1. Sie sind hier:
  2. Sprachreisen Schüler
  3. Sprachreisen nach England
  4. Sprachschulen in London
  5. Royal Russell School
Realschulkurs und Abschlussprüfungs-Vorbereitung im Fach Englisch
Programm 38 von 46 (Auswahl einschränken)
Schüler-Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch

Royal Russell School

London (England)

Unsere Sprachreise in die Royal Russell School kombiniert Englischunterricht und Freizeitprogramm mit London-Erfahrung und (je nach Kurs) mit aktiven Projekten z. B. zu gesellschaftlichen und Umweltthemen. Darüber hinaus genießen die Schüler einen Internatsaufenthalt in einem wunderschönen College, in gemütlicher Vorort-Umgebung von London.

Campus/Schulgelände

Die Royal Russell School liegt mitten in einer grünen Parklandschaft, im ruhigen Londoner Vorort Croydon. Sie ist nur circa 40 Minuten Fahrtzeit vom Zentrum entfernt und verfügt über eine gute Anbindung zum Herzen der Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten. Durch ihre ausgezeichnete Lage bietet die Royal Russell Summer School mit ihrer Sommerferien-Sprachreise die perfekte Kombination aus Stadterkundung in London und College-Leben auf dem Campus eines traditionellen englischen Internats. Auf dem Schulgelände befinden sich die modernen Unterkunftshäuser, der Speisesaal, zahlreiche Sportfelder und Sporteinrichtungen, das Theater, die Schwimmhalle, Tennisplätze und eine tolle Schulküche in der der optionale Masterchef-Kurs stattfindet. Die schönen Grünanlagen animieren die Teilnehmer nach draußen zu gehen und es findet viel Freizeitprogramm in den Außenbereichen des Colleges statt.

Die zwei Altersgruppen von 10 – 13 und 13 – 17 Jahren erhalten separaten Unterricht. Zusätzlich wird, wie in allen Programmen, zur Einteilung möglichst homogener Unterrichtsgruppen, vor Ort eine Einstufung vorgenommen.

Wohnen & Leben vor Ort

Nach den vielen neuen Eindrücken, die unsere Teilnehmer tagsüber und im Abendprogramm sammeln, können sie sich in die zentral auf dem Campus der Royal Russell School gelegenen, modernen Unterkunftshäuser zurückziehen. Die Zimmer teilen sich maximal ein bis drei internationale Schüler.

Das Essen wird im schuleigenen Speisesaal eingenommen. Dafür wählen sich die Schüler ihr Essen selbst vom Buffet aus, wobei es auch immer eine vegetarische (auf Anfrage auch vegane) Option gibt. Schüler mit Allergien können nach Voranmeldung z.B. auch glutenfreies Essen bekommen. Außerdem gibt es immer leckere Salate.

Nationalitäten

In diesem Programm sind ca. 170 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort. Es nehmen maximal 20% Schüler derselben Nationalität am Programm teil.

Nationalitätenverteilung:
Andere (37 Nationen): 54% (37 Nationen)
Argentinien: 17%
Rumänien: 8%
China: 8%
Slowenien: 7%
Deutschland: 5%
Österreich: 1%

Das prozentuale Verhältnis von Jungen zu Mädchen war im letzten Sommer 52% Jungen zu 48% Mädchen.

Lernen der Sprache

Kurs 1: London Explorers (10 – 13 Jahre)

Der London-Explorers-Kurs ist für jüngere Schüler von 10 bis 13 Jahren gedacht, die ihr Englisch sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers erweitern möchten. Dabei nutzen sie die atemberaubende Natur rund um die Royal Russell School sowie die einzigartige Lage nahe London. Der Englischunterricht teilt sich in drei Bausteine auf:

Englischkenntnisse (English Skills)
Ziel dieser Lektionen ist es, die allgemeinen Sprachkenntnisse der Schüler zu verbessern und ihren Wortschatz sowie ihr Sprachverständnis im Allgemeinen zu erweitern. Dabei spielen selbstverständlich auch die Grammatik und die Genauigkeit beim Sprechen und Schreiben eine Rolle.
Sprachverständnis über das Thema London (London Explorations)
In diesen Lektionen erkunden die Schüler die Stadt London im Hinblick auf Geschichte, geographische Lage, Kunst und Kulturerbe. Über die CLIL-Methodik wird die Entwicklung der Englischkenntnisse weiter vorangetrieben.
London-Projekt
Die Schüler werden ihre kommunikativen Sprachkenntnisse einsetzen, um ihre während der London-Exkursionen gewonnenen Erkenntnisse über die Hauptstadt, in ein Projekt umzuwandeln. Das kann beispielsweise in Form eines Liedes, eines Zeitungsartikels oder einer Umfrage sein.

Kurs 2: English for the Future (13 – 17 Jahre)

Möchtest Du die Welt verändern? Dann ist dieser Kurs der richtige Beginn Deiner Reise. In diesem Sommerprogramm werden die größten globalen Herausforderungen zusammengetragen und angeregt diskutiert.

Englisch für die Zukunft (10 Stunden pro Woche)
In den morgendlichen „English for the Future“-Stunden entwickeln die Teilnehmer vorhandene Englischkenntnisse weiter. Der Themenschwerpunkt liegt auf den globalen Problemen, mit denen wir heutzutage konfrontiert sind. Im Rahmen des Kurses erlernen die Schüler Präsentationtechniken, um Vorträge halten zu können. Dafür sehen sie unter anderem TED-Talks an und arbeiten dann entsprechend an ihren eigenen Vorträgen. Ganz nebenbei erweitern die Teilnehmer ihr Vokabular in den Bereichen Nachhaltigkeit und globale Themen.
Zukunftsfähiges Denken (Future Thinking, 5,5 Stunden pro Woche)
Vorbereitung auf die „Friday for the Future“-Debatten, an denen zwei Gruppen vor Ort teilnehmen. In zahlreichen praktischen Übungen und Workshops lernen die Schüler ein Thema im Internet zu recherchieren und sich kritisch damit auseinanderzusetzen. Die Schüler sammeln unter anderem Informationen über die Klimaziele der Vereinten Nationen und analysieren diese. Sie entwickeln praktische Lösungen, stellen diese vor und diskutieren sie mit den anderen Teilnehmern.
Zukunftsprojekt (4,5 Stunden pro Woche)
Im Laufe der Woche recherchieren und diskutieren die Schüler eines der Klima- und Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 im Detail. Je nach Gruppe widmen sie sich Themen wie der Beendigung von Armut und Hunger, den Schutz des Planeten, die Förderung und Stärkung des Friedens, die Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter und die Ermächtigung aller Frauen und Mädchen. Anschließend präsentieren sie ihre Schlussfolgerungen, indem sie einen Blogeintrag oder eine Nachrichtenmeldung schreiben, eine Umfrage durchführen und deren Ergebnisse analysieren, einen Sketch oder ein Rollenspiel aufführen. Über die Anwendung der Sprache hinaus, entwickeln die Schüler in diesem Teil des Programms auch zwischenmenschliche und Teamwork-Fähigkeiten.

Aktivitäten in der Royal Russell School

Mit dem organisierten Freizeitprogramm ist nach dem Unterricht an den Nachmittagen für eine abwechslungsreiche Unterhaltung gesorgt. Es stehen immer mehrere Aktivitäten pro Tag für die Schüler zur Auswahl. Dazu zählen unter anderem Aerobic, Dance, Dodgeball, Fashion Design, Rounders und Volleyball.

