Alle 103 Fotos ansehen
Erlebe in den Sommerferien ein professionell unterrichtetes, englischsprachiges Schauspiel-, Musical-, Design-, Fotografie-, Film-, Musik- oder Kunstprogramm in der Cambridge School of Visual & Performing Arts (CSVPA) in England.
Die Cambridge School of Visual & Performing Arts (CSVPA) ist eine der führenden privaten Kunst- und Schauspielschulen in England, mit Sitz im Herzen der Universitätsstadt Cambridge. Schüler, die gerne ihre kreative Leidenschaft ausleben oder vielleicht sogar eine berufliche Laufbahn in dieser Richtung einschlagen möchten, erhalten hier Unterstützung sowie Inspiration. Für die Art & Design Kurse mit Fotografie, Fashion, Kunst und Film stehen fantastische Räumlichkeiten wie Dunkelkammer, Modestudios, Schnittraum und Färberaum für Textilien zur Verfügung. Die Drama Summer School mit den Modulen Musical und Acting findet im schuleigenen, modernen und hellen Dance-Studio statt, das ideal für Stimm- und Schauspielübungen sowie das Bewegungstraining geeignet ist.
Das komplette Programm findet auf Englisch statt. Es ist kein Sprachunterricht enthalten. Für Teilnehmer, die zusätzlich zum aktiven Anwenden des Englischen während des Programms noch Englischunterricht erhalten möchten, bieten wir eine wochenweise Kombination mit einem Englischkurs in Cambridge an.
Die Schüler der Art & Design und Drama Summer School wohnen in einer der modernen Studentenresidenzen der CSVPA. Die liegt (je nach Residenz) circa 15 Gehminuten vom Hauptcampus entfernt. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad. Frühstück, Mittag- und Abendessen nehmen die Teilnehmer in der Cafeteria im Bridge House auf dem Campus der CSVPA ein.
In diesem Programm sind ca. 70 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.
Die CSVPA-Ausbilder sind selbst professionelle Künstler und Fachleute auf ihrem Gebiet. Die Schüler profitieren von der Erfahrung und kreativen Anleitung der Profis. Die kleinen Klassen und vielseitigen Projekte tragen zur kreativen Atmosphäre auf dem Campus bei.
Dieses beliebte Programm macht Spaß und stellt eine Herausforderung für alle Teilnehmer dar. Die Trainer sind Theaterprofis, die bereits in London oder New York gespielt haben. Die Schüler erwartet ein Programm mit 35 bis 40 Stunden intensivem und rigorosem Training pro Woche. Alles im Hinblick auf das Ziel, am Ende der zweiten Woche eine Aufführung im Cabaret-Stil aufzuführen. Entwickeln der Fähigkeiten in: Jazz-Dance | Atemtechniken | Singen | Entwicklung einer Rolle | Kommunikation durch einen Song
Der zweiwöchige Kurs ist ideal für Schüler, die eine intensive, Spaß bringende Einführung in die Schauspielkunst erhalten möchten. In der ersten Woche führen die Trainer alle Teilnehmer in diverse Schauspielübungen ein, die darauf ausgerichtet sind Kreativität, Spontanität, Unabhängigkeit und Authentizität zu entwickeln. In der zweiten Woche arbeitet das Ensemble zusammen, um für eine Aufführung zu proben, die am Ende der Woche vor einem geladenen Publikum präsentiert wird. Entwickeln der Fähigkeiten in: Stimme | Bewegung | Improvisation | Gruppenarbeit | Shakespeare | Bühne
Das Designprogramm richtet sich an Schüler, die ein ernsthaftes Interesse an Kunst und Design haben und eventuell vorhaben, später einmal im Studium und Beruf in diese Richtung zu gehen. Unter Anleitung der professionellen Trainer werden die Schüler ermutigt hochwertige Arbeiten in ihrem Fachbereich zu erstellen.
