1. Sie sind hier:
  2. Sprachreisen Schüler
  3. Sprachreisen nach England
  4. Sprachschulen in St Albans
  5. Bell St Albans
Bede's School – The Dicker Summer School
Programm 2 von 43 (Auswahl einschränken)
Buckswood School

Bell St Albans

St Albans (England)

WINTER, OSTERN, SOMMER, HERBST: Sprachunterricht in einem schönen englischen College-Ambiente. Lerne Englisch außerdem über Wahlfächer wie Kricket, Dance, Fußball, Kunst, Englische Literatur, Film & Fotografie, Volleyball, Theater, Gesundheit und Fitness, Journalismus, Musik u.v.m.

Campus/Schulgelände

Bell St Albans bietet unseren Sprachschülern während der Winter-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien ein ländlich und dennoch zentral gelegenes Sprachreisen-Kurszentrum, in idealer Lage zwischen London, Oxford und Cambridge. Die Sprachschule liegt auf einem weitläufigen 25 Hektar großen, grünen Grundstück. Das viktorianische Hauptgebäude beherbergt die Unterrichts- und Gemeinschaftsräume sowie die Unterkünfte. Es umschließt den wunderschön, als Garten angelegten, Innenhof, den die Schüler gerne zum Entspannen in der Freizeit nutzen.

Auf den zum Gelände gehörenden Sportfeldern werden in der Freizeit Spiele gespielt und Spaßaktivitäten organisiert. Natürlich bleibt auch Zeit für Fußball, Volleyball, Cricket, Tag-Rugby und andere Sportarten. Zur Schule gehören auch ein schön ausgestattetes Kunststudio und weitere Räumlichkeiten für Aktivitäten wie Tanzen oder Kickboxen. Die Schüler haben Zugang zum Medienzentrum, dem Computerraum, der Cafeteria, dem Garten mit Terrasse und der Student Lounge.

Die historische Stadt St Albans ist 15 Fahrminuten entfernt. Hier können die Schüler auf organisierten Exkursionen die mittelalterliche Architektur bestaunen, die schönen Parks entdecken und zum Shoppen gehen.

Wohnen & Leben vor Ort

Die meisten Zimmer in St Albans sind Zweibettzimmer mit einem Doppelstockbett und Waschbecken. Zusätzlich gibt es ein paar Einzel- und Mehrbettzimmer. Die zwei großen Gemeinschaftsräume sind gemütlich eingerichtet mit Fernseher (z.B. für Filmabende), Spielen, Tischtennis usw.

Die Schüler sollen sich wie zu Hause fühlen, deshalb arbeiten alle daran, dass das Leben in Bell St Albans sich familiär anfühlt. In jedem Unterkunftsbereich haben die Schüler jeweils ihre eigenen "house parents", die ihnen zu jeder Zeit zur Verfügung stehen und die Rolle der Eltern für die Zeit in England übernehmen, falls ein Schüler zum Beispiel mal krank ist oder Heimweh haben sollte. Die Englischlehrer kümmern sich um den Lernfortschritt und das Wohlbefinden im Unterricht, während der “activity leader“ die Freizeit am Nachmittag und Abend gestaltet. Die Schüler haben jederzeit einen Ansprechpartner für ihren Bedarf, der ihnen gerne zur Seite steht. In Bell St Albans wird besonders Wert auf eine gute und fürsorgliche Betreuung der Schüler gelegt.

Erfahrungsbericht von Rona, 16 Jahre (verreist im April 2019 für 2 Wochen) „Die Betreuer waren sehr nett und haben uns immer willkommen geheißen. Die Abende, die man zusammen mit Spielen verbringt, verbinden und stärken die neuen Freundschaften. Es braucht zwar eine Weile sich alles anzugewöhnen, aber man fühlt sich sehr schnell wohl. Die Sachen, die man dort lernt, helfen einem sehr weit, man lernt in den paar Wochen die man dort bleibt mehr als in der Schule über die Jahre. Die Ausflüge sind sehr toll und vielfältig. Man sieht viel, lernt viel und hat sehr viel Spaß. Lesen Sie weiter…Es lohnt sich Mega an sowas teilzunehmen. Ich kann es nur weiterempfehlen!