Wer Lust hat intensiver in einen bestimmten Sport, etwas Kreatives oder ein sprachliches Thema einzusteigen, kann zusätzlich (ersatzweise zum gleichzeitig stattfindenden gemischten Freizeitprogramm) an bis zu 3 Nachmittagen pro Woche die optionalen Nachmittags-Academies nutzen. In der Royal Russell Summer School stehen folgende "Optional Academies" zur Auswahl:

  • Tennis (4,5 Stunden pro Woche, an drei Nachmittagen)
  • Street Dance (3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)
  • Reiten (4,5 Stunden pro Woche, an drei Nachmittagen)
  • Golf (4,5 Stunden pro Woche, an drei Nachmittagen)
  • Basketball (3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)
  • Kochen (Masterchef) (3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)
  • Fotografie (3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)
  • Essay Writing (3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)
  • Public Speaking (3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)
  • Conversation Confidence/Sicherheit im Kommunizieren (Level A1 - A2, 3 Stunden pro Woche, an zwei Nachmittagen)

Damit aber nicht genug: Nach dem Abendessen werden jeden Tag auch noch Abendaktivitäten veranstaltet, um den Tag angenehm und gesellig ausklingen zu lassen. Die Abende bieten unter anderem Discos, Eierlauf-Wettbewerb, Fashion-Show, Karaoke, Messy Games, Mini-Olympiade, Talentshow und Schnitzeljagd sowie vieles mehr.

Ein typischer Tag in der Royal Russell School bei London sieht für gewöhnlich wie folgt aus:

Zeitfenster London Explorers (10 – 13 Jahre) English for the Future (13 – 17 Jahre)
07:30 Aufstehen/Frühstück Aufstehen/Frühstück
08:45 Student Meeting (Tagesbesprechung) Student Meeting (Tagesbesprechung)
09:00 English Skills (Englischunterricht) English Skills (Englischunterricht)
10:00 Pause Pause
10:15 English Skills (Englischunterricht) English Skills (Englischunterricht)
11:15 Pause + Snacks Pause + Snacks
11:30 London Explorations (Englischunterricht) Future Thinking (Vorbereiten einer Debatte)
12:30 Mittagessen Mittagessen
13:30 Projektarbeit zum Wochenthema Projektarbeit zum Wochenthema
15:00 Pause Pause
15:30 Sport & Aktivitäten auf dem Campus Sport & Aktivitäten auf dem Campus
17:15 Freizeit
18:00 Abendessen Abendessen
19:15 Organisierte Abendaktivitäten Organisierte Abendaktivitäten
21:00 House Meeting, House Time + Snack House Meeting, House Time + Snack
22:30 Schlafenszeit Schlafenszeit

Ausflüge – „Out & About“

Alle Teilnehmer gehen während ihrer London-Sprachreise zwei ganztägige Ausflüge pro Woche. Dabei werden sowohl die lokale Umgebung, als auch weiter entfernte Ziele erkundet. Darunter fallen z.B. London, Oxford, Cambridge und Brighton.

Ganztagesausflug nach London (Mittwochs)
Der normale Wochenalltag wird unterbrochen und die Schüler verlassen den Campus für einen ganztägigen Trip zu den Sehenswürdigkeiten sowie den kulturellen, historischen und unterhaltsamen Besonderheiten Londons. Während der Exkursionen arbeiten die Teilnehmer an vorab gestellten Aufgaben. Sie werden so angeregt auf Englisch zu kommunizieren und den Erwerb der Sprache über den Sprachunterricht hinaus weiter anzuwenden. Der Tag beinhaltet immer eine Attraktion (z. B. London-Eye, Tower, Buckingham Palace), dann zum Beispiel eine Walking Tour und zusätzlich noch etwas Zeit zum Shoppen.
Ganztägige City-Tour (Samstags) z. B. nach Oxford, Cambridge, Canterbury oder Brighton
An den Samstagen geht es auf einen kulturellen, touristischen oder freizeitlichen Besuch in einer der vielen historischen Städte Englands. Es besteht die Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, Rundgänge zu machen und Souvenirs einzukaufen, bevor alle zum später geplanten Abendessen wieder ins College zurückkehren.
Ganztägiger Sonntagsausflug z. B. Windsor Castle, Thorpe Park oder Extraausflug nach London
Die Trips am Sonntag bringen noch mal etwas Entspannung und Abwechslung in die Woche. Je nach Ausflugsziel genießen die Schüler die Attraktionen und Freizeit vor Ort, bevor es pünktlich zum Abendessen und zu den Abendaktivitäten wieder auf den Campus zurück geht.