Weitere Art & Design-Programme
Mit einer Kombination aus Studioarbeit und Ausflügen bekommen die Schüler einen Einblick in das Designen sowie die industrielle Seite der Mode. In verschiedenen Workshops gewinnen die Teilnehmer Grundlagenwissen und kreative Fertigkeiten, um sich auch zukünftig im kreativen Bereich weiterbilden zu können. In dem zweiwöchigen Kurs lernen die Schüler:
In diesem 2-wöchigen Kurs werden die Schüler mit den Grundlagen für die Film- und TV-Produktion vertraut gemacht. Über Exkursionen, Recherchen und praktische Versuche erschließen sich die Teilnehmer das Wissen zum Kurs auf eine lustige und kreative Weise. Kursinhalte sind:
Dieser 3-wöchige Kurs ist für Schüler gedacht, die vorhaben, auf einer der guten Kunstakademien in England zu studieren und dafür eine digitale Mappe (Portfolio) erstellen möchten. In den drei Wochen entwickeln die Teilnehmer ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden künstlerischen Bereichen weiter:
Die Teilnehmer des Programms an der CSVPA sind den ganzen Tag aktiv in die Kurse eingebunden. Am Abend finden verschiedene soziale Aktivitäten statt bei denen sich die internationalen Teilnehmer untereinander austauschen. Beispiele im organisierten und betreuten Abendprogramm sind: Disco, Quiz Night, Casino Night, Talent Show, Film Night, Spieleabend u.v.m.
Jeden Samstag findet ein Ganztagsausflug statt, der die Schüler in die Umgebung von Cambridge, nach London, Oxford oder Windsor führt. Sonntags werden zusätzlich optionale Ausflüge (gegen Gebühr) angeboten.
Erfahrungsbericht einer Schülerin, 16 Jahre (verreist im Juli 2017 für 2 Wochen) „Ich bin morgens mit meiner Zimmernachbarin von unserer Unterkunft zur Schule gegangen um zu frühstücken. Anschließend hatten wir Unterricht. Um 12 Uhr gab es eine Stunde Pause fürs Mittagessen. Danach ging der Unterricht bis 16 Uhr weiter. Meine Zimmernachbarin und ich sind dann bis ca. 17 Uhr in der Innenstadt herumgelaufen bis es Abendessen gab. Lesen Sie weiter…Nach dem Essen sind wir immer noch sitzen geblieben und haben uns mit einem Freund unterhalten. Dann sind wir zurück zur Unterkunft gegangen und sind schlafen gegangen. “
Alter
14 – 18 Jahre
Unterricht
10 – 16 Schüler/Gruppe (je nach Programm)
30 – 35 Wochenstunden (je nach Programm)
Teilnehmer
ca. 70 Teilnehmer vor Ort
Unterbringung
College/Internat, Schulresidenz
Einzelzimmer mit Bad
Termine
Kreative Summer-School-Kurse auf Englisch für 14-bis 18-Jährige
Termin 2023
1-wöchige Kurse (miteinander kombinierbar)
Fotografie
25.06. – 02.07.
02.07. – 09.07.
09.07. – 16.07.
23.07. – 30.07.
Fashion Communication
16.07. – 23.07.
Fashion Styling
23.07. – 30.07.
Malen & Zeichnen
25.06. – 02.07.
09.07. – 16.07.
23.07. – 30.07.
Grafik und Illustration
02.07. – 09.07.
16.07. – 23.07.
30.07. – 06.08.
3D-Design
09.07. – 16.07.
30.07. – 06.08.
Animation
02.07. – 09.07.
09.07. – 16.07.
Game Design
16.07. – 23.07.
2-Wochen-Kurse
Musical-Theatre
25.06. – 09.07.
02.07. – 16.07.
09.07. – 23.07.
16.07. – 30.07.
23.07. – 06.08.
Acting
25.06. – 09.07.
02.07. – 16.07.
09.07. – 23.07.
16.07. – 30.07.
23.07. – 06.08.
Film Making
02.07. – 16.07.