Nationalitäten

In diesem Programm sind ca. 160 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.

Nationalitätenverteilung:
Andere (32 Nationen): 20% (32 Nationen)
Italien: 18%
Frankreich: 15%
Deutschland: 12%
Argentinien: 11%
Türkei: 9%
Japan: 8%
Thailand: 7%

Die Nationalitätengrafik weist den üblichen Mix im Sommer aus. Im Sommer ist der Nationalitätenmix immer sehr gut. In den Osterferien, Pfingstferien und den Herbstferien haben nicht so viele Länder Ferien, deshalb sind weniger Nationen vor Ort und es ist mit einem größeren Anteil an Schülern pro Nationalität zu rechnen. Das ist generell auf allen Sprachreisen der Fall, die Oster-, Pfingst- und und Herbstferienkurse anbieten. Folgende Zahlen geben eine Orientierung:

Osterferien bei Bell in den letzten Jahren (circa):

  • Deutschland 18%
  • Argentinien 13%
  • Frankreich 10%
  • Philippinen 10%
  • Thailand 9%

Herbstferien bei Bell in den letzten Jahren (circa):

  • Italien 25%
  • Frankreich 18%
  • Schweiz 16%
  • Deutschland 15%
  • Chile 12%

Wir haben immer aktuelle Zahlen vorliegen oder fragen diese gerne an, wenn Sie genauere Infos zu den gebuchten Nationalitäten oder Altersgruppen erhalten möchten. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Lernen der Sprache

Das Lernen der Sprache setzt sich auf der Sprachreise aus vier Bausteinen zusammen. Diese beinhalten Englischunterricht, Aktivitäten, Exkursionen und das Leben in der College-Gemeinschaft mit den anderen internationalen Schülern.

Die Sprachlektionen finden in angeleiteter Gruppen- und Projektarbeit statt, die sich an den Wochenthemen ausrichten. So entwickeln die Schüler ihre Fähigkeiten in englischer Grammatik und ihre Aussprache weiter. Sie erlernen neues Vokabular, arbeiten in Teams zusammen, gewinnen Sprachpraxis, steigern das Hörverständnis, üben Lesen und Schreiben und werden sicherer im Umgang mit der englischen Sprache.

Osterferien

Die Osterferien-Themenwochen auf der letzten Osterferien-Sprachreise in St Albans waren:

  • London Life
  • 21st century citizens
  • Protecting the planet
  • Supernatural students
  • Fantastic Festivals

Pfingstferien und Sommerferien

Wöchentlich wechselnde-Projektthemen (Beispiele):

  • World citizens
  • Thank you for the music!
  • Epic adventures
  • Super science
  • Globetrotters
  • Lights, camera, action!

Herbstferien

Die Herbstferien-Themenwochen können u.a. Folgendes beinhalten:

  • Magic and mystery
  • Gadgets and gizmos
  • Let's celebrate
  • Once upon a time

Aktivitäten bei Bell St Albans

Innerhalb des Programms erkunden die Schüler verschiedene Aktivitäten und entwickeln darüber ihre Englischkenntnisse aktiv weiter. Neben den allgemeinen Freizeitveranstaltungen am Nachmittag und Abend mit Geisternacht, Cluedo, Disco, Fashion Show, Mini Olympics oder Quiz Night wählen die Schüler aus sportlichen und kreativen Wahlfächern, den sogenannten "Electives" ihre Lieblingsaktivitäten aus. Die Schüler belegen pro Woche zwei Wahl-Aktivitäten, in denen sie dann für jeweils 4,5 Stunden unterrichtet werden. Wähle deine Wahl-Aktivitäten vor Ort aus. Folgende Wahlfächer fanden beispielsweise in den letzten Ferien statt:

  • Arts & crafts (Kunst und Werken)
  • British Sports
  • Fußball
  • Journalismus
  • Health & Fitness

Weitere Wahlfächer, die wechselnd mit angeboten werden:

  • Englische Literatur
  • Kochen
  • Cricket
  • Dance
  • Dodgeball
  • Drama (Theater)
  • Film und Fotografie
  • Bogenschießen
  • Handball
  • Lacrosse
  • Musik
  • Orienteering (Orientierungslauf)
  • Rounders
  • Tischtennis
  • Volleyball

Alternativ zu den oben genannten Electives, können die Schüler einen festen Academy-Kurs für eine oder mehrere Woche besuchen, in dem sie intensiver in das gewählte Thema eintauchen.

