Alle 49 Fotos ansehen
Unternehme eine Sprachreise in das historische Wellington College. Die Nachmittagswahlfächer beinhalten Kurse wie British Sports, Moderne Kunst, Event-Management, Präsentieren & Diskutieren, Theater, Fußball, Reiten sowie Volleyball und viele andere Electives.
Das historische Wellington College liegt in der englischen Grafschaft Berkshire. Es wurde im Jahr 1859 von Queen Victoria als Erinnerung an ihren verstorbenen Ehegatten Prince Albert, dem „Duke of Wellington“, gegründet. Umgeben von etwa 160 Hektar weitläufigen Grünflächen, Wäldern und Seen beeindruckt diese Schule mit seinen im französischen Herrschaftsstil errichteten Gebäuden. Das renommierte Internat zählt heute zu den größten und exklusivsten Privatschulen Großbritanniens.
Die zentrale Lage, etwa 1,5 Stunden Fahrtzeit südwestlich von London, bietet unseren Sprachschülern einen optimal gelegenen Ausgangspunkt für die organisierten Ausflüge nach London, Winchester, Windsor, Oxford oder Bath.
Neben weitflächigen Spielfeldern gehören Tennisplätze, eine Schwimmhalle und ein Außenschwimmbecken zum Schulgelände. Zur Vorbereitung von diversen Projekten nutzen die Schüler die schuleigenen Computer und den kostenlosen Internetzugang im Study Centre. In den „Art Rooms“ entfalten sich die Schüler künstlerisch und das Theater sowie die große Aula werden für die „Morning Assembly“ (Morgenbesprechung), Abendveranstaltungen und Projektpräsentationen genutzt.
Im Wellington College wählen die Schüler den passenden Kurs zu ihrem Alter und Interessen Vorkenntnissen aus:
Auf der Sprachreise im Wellington College beziehen die Schüler hauptsächlich Einzelzimmer. Zusätzlich gibt es ein paar Doppelzimmer und Mehrbettzimmer. Mädchen und Jungen werden in verschiedenen Unterkunftsbereichen und -häusern untergebracht. Die Zimmer sind in der Regel mit einem Bett, einem Schreibtisch, einem Kleiderschrank und einer Kommode ausgestattet.
In der Summer School wird besonders viel Wert darauf gelegt, dass sich die Schüler während ihres gesamten Aufenthalts wohlfühlen. Für jeden Unterkunftsbereich bekommen die Schüler sogenannte „house parents“ zugeteilt, die über den gesamten Kurszeitraum in der Unterkunft die Rolle der Eltern übernehmen. Sie kümmern sich um das Wohlbefinden der Schüler und stehen ihnen als Ansprechpartner und Unterstützung zur Seite. An jedem Abend finden „house meetings“ mit den Schülern statt, bei denen sie die Möglichkeit haben, z. B. über ihre Erfolge oder etwaige Anliegen zu sprechen.
In jedem Unterkunftshaus gibt es einen Gemeinschaftsraum mit Sofas, Fernseher und Spielen für die Schüler.
In diesem Programm sind ca. 250 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.
Nationalitätenverteilung:
Andere (insgesamt 28 Nationen): 44% (insgesamt 28 Nationen)
China: 17%
Russland: 15%
Italien: 9%
Japan: 9%
Deutschland: 6%
Im Wellington College wählen die Schüler, je nach Sprachvorkenntnissen und Interessen, ihr Sprachprogramm aus drei Kurskonzepten aus:
Der 2-wöchige Summer-Explorer-Sprachkurs kombiniert Englischunterricht mit spannenden Nachmittagswahlfächern, sportlichen und kreativen Freizeitaktivitäten, kulturellen Ausflügen und dem Leben in einer internationalen Schülergemeinschaft. Mit neuen Freunden aus der ganzen Welt gestalten die Teilnehmer gemeinsame Projekte und erleben spannende Aktivitäten. Die Schüler entwickeln einen sicheren Umgang mit der Sprache und gewinnen darüber Selbstbewusstsein. Dazu erweitern sie ihr Vokabular und verbessern ihre Aussprache. Die Arbeit in der Gruppe und die gemeinsamen Projekte während des Unterrichts motivieren die Schüler zum aktiven Anwenden der Sprache, während sie zum Beispiel gemeinsam einen Kurzfilm drehen, eine Präsentation vorbereiten, eine Kurzgeschichte schreiben oder ein Schülermagazin erstellen. Darüber hinaus lernen die Schüler garantiert in jedem Projekt etwas Neues dazu, denn jede Unterrichtseinheit basiert auf einem anderen Thema, wie zum Beispiel „London Life“ oder „The Royal Family“.
