mittag und Abendessen konnte man zwischen 3 verschiedenen Gerichten auswählen, außerdem gab es ein Salatbuffet, Obst und Nachtisch. Der Speisesaal war groß genug, sodass alle Platz gefunden haben.“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„"Explorer-Course": Es gab eine große Auswahl an Electives, die alle Spaß gemacht haben. Auch die Ausflüge waren sehr schön (London, Bletchley Park & Cambridge). "Young Cambridge Scholars": Die Abendaktivitäten sind super! Am besten hat mir das "Formal dinner" in Madingley Hall gefallen und die Romeo & Julia Aufführung im Garten eines der Colleges.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„Besuche von Madam Tussauds, Blethly Park, Cambridge“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe tolle Kochrezepte ausprobiert.“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Mussten recht viel warten aber insgesamt gut“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe an allen Aktivitäten und Ausflügen teilgenommen.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die Nachmittagsaktivitäten waren in Ordnung, die "evening activities" haben meistens sehr viel Spaß gemacht und bei den Ausflügen hatten wir immer genug Zeit eigenständig etwas zu unternehmen.“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„"Explorer-Course": Außer zwei großen Gruppen (Italien und Türkei), die nicht viel mit anderen unternommen haben, war es sehr gemischt, z.B.: Schweden, Brasilien, Portugal, Türkei. "Young Cambridge Scholars": Sehr gemischt; Russland, Kroatien, Deutschland, Türkei, Italien.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„- sehr viele Italiener
- sehr viele Türken
- sehr viele Chinesen“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Slowenien, Russland, Argentinien, China“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Viele Unterschiedliche nur es waren zwei große Gruppen, eine aus China und eine aus Argentinien“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die Hälfte der Schüler kam aus China (schwierige Kontaktaufnahme) ansonsten sehr gut gemixt.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Schweden, Russland, Türkei, Argentinien, Frankreich, Kanada, Deutschland“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Hat alles geklappt und ging sehr schnell.“– Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„Sehr gut.“– Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ok mussten etwas lange warten und das Frühstück zum mitnehmen bei der Abreise war ziemlich spartanisch“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe den Abholer direkt gefunden. Ich habe ihn an seinem auffälligen orangen Pullover erkannt.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Der Transfer bei der An- und Abreise hat ohne Einwände geklappt.“– Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Gut“– Julia, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Ich habe sehr gute Freunde kennengelernt und sehr viel englisch gesprochen insgesamt bin ich Mega zufrieden und das Exam lief auch gut“– Anna-Kira, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Es war meine erste Auslandsreise ohne Eltern. Ich habe interessante neue Leute und Freunde kennen gelernt.“– Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Wir sind immer sehr gut beraten worden. Vielen Dank auch für die problemlose kurzfristige Änderung in das Young Scholar Programm.“– Eltern von Sara, 17 Jahre (Juli 2017 für 4 Wochen)
„- gute Lehrer
- große Klassen (19 Schüler)
- 1 großes Thema, das besprochen wurde
- Unser Sohn war rundum zufrieden
- viele ältere Schüler, im Alter unseres Sohnes, was ihm sehr gut gefallen hat
Antwort von Bell auf unsere Nachfrage bezüglich der großen Klasse:
The Academic Manager just came back to me with some answers. He confirmed that this student was indeed in a class of 18 students. However, he was placed into a class right for his level based on his placement test scores. The reason for the high class numbers was simply due to a teacher needing to leave for family reasons and our inability to recruit an experienced replacement teacher at such short notice. We are very sorry for that.
For your information, the age breakdown of his class was: 3 x 14 y.o., 8 x 15 y.o. and 7 x 16 y.o.
And the student nationality mix was: 6 Turkish, 1 Brazilian,1 Argentinian, 1 Swedish, 1 Israeli, 1 Polish, 1 Italian, 1 German, 1 Saudi,1 Russian, 1 Taiwanese.
Lydia, I also wanted to mention that we never guarantee the 1:14 ratio. We operate on the basis that 1:14 as our ideal maximum class size and that is what we always aim for, but we are also careful to stipulate that this is not guaranteed, as staffing crises such those we faced this summer cannot always be pre-empted.“– Eltern von Schüler, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Liebe Frau Kreyer,
vielen Dank für die gute Planung der Sprachreise von Lioba. Sie war wieder begeistert und ist mit vielen tollen Eindrücken und verbessertem Englisch zurückgekommen. Vielen Dank. Gerne wieder.
Herzliche Grüße“– Eltern von Lock, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die Beratung war sehr aufmerksam und Einzelfall bezogen. Sehr gut war die Vorbereitung durch die Bereitstellung der notwendigen Formulare.“– Eltern von Schüler, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Vielen Dank, die Beratung war super und Sara hatte genau die richtige Schule mit Ihrer Hilfe ausgewählt. Sara hatte eine tolle Zeit.“– Eltern von Sara, 16 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Die Beratung war sehr gut, zuverlässig und informativ. Herzlichen Dank! Julia war begeistert.“– Eltern von Julia, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular The Leys School (PDF, 247.8 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Risikofrei buchen!
Alle Buchungen, die bis 31.03.2021 in diesem Programm vorgenommen wurden, können bis 6 Wochen vor Anreise ohne Stornokosten storniert oder kostenlos umgebucht werden. Dafür ist keine Angabe von Gründen nötig.
Sollte eine staatliche Einreisebeschränkung vorliegen, sodass die Reise nicht angetreten werden kann, darf diese kostenlos umgebucht werden (neuer Reisetermin innerhalb der nächsten 18 Monate). Voraussetzung für die kostenlose Umbuchung ist die Bekanntgabe der Umbuchung spätestens 14 Tage vor Anreise. Bei kurzfristigen Änderungen der Einreisebestimmungen, hat der Veranstalter in 2020 sehr kulant auf alle Stornierungen und Umbuchungen reagiert. Unsere Kunden konnten alle wunschgemäß kostenlos umbuchen und stornieren. Wir gehen davon aus, dass das auch im Fall von kurzfristigen Änderungen von offiziellen Reisebestimmungen in 2021 so sein wird.