Fußball-Academy (9 Stunden pro Woche)

Durch zahlreiche Übungen und Turniere lernen bzw. erweitern die Schüler ihre Dribbel-, Pass- und Schusstechniken und intensivieren diese. Da Fußball ein Mannschaftssport ist, stehen gegenseitiger Respekt und Kommunikation ebenfalls im Fokus dieses Kurses.

Art & Design-Academy (9 Stunden pro Woche)

Inmitten der malerischen Umgebung von St Albans finden die Schüler eine ideale Kulisse für ihren Kunstkurs. Sie sehen und verarbeiten dabei Architektur, Landschaft, Menschen oder Stillleben in ihren Kunstwerken. Skizzen, Zeichnungen oder Gemälde entstehen in diesem Kurs, während die Schüler auch einige Inhalte der Kunstgeschichte erfahren.

Ein Tag im Leben eines Bell-St-Albans-Schülers

07:30 Aufwachen, Duschen und Anziehen

Ich teile mein Zimmer mit einem Mädchen aus Argentinien. Ich genieße es meine Zeit mit Schülern aus der ganzen Welt zu verbringen, denn wir finden heraus was die Unterschiede sind und sprechen viel Englisch.

08:00 Frühstück und Morning Meeting

Es gibt eine Auswahl an Gebäck, Croissants, Eiern, Obst und Cereals (Müslis) mit Milch. Sonntag ist mein liebster Frühstückstag, weil wir da ein richtiges englisches Frühstück mit Würstchen, Speck und Eiern bekommen. Es ist toll zu erleben was in England gefrühstückt wird. Danach treffen wir uns alle im großen Saal für eine kurze Besprechung, was heute los ist.

09:00 Englischunterricht

Der Sprachunterricht ist niemals langweilig. Wir schreiben nicht nur Text von der Tafel ab oder machen Grammatik-Aufgaben. Wir sprechen viel, malen und spielen Spiele in der Gruppe. Wir arbeiten auch in Projekten. Letzte Woche war unser Projekt über die Verbindung zwischen Tieren und Menschen und diese Woche ist es über unheimliche Dinge.

12:30 Mittagessen

Zum Lunch können wir Fleisch, Fisch oder Vegetarisch wählen. Und es gibt immer auch Nudeln, Kartoffeln oder Reis und einen Salat und Gemüse.

13:30 Englischunterricht und Wahl-Aktivitäten

Nachmittags haben wir entweder noch einmal eine Stunde Sprachunterricht (Montag und Freitag) oder wir starten gleich in unsere Electives (Dienstag und Donnerstag), die wir uns ausgewählt haben. Ich mag Journalism und Creative Writing gern.

17:30 House Time

Um 17:30 Uhr haben wir immer eine halbe Stunde Zeit, um uns fürs Abendessen und die Abendaktivitäten fertig zu machen.

18:00 Abendessen

Heute gab es Fajitas. Es gibt oft englische Nachspeisen wie Apple Crumble. Nach dem Abendessen haben wir 30 Minuten Computerzeit, um mit der Familie und unseren Freunden zu Hause zu chatten (immer abwechselnd ein Tag für die Mädchen und ein Tag für die Jungs). Die Betreuer helfen uns dabei mit unseren Familien zu Hause Kontakt aufzunehmen.