Die erlernten Englischkenntnisse werden im Summer-Explorer-Kurs am Nachmittag, in den Wahlaktivitäten, weiter ausgebaut, die zu Beginn des Aufenthaltes von den Schülern ausgewählt werden.
Die Teilnehmer werden in diesem zweiwöchigen Kurs auf das Trinity Spoken Exam (GESE) in ihrem Sprachlevel vorbereitet und können am Ende der zwei Wochen diese offizielle mündliche Sprachprüfung ablegen. Sie erhalten darüber ein Zertifikat, dass vom Trinity College London ausgestellt wird.
Dieser Kurs richtet sich an Schüler, die einen anspruchsvollen Englischkurs erhalten möchten, um ihre Sprachkenntnisse über den üblichen Sprachunterricht hinaus zu erweitern. Im eigentlichen Sinne ist dieses Programm als Vorbereitung für einen Schulaufenthalt in England oder in einem anderen englischsprachigen Schulsystem gedacht. Die Schüler können sich mithilfe des Unterrichts auf diese neue Schulerfahrung vorbereiten. Der Kurs deckt die Verbesserung und Erweiterung von Vokabular und Grammatik ab. Des Weiteren werden wichtige Lerntechniken trainiert sowie die Fähigkeit Themen für akademische Projekte zu recherchieren und zu präsentieren. Der Unterricht ist intensiv gestaltet und beinhaltet 24 Wochenstunden. Die Schüler des Academic-Kurses haben auch an den Nachmittagen Unterricht, unter anderem mit Fokus auf Prüfungstechniken und Vorbereitung auf die GESE-Prüfung, die sie am Ende des Aufenthaltes ablegen können. Sie nehmen deshalb nicht an den Wahlfächern der Explorer-Kurse teil. Am späten Nachmittag und Abend findet ein ausgleichendes Freizeitprogramm für alle Schüler gemeinsam statt.
Im 3-wöchigen Young Business Leaders-Kurs liegt das Hauptaugenmerk auf wirtschaftlichen Themen und dem Leben in der Geschäftswelt. Schüler, die eine internationale Karriere anstreben und zu den Führungskräften von morgen gehören wollen, sind hier richtig. Für diesen Kurs wird mindestens ein mittleres Sprachniveau vorausgesetzt (mindestens Stufe B1). Im Laufe des Programms werden die Schüler auf das „BULATS“-Zertifikat (Business Language Testing Service) vorbereitet, das sie am Ende der 3-wöchigen Reise ablegen.
Pro Woche haben die Schüler 25 Stunden projektbasierten Unterricht. Dieser unterteilt sich in drei Bausteine:
In den „Language for Business“-Stunden lernen die Schüler das Grundvokabular der Geschäftswelt, welches ihnen im späteren Studium und Berufsleben von Nutzen sein wird. Sie eignen sich innerhalb des Kurses wertvolle „Business Skills“ an und verbessern ihre Aussprache, die grammatikalischen Fähigkeiten, das Lese- und Hörverständnis, ihren Wortschatz und ihre Schreibfähigkeiten. Damit sind sie sprachlich für ihren beruflichen Werdegang und ihre Karriere im wirtschaftlichen Bereich gerüstet.
Im „Business Studies“-Teil lernen die Schüler alles rund um die Gründung eines Unternehmens in der wettbewerbsorientierten Geschäftswelt. Die Themen umfassen zum Beispiel einen Businessplan schreiben, ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen, Finanzplanung, Kommunikation am Arbeitsplatz, moderne Verbraucher bis hin zu den Aufgaben und Funktionen eines Unternehmens.