09.07. – 23.07.
16.07. – 30.07.
23.07. – 06.08.
30.07. – 13.08.
Fashion
02.07. – 16.07.
09.07. – 23.07.
16.07. – 30.07.
23.07. – 06.08.
30.07. – 13.08.
3-Wochen-Kurse
Portfolio-Programme (15 -18 Jahre)
02.07. – 23.07.
23.07. – 13.08.
Preis
1-wöchige Kurse
pro Woche 1650 £ (1897 €)
2-Wochen-Kurse
2 Wochen 3080 £ (3541 €)
Portfolio-Programme
3 Wochen 4290 £ (4932 €)
CSVPA-Anmeldegebühr 100 £ (115 €)
An-/Abreisetag
Sonntag/Sonntag
Anreise
Der Transfer ab/bis London Heathrow, Gatwick oder Stansted ist inklusive.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Für Interessierte am Musiktheater, die sich einer Herausforderung stellen wollen, ist dieser Kurs ideal. Besonders Tanz und Schauspiel standen im Vordergrund, gute Ausdauer und Fitness sind schon von Vorteil. Cambridge ist durch die Nähe zu London auch äußerst ansprechend und eine tolle Umgebung für eine solche Erfahrung. Ich konnte viel über Schauspieltechniken und Bewegung auf der Bühne lernen, meine Koordination hat sich verbessert und man bekommt ein ganz anderes Gefühl vor Leuten zu stehen. Es fiel mir sehr schwer, Cambridge zurückzulassen!
Liebe Francesca-Maria, VIELEN herzlichen Dank für dein ausführliches und super-hilfreiches Feedback. Das ist wirklich total nett von dir und so wertvoll für mich. Deine Fotos sind auch total klasse. Super! Vielen, vielen Dank. Ich freue mich, dass das Programm eine so erfolgreiche und schöne Erfahrung für dich war und wünsche dir von Herzen alles Gute bei deiner weiteren kreativen Entwicklung in diesem Bereich. Herzliche Grüße und alles Gute für dich und deine Familie. Lydia Kreyer“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich fand den Aufenthalt sehr schön, der Unterricht war unglaublich interessant und lehrreich. Ich habe sowohl mein Englisch verbessert als auch viel über Fashion Design gelernt und viele neue Erfahrungen gemacht. Aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht, die Leute die ich kennengelernt habe waren sehr nett und die meißten Aktivitäten haben ebenfalls Spaß gemacht. Im großen und ganzen habe ich sehr viele positive Erfahrungen gemacht.“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Der Kunstunterricht war sehr gut, man konnte vom Varsity House und vom Crossways aus durch den Park zum College laufen, das Cinema und das Einkaufszentrum generell in der Nähe vom Varsity House ist sehr zu empfehlen.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Insgesamt hat mir der Aufenthalt trotz der Probleme sehr gut gefallen, da der Filmunterricht sehr großen Spaß gemacht hat und Cambridge eine sehr schöne Stadt ist. Allerdings sollte die Schule an ihrer Organisation arbeiten.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Tolle Zeit, ich habe viel für die Zukunft bzgl. Jobwahl und Allgemeinwissen gelernt und unglaublich nette Leute aus aller Welt kennengelernt. Ich würde nichts anders machen.“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Es war ganz toll!“– Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Es war ja kein expliziter Sprachunterricht, sondern ein Musical-Theatre Kurs, der Unterricht war aber fantastisch!! Jeden Tag eine Stunde Workout in der Früh, dann Tanz mit Ballettübungen und Moderndance, unseren Choreografien für die Abschlusspräsentation, Gesang und Schauspiel. Die Lehrer sind unglaublich. Sehr talentiert, sie können ihre Fächer auf faszinierendste Weise vermitteln, und trotz großer Disziplin mit mitreißendem Humor. Durch die notwendige Analyse von Texten aus Stücken war das Sprachniveau sehr hoch, und besonders in Acting haben wir auch an unserer Aussprache gearbeitet. Hauptsächlich vermittelt werden aber Körpergefühl, Intuition, Bühnenpräsenz und das Spiel mit Emotionen und Spannung. Auch der Besuch eines Musicals in London war inkludiert.