19:30 Abend-Events

Heute ist Film-Night, aber mein Lieblingsevent war die Fashion-Show. Wir sollten uns ein Kleidungsstück aus Müllsäcken, Pappkartons und Plastik zaubern und dann hat jeder sein Outfit auf dem Catwalk präsentiert. Jeden Freitag ist Disco und wir stylen uns alle dafür :-)

21:00 House Meeting und dann Schlafenszeit

Nach den Abend-Events haben wir eine Pause in der wir heiße Schokolade trinken und eine separate Häuserbesprechung für Mädchen und für Jungs mit den House Parents machen. Die Hauseltern fragen uns, ob es uns gut geht und erklären uns was wir morgen machen werden. Dann gehen wir alle ins Bett und freuen uns auf morgen! :-)

Ausflüge – „Out & About“

Innerhalb von zwei Wochen unternehmen die Schüler drei Tagesausflüge zu interessanten Sehenswürdigkeiten in England. Die Exkursionen führen die Schüler unter anderem nach London, St Albans (Ort), Windsor Castle, Warwick Castle, Cambridge und Oxford. Dabei lernen sie die englische Kultur und das englische Leben kennen. Jeder Kurs beinhaltet einen Ausflug nach London z. B. mit Museumsbesuch, Big Ben und dem Parlament. Die Exkursionen sind eine Gelegenheit, auch außerhalb der Sprachschule Englisch zu erleben. Sie werden entsprechend vorbereitet, um dann vor Ort zum Beispiel Interviews zu führen, auf Schnitzeljagd zu gehen oder Fakten zu einem bestimmten Ort oder Ereignis zusammen zu tragen.

So sieht ein typischer Ausflugstag bei Bell St Albans aus

Zeit Programmpunkt am Ausflugstag
08:30 Treffen im Klassenzimmer
09:00 Abfahrt nach London
11:00 Erkunde das Natural History Museum
13:00 Bus in die Tothill Street
13:30 Hier statten wir die Walking Tour auf der wir Westminster und Covent Garden "mitnehmen"
15:00 Ende der Walking Tour & Zeit zur freien Verfügung mit stündlichen Checks in Covent Garden
16:00 Treffen am Bus
16:30 Abfahrt in London
18:00 Ankunft im College

Erfahrungsbericht von Carlotta, 13 Jahre (verreist im Aug. 2017 für 2 Wochen) „Meine Zeit in Bell St.Albans war einfach unbeschreiblich schön. Ich hab dort zwei wunderschöne Wochen verbracht. Ich habe vor dieser Sprachreise nicht gedacht, dass ich so viele nette Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen würde. Besonders schön fand ich. dass ich nach meiner Zeit in Bell verstanden habe, was die Betreuer mit der "Bellfamily" meinen. Die meisten Jugendlichen in Bell waren total offen und man hatte immer etwas worüber man Lachen konnte. Lesen Sie weiter…Es war egal wie gut man Englisch konnte, man hat es immer geschafft sich irgendwie zu verständigen. Was mich persönlich beeindruckt hat ist, dass ich gemerkt habe das wir Deutschen im Vergleich zu den Südamerikanern einfach total verkrampft sind. Die waren alle extrem nett zu allen anderen egal ob sie einen jetzt gut kannten oder nicht. Nach den zwei Wochen fiel mir der Abschied sehr, sehr schwer. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder nach Bell kann und dort vielleicht auch den einen oder anderen wiederzusehen.

Allgemeines zur Sprachreise

Alter
11 – 17 Jahre

Unterricht
circa 14 Schüler/Klasse
15 Wochenstunden Englischunterricht
+ 9 Wochenstunden Electives (2 x 4,5 Std. pro Wahlaktivität)

Teilnehmer
ca. 160 Teilnehmer vor Ort

Unterbringung
College/Internat
Überwiegend 2-Bettzimmer mit Waschbecken sowie einige Einzel- und Mehrbettzimmer (Doppelstockbetten in fast allen Zimmern)

Termine und Preise

Termine
Winterferien
08.01. – 21.01.2023 (1 – 2 Wochen)
15.01. – 11.02.2023 (4 Wochen)
22.01. – 04.02.2023 (2 Wochen)
05.02. – 18.02.2023 (1 – 2 Wochen)
inklusive Wochenendausflug nach Edinburgh vom 27. – 29.01.2023.