Allgemeines zur Sprachreise

Alter
10 – 17 Jahre

Unterricht
max. 14 Schüler/Klasse
Kurs 1 "London Explorers": 19 Wochenstunden (= 26 Unterrichtsstunden á 45 Min. pro Woche)

Kurs 2 "English for the Future": 20 Wochenstunden (= 26,7 Unterrichtsstunden á 45 Min. pro Woche)

Teilnehmer
ca. 170 Teilnehmer vor Ort,
davon max. 20% derselben Nationalität

Unterbringung
College/Internat
1- bis 3-Bettzimmer

Termine und Preise

Termine
06.07. – 16.08.2025 (1 – 6 Wochen)

Unsere Empfehlung ist ein Mindestaufenthalt von 2 Wochen!

Anreise jede Woche;
letzte Rückreise 16.08.

Preis
1 Woche 1645 £ (1913 €)
2 Wochen 3290 £ (3826 €)
3 Wochen 4935 £ (5739 €)
4 Wochen 6580 £ (7652 €)
jede weitere Woche 1645 £ (1913 €)

Optionale Academies
Tennis 275 £ (320 €)
Street Dance 245 £ (285 €)
Golf 325 £ (378 €)
Reiten 350 £ (407 €)
Basketball 245 £ (285 €)
Kochen 275 £ (320 €)
Fotografie 275 £ (320 €)
Essay Writing 185 £ (216 €)
Public Speaking 185 £ (216 €)
Conversation Confidence 185 £ (216 €)

Im Preis enthalten
  • Unterricht, Einstufungstest, Lehrmaterial
  • Unterkunft, Vollpension
  • Freizeitprogramm
  • 2 – 3 Ganztagesausflüge pro Woche (5 Ganztagesausflüge bei 2 Wochen Aufenthalt)
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung
  • Transfer
  • Teilnahmezertifikat
  • Wäscheservice
  • Englische Stornokosten- und Krankenversicherung
  • WLAN

Anreise

An-/Abreisetag
Sonntag/Samstag

Anreise
Der Flughafentransfer ab/bis London Heathrow und Gatwick ist im Preis enthalten. Ankunfts- und Abflugzeit-Empfehlung 10 – 17 Uhr.

Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser Kontaktformular.

Kommentare unserer Schüler zum Programm „Royal Russell School“

Kommentare zum Gesamteindruck

„War gut! Es war toll, dass man so viele neue Leute von überall von der Welt kennengelernt hat.“– Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

Bewertungen des Unterrichts

„Es waren kleinere Gruppen als daheim, es wurde viel gesprochen (natürlich in Englisch) und Themen behandelt die für uns bzw. Zukunft wichtig sind.“– Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Unsere Tochter war sehr mit dem Unterricht zufrieden. Es wurde auch Grammatik vermittelt.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)

Eindrücke zur Unterkunft

„Zimmer war gut, Gemeinschaftsraum auch.“– Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

So war die Verpflegung

„Das Essen war sehr gut.“– Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

Feedbacks zu Freizeit, Sport und Ausflügen

„Ich habe bei "London experience" teilgenommen, deshalb haben wir viele naturelle und interessante Teile von London gesehen.“– Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

Nationalitätenmix

„Es war insgesamt sehr international (China, Korea, Polen, Portugal, Slowenien, Serbien, Albanien, Israel, Kasasthan, Italien, Frankreich..)“– Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)

Kommentare der Eltern

„Hannah war begeistert von Schule und dem Programm!“– Eltern von Hannah, 16 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Ich möchte ich mich bei Ihnen für die gute Organisation bedanken.“– Eltern von Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Unsere Tochter kam heute aus England zurück. Sowohl in St.Lawrence als auch in Royal Russell hat es ihr gut gefallen. Vielen Dank nochmals für Ihre Unterstützung.“– Eltern von Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)

Haben Sie noch Fragen?

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Programm online buchen:

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie dieses Programm online buchen möchten.

Per E-Mail/Post/Fax buchen:

Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder weiteren Fragen.

Anmeldeformular Royal Russell School (PDF, 896.8 KB)

Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!

Weitere Sprachschulen Ihrer Auswahl