“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich hatte nicht direkt Sprachunterricht, allerdings war der Unterricht in Fashion Design natürlich auf Englisch, was auch sehr viel gebracht hat da man die ganze Zeit auf Englisch geredet hat.“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Wir waren viel unterwegs. Entweder sind wir in Cambridge rumgelaufen, um Architektur und Menschen zu skizzieren oder wir sind in Museen mit verschiedenen Themenbereichen gegangen (Archäologie, Anthropologie, Antike Statuen...) um dort Ideen für unsere größeren Bilder zu sammeln, bei denen uns komplett frei gestellt war, was wir machen.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war sehr interessant, da ich viel neues über Filme machen gelernt habe. Die Lehrer waren immer freundlich und der Unterricht sehr abwechslungsreich.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Kein Sprachunterricht, nur spezifische Kunstkurse (in meinem Fall Fotografie, Grafik, Illustration), Sprache: Leichter zu lernen und üben des Sprechens durch praktische Anwendung im Alltag“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Programm ist komplett auf Englisch, aber ohne konkreten Sprachunterricht.“– Hannah Fritsch, 16 Jahre (Aug. 2014 für 2 Wochen)
„Sehr bescheiden, aber effizient. Man musste außer Bettwäsche wirklich alles selbst mitbringen (Handtücher, Seife, etc.), aber das Zimmer war sauber. Das eigene Badezimmer und die Gemeinschaftsküche waren praktisch. Auch die Zurverfügungstellung von Waschmaschinen und Trocknern war gerade bei einem sportlichen Programm nützlich. Oft viel der Strom aus und es gab Feueralarme, aber der Staff war sehr bemüht, Probleme schnell zu lösen und war immer zur Stelle. Curfew war meist gegen 22:30, aber in der Unterkunft musste man spätestens um 21 Uhr sein.“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Die Zimmer waren ganz schön, und man war mit vielen gleichaltrigen zusammen und es gab auch einen Gemeinschaftsraum mit kleiner Küche in der man gut zusammen sitzen, reden, kochen und Tee trinken konnte, auch noch um Mitternacht ;). Der einzige Kritikpunkt ist dass wir etwas weit von der Schule entfernt waren und immer gut eine halbe Stunde laufen mussten.“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Unerwartet in einem Doppelzimmer in einem Bed&Breakfast gelandet. Klotür ließ sich nicht zumachen. Möbel: Bett (sehr harte Matratzen), viele Schubladen, Nachttisch, Schrank, Schreibtisch, im Bad: Toilette, Waschbecken, Spiegel, Dusche, ca. 20 min. Laufzeit zum College.
Antwort Edulingo: Bitte entschuldigen Sie, dass Sie über die geänderte Unterkunft in einer anderen Schulresidenz der Schule nicht vorab informiert wurden. Wir wurden darüber leider ebenfalls nicht informiert, sodass wir erst durch Ihr Feedback im Nachhinein davon erfahren haben. Der Kursanbieter CSVPA hat sich bereits bei uns dafür entschuldigt und ich soll diese Entschuldigung auch an Sie weitergeben. Eine entsprechende, großzügige finanzielle Erstattung haben wir natürlich gerne beim Kursanbieter beantragt und diese wurde Ihnen inzwischen bereits gutgeschrieben. Ich bin froh, dass wir das im Nachhinein für Sie organisieren konnten.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Zimmer war okay, obwohl ich eine Zimmernachbarn hatte, obwohl mir vorher gesagt wurde, dass ich ein Einzelzimmer hätte. Allerdings ließ sich die Badtür nicht schließen.