Frühlings-/Osterferien
26.03. – 29.04.2023 (1 – 5 Wochen)
Sommerferien
04.06. – 19.08.2023 (1 – 11 Wochen)
Herbstferien
08.10. – 28.10.2023 (1 – 3 Wochen)

wochenweise buchbar;
Unsere Empfehlung: mindestens 2 Wochen

Preis
pro Woche
Winter
ab 1065 pro Woche

Frühling/Ostern und Herbst
1 Woche 1005 £ (1156 €)
2 Wochen 2010 £ (2311 €)
3 Wochen 3015 £ (3466 €)
jede weitere Woche 1005 £ (1156 €)

Sommer
1 Woche 1335 £ (1535 €)
2 Wochen 2670 £ (3069 €)
3 Wochen 4005 £ (4604 €)
jede weitere Woche 1335 £ (1535 €)

Optional
Sommer-Academies (Fußball oder Kunst)
100 £ (115 €) pro Woche

Bell-Anmeldegebühr 95 £ (110 €)

Im Preis enthalten
  • Unterricht, Einstufungstest, Lehrmaterial
  • Unterkunft, Vollpension
  • Freizeitprogramm
  • 1 Ganztags- und 1 Halbtagsausflug pro Woche
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung
  • Transfer
  • Teilnahmezertifikat
  • Wäscheservice
  • englische Reiseversicherung
  • WLAN

Anreise

An-/Abreisetag
Sonntag/Samstag

Anreise
Der Transfer ab/bis Flughafen London Heathrow und Stansted ist für Ankünfte und Rückflüge von 10 bis 17 Uhr inklusive.

Transfer ab/bis St Pancras Bahnhof (Eurostar) ist zu bestimmten Zeiten (passend zu den Zugzeiten) im Zeitraum von 10 bis 17 Uhr inklusive.

Für Schüler, die mit Begleitservice der Fluggesellschaft an-/abreisen werden 60 £ (69 €) Aufpreis pro Strecke berechnet. Dem Transferservice entstehen Zusatzkosten durch die Bedingungen der Fluggesellschaft (extra Formalitäten und besondere Wartezeiten).

Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser Kontaktformular.

Kommentare unserer Schüler zum Programm „Bell St Albans“

Kommentare zum Gesamteindruck

„Das Freizeitprogramm war das Beste. Der Unterricht war auch gut.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Es war insgesamt schön. Viele schöne aber auch viele schlechte Sachen. An meinem Tag das Frühstück, das Rugby und das Frisbeespielen das beste.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Es war sehr schön. Ich habe tolle Leute kennengelernt.“– Lukas, 16 Jahre (Juni 2022 für 1 Woche)
„Ich habe viele sehr nette Freunde kennengelernt. Ich würde das WLAN verbessern (nur in einem Raum verfügbar). Sonst alles gut.“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Besonders der Unterricht in der 2. Woche war super! Sehr guter Lehrer! Besseres Essen wäre schön. Besonders gut haben mir die Electives und die Ausflüge gefallen. Allerdings wäre ich gern beim 2. Ausflug nicht schon wieder am Piccadilly Circus gesessen.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Ich fand es schön! Beim nächsten Mal nehme ich Honig oder Nutella zum Frühstücken mit. :-)“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

Bewertungen des Unterrichts

„Schön gestalteter Unterricht.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Der Englischunterricht war gut. Wir mussten nicht stur Grammatik lernen und haben teilweise auch Spiele gespielt.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Mit hat gefallen, dass man den Unterricht mehr mitgestalten konnte und eigene Themen einbringen durfte.“– Lukas, 16 Jahre (Juni 2022 für 1 Woche)
„Unterricht war sehr gut. Viel interaktiver als bei mir in der Schule.“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Aktiver Unterricht statt passiv. Entscheidungsfreiheit innerhalb des Überthemas.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Sehr gut: Es wurde unterstützt, mit den Mitschülern zu reden und auf Englisch sprechen zu lernen. Zu Hause: leise sein und Grammatik lernen!“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