Antwort Edulingo: Bitte entschuldigen Sie, dass es den Fehler mit der falschen Unterbringung gegeben hat. Wir wurden darüber leider erst nach der Reise informiert, sodass wir daran im Nachhinein nichts mehr ändern konnte. Der Kursanbieter CSVPA entschuldigt sich ganz ausdrücklich für diesen Umstand und hat Ihnen ja bereits eine großzügige finanzielle Erstattung zukommen lassen. Ich bin froh, dass wir das zumindest im Nachhinein für Sie organisieren konnten, da der Fehler eindeutig beim Kursanbieter lag. Wir haben uns sehr gerne dafür eingesetzt, dass Sie die Erstattung bekommen.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Mein Zimmer war wirklich sauber und auch von Größe und Ausstattung wirklich toll, vor allem das eigene Bad/Klo war von Vorteil. Der Gemeinschaftsraum war ok.“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Zimmer war relativ groß, aber meine Matratze war kaputt.“– Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Am Morgen gab es in der kleinen Kantine in den Dancestudios nur Müsli mit Milch, dafür konnte man sich den ganzen Tag Obst, Wasser, Tee und Kaffee nehmen. Zu Mittag ein großes Salatbuffet und Sandwiches, von den beliebten Sorten gab es nur wenige. Auch etwas Süßes war dabei. Zum Abendessen ging man direkt nach dem Training eine halbe Stunde in die Stadt zur Mensa. Dort wieder viel Salat, meist Fleisch, Kartoffeln und Kohl/Karotten und Nachtisch. Es war ganz gut, aber unmittelbar nach dem Training war man selbst zum Essen zu müde, später am Abend kam dann der Hunger. Die Registrierung nach dem Essen war immer langwierig...“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Das Essen in der Mensa war zwar nicht immer superlecker, aber im großen und ganzen hat man immer etwas gefunden, womit man leben konnte. Außerdem gab es immer sehr viel Auswahl (Salate, verschiedene Hauptgerichte).“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Zum Essen konnte man sich immer Salat nehmen. Die warmen Mahlzeiten bestanden aber zum größten Teil nur aus Kartoffeln und viel Fleisch. Warmes Gemüse war meist nur für Vegetarier. Das Wasser schmeckte leicht nach Chlor. Speisesaal war direkt beim Hauptgebäude. Von den Nebengebäuden ca. 5 Min. entfernt. Sonntags war das Essen bei der Kantine vom Stafford House.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Der Speisesaal war sehr groß, allerdings waren immer die Klimaanlagen aufgedreht. Das Essen war eigentlich in Ordnung, allerdings gab es jeden einzelnen Tag Mittags und Abends Fleisch, was auf Dauer sehr langweilig war.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Wenig gesundes Essen (war allerdings zu erwarten), oft zu viel, Abendessen sehr früh (16:30 - 18:00), Frühstück sehr gut, immer Wasser, Saft, Tee, Kaffee vorhanden und genug Platz zum gemütlich zusammensitzen“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Essen war in den ersten Tagen besser als zum Schluss.“– Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Es ist alles sehr straff organisiert, Freizeit gibt es kaum. Besonders während der Woche kann man als Individuum nichts mehr besichtigen, da die meisten Colleges, Geschäfte und Sehenswürdigkeiten bei Unterrichtsende bereits geschlossen sind. Für die Jüngeren waren die Abendaktivitäten verpflichtend, die meist aus U18 Club, Karaoke, Yoga, Musical, etc. bestanden haben. An den Samstagen gab es jeweils einen Ausflug an den Strand nach Southwold und nach London ins V&A Museum. Leider waren die "freien Sonntage" nicht wirklich frei, da man sich alle 4 Stunden persönlich im Stammhaus registrieren lassen musste und der Weg zurück und wieder in die Stadt schon fast eine Stunde verschlang.“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Einige Angebote (zB. Club, Punting; Ausflug nach London) waren sehr cool und auch gut organisiert, allerdings war ich auch froh das ich mit 17 etwas mehr Freiheiten hatte und nicht an allen Aktivitäten, die mich zum Teil nicht sooo interessiert haben, (zB Video Games) teilnehmen musste.