Eindrücke zur Unterkunft

„Die Betten quietschten ziemlich und waren ziemlich klein.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Das Bett hat ganz schlimm geknarzt. Das Fenster konnte nur einen Spaltbreit geöffnet werden. Wenn man mal ohne Schlappen im Zimmer gegangen ist, hat man sich Splitter eingezogen.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„zu wenig Platz im Zimmer, kleiner Schrank“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Zimmer klein aber ok. Mussten Fenster offen lassen - Käfer und Spinnen im Zimmer. Gemeinschaftsraum mit Lazy Boy und Sofa gemütlich, alles eher deutlich gebraucht aber ok.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Es gab keinen Schrank und nur wenig platz. Im Gemeinschaftsraum gab es Sofas und es war auch nicht schlecht, da man sich mit allen dort treffen konnte.“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Mein erstes Zimmer war schlecht, weil an den Wänden tote Spinnen hingen. Mein zweites Zimmer war ordentlich und sauber.“– Eva, 14 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

So war die Verpflegung

„Nicht sehr abwechslungsreich und nicht immer lecker.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Zwischen Mittag und Abendessen so gut wie keine Abwechslung. Regeln beim Schlangestehen vor dem Essen waren meiner Meinung nach unnötig.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Das Essen war relativ einseitig. Zu allem gab es Pommes.“– Lukas, 16 Jahre (Juni 2022 für 1 Woche)
„Gut, aber fleischlastiges Essen; nicht gut für Vegetarier“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Das Essen war nicht gut: wenig Geschmack. Auswahl war nicht die Beste. Speisesaal war ok.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Der Speisesaal war nicht so schön. Das Essen hat mir nicht immer geschmeckt.“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

Feedbacks zu Freizeit, Sport und Ausflügen

„Sehr gute Aktivitäten.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Das Rugby und das Frisbeespielen haben mir und meinen Freunden Spaß gemacht. Allerdings war der Trip nach London etwas enttäuschend, weil wir z.B. nur 30 Min und danach 60 Min zum Shoppen hatten.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Wir haben sehr viel Sport gemacht, was cool war und der Ausflug nach London war sehr schön.“– Lukas, 16 Jahre (Juni 2022 für 1 Woche)
„Ich habe an allen Ausflügen und Aktivitäten teilgenommen, die angeboten wurden und war 2 x in London und 1 x Cambridge.“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„2x London, 2x Cambridge (nicht so toll), Handball, Cricket, Tab Rugby, Dodgeball, Rounders“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Ausflüge: London, Natural History Museum. Aktivitäten: Fotografie, Kunst und Debating. Fazit: Alles war super außer Debating, da ich noch nicht auf dem Niveau der Älteren bin.“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

Nationalitätenmix

„OK“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Die meisten Schüler haben außerhalb des Unterrichts nicht sehr viel mit Schülern aus anderen Ländern gesprochen.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Thailand (viele), Chile (viele), Spanien, Portugal“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Japan, Russland, Türkei, Korea, Argentinien, Belgien, Schweden, Frankreich, Deutschland, Italien, China, Indien, Polen - war super!“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Schüler kamen von überall her. Sie waren sehr nett.“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Sehr viel Japanische danach Deutschland“– anonym, 13 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

An- und Abreise/Transfers vor Ort

„Die Anreise war sehr gut. Bei der Abreise ist das Taxi 30 Minuten zu früh gekommen und wir wurden sehr gestresst. Der Taxifahrer war nett.“– Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Taxifahrer musste erst telefonisch benachrichtigt werden“– Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Ganz einfach: Die Betreuer standen gleich am Ausgang.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Anreise war sehr schlecht, da niemand, also keine Schüler, bei meiner Anreise da waren! Die Abreise lief sehr ruhig und gechillt ab! Beim Warten, bis ich abgeholt wurde, gab es gutes Programm.“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Lange warten wenn man abgeholt wurde“– anonym, 13 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Ich habe den Betreuer direkt gefunden.“– Eva, 14 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