“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe nur an den Samstagsausflügen teilgenommen. Diese gingen zum Victoria and Albert Museum und zum Hatfield House. Diese Ausflugsziele fand ich nicht gerade sehr interessant und zum Ende hin hat man eigentlich nur noch irgendwo rumgesessen und gewartet, dass man wieder zurückfährt. Nur der Filmkurs durfte zur Star Wars Ausstellung in London.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe nur am Wochenendausflug teilgenommen, da mich die anderen Aktivitäten nicht besonders interessiert haben oder das Wetter unpassend war. Der Ausflug ins V&A Museum in London war okay, aber ich hätte mir ein wenig Freizeit im Zentrum von London gewünscht.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Wochenendausflug ans Meer war sehr toll, Abendprogramm etwas langweilig (Videospiele...) sodass ich nicht hinging und stattdessen etwas mit Freunden unternahm“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Beim CSVPA hatten wir nach dem Unterricht frei und durften in die Stadt, am Freitag machten wir einen Ausflug an den Strand...“– Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Sehr international, im Musical Theatre Kurs hauptsächlich aus Osteuropa. Dies führte oft dazu, dass diese Russisch dem Englischen vorzogen. Aber auch Leute aus Mexiko, Italien, Schwede und auch Natives auch England. War die einzige Deutschsprachige in meinem Kurs. Wir verstanden uns sehr gut, durch das Schauspiel wurden viele Unterhaltungen mit jedem Einzelnen angeregt.“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Es waren unglaublich viele verschiedene Nationen vertreten, und es war sehr interessant Kontakte mit den Schülern zu knüpfen. Die Leute die ich besser kennengelernt habe kamen aus Russland, Ukraine, Türkei, China, Italien, Litauen etc.“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Russland, Litauen, China, Frankreich, Türkei, Japan, Österreich, Spanien, Italien, Ukraine. besonders viele aber aus russischsprachigen ändern. Es wurde an meinem Tisch beim Kunstunterricht in der 2. Woche fast nur russisch gesprochen, was nicht so toll war.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die meisten Schüler aus meinem Kurs waren aus russischsprachigen Ländern, was die Kommunikation mit ihnen erschwerte, da sie ihre Muttersprache bevorzugten. Die anderen Mitglieder meines Kurses waren aus Spanien (1x), Frankreich (1x) und Deutschland (mit mir 2x).“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Viele Asiaten, Franzosen, Russen, aber auch 1 Amerikanerin, Brasilianerin, Kolumbianerin, 1 Inder, einige Polen, Rumänen, Bulgaren, Deutsche, Spanier, Italiener... wirklich interessant und lehrreich, ich hatte viel Spaß und habe viele Freundschaften geschlossen!“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die meisten Schüler kamen aus Russland oder China.“– Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Großartig funktioniert. Trotz siebenstündiger Verspätung meines Flugzeugs wurde ich pünktlich am vereinbarten Treffpunkt abgeholt (der Fahrer erkannte mich gleich) und von einem sehr höflichen Taxifahrer zur Unterkunft gebracht. Auch die Rückfahrt zum Flughafen verlief sehr gut.“– Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Alles hat sehr gut funktioniert, der Transfer war pünktlich und mein Abholer ließ sich leicht finden“– Lara, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich war nicht besonders aufgeregt, musste am Anfang aber einige Zeit nach dem Taxifahrer suchen, da er etwas abseits stand.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Zwar habe ich den Taxifahrer, der mich nach Cambridge bringen sollte, schnell gefunden, allerdings brachte er mich zum falschen Haus. Für den Abreisetag war mein Taxi für den falschen Tag gebucht und hätte ich nicht nachgefragt, hätte ich kein Taxi gehabt.