Erlebnisberichte unserer Schüler

„Vormittags hatten wir Unterricht und Nachmittags Aktivitäten. Einmal sind wir für einen Tag nach London gefahren, was sehr cool war.“– Lukas, 16 Jahre (Juni 2022 für 1 Woche)
„7:00 Aufstehen
7:30 Treffen im Haus -> Housemeeting (unnötig)
7:45 Frühstück
8:30 Lesson
12:45 Activities
18:30 Abendessen
19:30 Abend Activity und anschließend Housemeeting (gut)
21:15/21:30 Bettzeit“– Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

Kommentare der Eltern

„Beratung und Infos waren gut bis sehr gut.“– Eltern von Schüler, 14 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Alles bestens und ausreichende Informationen.“– Eltern von Lukas, 16 Jahre (Juni 2022 für 1 Woche)
„Wie immer super!“– Eltern von Theo, 14 Jahre (April 2022 für 2 Wochen)
„Hat wunderbar funktioniert.“– Eltern von Schüler, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Beratung war schnell und gut! Info's vom Katalog und Internet nicht ganz okay (Zimmergröße)! Ich glaube, nach der Woche kann man sagen, dass es für Viktoria wirklich super war.
Edulingo: Vielen Dank für Ihre nette Rückmeldung. Ich freue mich, dass die Reise insgesamt ein Erfolg war. Wie besprochen gab es in St Albans eine Änderung der Zimmer, sodass wir zum Zeitpunkt des Katalogdrucks nicht die aktuellen Informationen vorliegen hatten. Auf der Website haben wir die Informationen bereits angepasst, damit alles richtig ist. Danke für den Hinweis!“– Eltern von Viktoria, 12 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)
„Ich hätte es super gefunden wenn man den Flug direkt über Edulingo buchen könnte.
EDULINGO: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung dazu. Wir haben uns oft gefragt welchen Vorteil die Flugbuchung über Edulingo für unsere Kunden bringen würde. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wir als Spezialist für Sprachreisen uns auch nur mit den Sprachreisen selbst wirklich gut auskennen und so sicherstellen, dass hier die Qualität passt. Eine Kompetenz in Sachen Flugbuchung aufzubauen, würde uns ablenken von unserem Kernfeld, der Beratung für unsere hochwertigen und international besuchten Sprachreisen. Wir bieten allen unseren Kunden an, die Flugbuchung über unser Partner-Reisebüro durchzuführen. Die Kontaktdaten haben Sie auch in unserem Angebot und noch mal mit der Bestätigung der Reise erhalten. Die Kollegen vom Reisebüro kennen sich einfach mit den Flügen hervorragend aus. Wir könnten Ihnen diese Kompetenz in Bezug auf eine Flugbuchung nicht bieten. Da viele unserer jüngeren Schüler, so wie ihr Kind auch, mit Flugbegleitservice fliegen ist die Buchung über unsere die Kollegen vom Reisebüro sehr empfehlenswert (auch für unsere Kunden aus Österreich und der Schweiz steht unser Reisebüro gerne zur Verfügung). Das geht in der Regel einfacher als selbst den Flug bei der Fluggesellschaft direkt zu buchen. Wir haben uns im Vorfeld viele Gedanken dazu gemacht und die Rückmeldung unserer Kunden ist bisher immer sehr positiv zu diesem Modell gewesen. Sie hatten sich ja am Ende für die Selbstbuchung entschieden. Ich würde mich freuen, wenn Sie beim nächsten Mal den Service unseres Reisebüros für die Flugbuchung ausprobieren. Vielen Dank für Ihren dennoch konstruktiven Kommentar, den wir im Hinterkopf behalten werden, falls sich in Zukunft vielleicht noch eine bessere Lösung für unsere Kunden findet.“– Eltern von anonym, 13 Jahre (Juli 2019 für 1 Woche)

Haben Sie noch Fragen?

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Möchten sie dieses Programm buchen?

Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.

Anmeldeformular Bell St Albans (PDF, 1.3 MB)

Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!

Weitere Sprachschulen Ihrer Auswahl