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Nein, ich war nicht aufgeregt. Der Taxifahrer war gleich da, Taxi für mich allein (nicht notwendig und sehr komfortabel) und netter Fahrer!“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Es hat sehr gut funktioniert.“– Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Der Tagesablauf war sehr geregelt. 8:30 Frühstück danach der Kurs bis 16 Uhr mit Pausen zwischendurch und Mittagessen um 12 Uhr. Dann sind wir bis zum Abendessen noch im Stadtkern rumgelaufen. Ich habe mich gut mit meiner Zimmermitbewohnerin angefreundet und über sie noch jemanden kennen gelernt mit dem ich mich über gemeinsame Studieninteressen in Physik austauschen kann. Die Kinobesuche waren echte Highlights.“– Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Meine Freundesgruppe bestand aus vielen Nationalitäten, wir haben uns jeden Abend am gleichen Tisch getroffen und zusammen gegessen, Spiele gespielt, geratscht. Bin weiterhin in Kontakt mit allen, trotz Entfernung.“– Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Sehr guter Kontakt zu Frau Lydia Kreyer, die für jede noch so banale mütterliche Sorge ein offenes Ohr hatte. Alles war sehr gut organisiert, sodass man einen jungen Menschen, der selbstständig genug ist, die Anreise allein zu unternehmen, sehr gerne hinschicken kann. Die Website kann den persönlichen Kontakt aber nicht ersetzen, da gerade in künstlerischen Programmen viele individuelle Fragen auftauchen.
E-Mail von Francesca: Ich möchte mich herzlich für die Unterstützung und Organisation meiner Cambridge-Reise bedanken. Trotz einer Flugverspätung von über sieben Stunden hat der Transfer nach Cambridge perfekt funktioniert, mit der Unterbringung war ich auch wirklich zufrieden und der Aufenthalt an der CSVPA mit der Musical Theatre Summer School war eine unglaubliche Erfahrung, aus der ich sehr viel mitnehmen konnte. Liebe Grüße!“– Eltern von Francesca-Maria, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Die Beratung war sehr nett und freundlich. Um alle Belange wurde sich entsprechend unserer Erwartungen gekümmert.“– Eltern von Schülerin, 17 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Wir fanden Ihre Betreuung/Beratung sehr gut und haben uns gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank!“– Eltern von Schülerin, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Sehr gute Beratung und tolle Organisation! Informationen vollständig und zutreffend, Katalog übersichtlich und gut!“– Eltern von Anna Beer, 16 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Insgesamt sehr positiv. Vielen Dank noch einmal !
“– Eltern von Rafael Beitinger, 15 Jahre (Aug. 2015 für 1 Woche)
„Die Betreuung und Information war zu unserer vollen Zufriedenheit.“– Eltern von Hannah Fritsch, 16 Jahre (Aug. 2014 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular CSVPA - Cambridge School of Visual & Performing Arts (PDF, 1.5 MB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht von Francesca-Maria, 17 Jahre (verreist im Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Hier ein typischer Tag in der Sprachschule: Um 7:30 von der Hausmutter geweckt, um 8 zum Frühstück in die schön gelegenen Dance Studios, um 9 Uhr dann Unterrichtsbeginn mit einem motivierenden Workout bzw. Power-Yoga, dann z.B. eineinhalb Stunden Schauspiel oder Musik, dann Developmental Play (Improvisation, Aus-sich-Herausgehen, Spielen mit Stimme und Körper, Schulung der Konzentration und Teamarbeit), Lunch, dann Arbeit an den Choreografien aus Hairspray, Fame und Newsies in Kombination von Gesang und Tanz, dann noch eine Stunde Tanz, aber im Fokus auf Technik, also Pas de Bourree, Pirouetten, etc. Keine Sorge, alles wird auch für jemanden, der z.B. in Tanz weniger erfahren ist, super und geduldig erklärt. Dann direkt zum Dinner, danach praktischerweise als 17-Jährige Permission Slip unterschrieben und eine Runde durch die Altstadt gedreht. Lesen Sie weiter…Meist aber zu müde; das Training ist wirklich hart, aber man profitiert sehr! “