In der "Business Challenge" vertiefen die Schüler die Lerninhalte aus dem Unterricht in einem gemeinsamen Projekt. Hier wird Teamwork groß geschrieben, denn die Schüler messen sich in einem Wettbewerb miteinander, indem sie ein möglichst gewinnbringendes Produkt oder eine profitable Dienstleistung gestalten und „auf den Markt bringen“. Der Vergleich mit anderen Schülern motiviert sie zusätzlich, die Sprache aktiv anzuwenden sowie die neu erlernten Fähigkeiten und Kenntnisse optimal einzusetzen. Die Bell Business Challenge läuft über den gesamten Kurszeitraum von drei Wochen.
In der ersten Woche entwickeln die Teilnehmer ein passendes Konzept für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung, lernen ihre Finanzen zu organisieren und überlegen sich ein wirkungsvolles Marketingkonzept sowie die richtigen Werbemaßnahmen.
In der zweiten Woche lernen die Schüler, wie sie ihr Produkt richtig auf dem Markt einführen. Sie werten ihren Fortschritt aus und reinvestieren ihre Gewinne.
Das Projekt wird mit einer Präsentation vor allen Teams abgeschlossen. Anschließend diskutieren die Teilnehmer über mögliche Schwachstellen und Entwicklungspotenziale. Das Siegerteam erhält einen besonderen Preis.
Am Nachmittag und Abend gibt es neben dem allgemeinen Freizeitprogramm mit Bogenschießen, Cricket, Tag Rugby, Badminton, Hockey, Mini-Olympiade, Discoabend, Spieleabend, Night-Quiz etc. eine riesige Auswahl an aktiven und kreativen Wahlfächern, den sogenannten „Electives“. Vor Ort suchen sich die Schüler drei ihrer Lieblingsaktivitäten aus, in die sie dann für jeweils sechs Stunden innerhalb des zweiwöchigen Kurses eingebunden sind. Hier werden die Schüler von einem erfahrenen Trainer angeleitet. Sie entwickeln dabei ihre Sprachkenntnisse mit dem Fokus auf die ausgewählte Aktivität weiter und wenden die Sprache aktiv an. Das macht nicht nur Spaß, sondern führt gleichzeitig auch zu einem natürlichen und flüssigen Sprachgebrauch.
Im letzten Sommer fanden u.a. folgende Wahlfächer statt:**
Präsentationen und Debatten Entwickle verbale und non-verbale Techniken, um dein Sprechen vor einer Gruppe oder in der Öffentlichkeit zu verbessern. In diesem Wahlfach lernst du, wie du wichtige Informationen zusammenfasst, ausarbeitest und vorträgst. Lerne deine Meinung richtig zu äußern und andere davon zu überzeugen. Eine Präsentation über ein Thema deiner Wahl vorzubereiten sowie an einer Klassendebatte teilzunehmen sind ebenfalls Bestandteile dieses Kurses.
Weitere Wahlaktivitäten
Statt der oben genannten Wahlfächer können die Schüler auch eine der folgenden Academies buchen, in der sie dann 18 Stunden pro zwei Wochen Unterricht erhalten.
Nach dem Unterricht, dem Freizeitprogramm am Nachmittag und dem gemeinsamen Abendessen organisieren die Betreuer weitere abwechslungsreiche und gesellige Abendaktivitäten mit verschiedenen Wettbewerben, einer Schnitzeljagd, Filmabenden oder einer Disco-Night. Es wird gelacht, getanzt und gequatscht, ... but only in English please! :-)
Außerhalb des Unterrichts unternehmen die Schüler Ausflüge zu historischen und beliebten Städten und Ausflugszielen in England. Sie fahren zum Beispiel nach London, Oxford, Cambridge und Stratford-upon-Avon (die Shakespeare-Stadt). Dabei lernen sie die britische Kultur näher kennen und haben viele Möglichkeiten, die Sprache außerhalb des Schulgeländes aktiv anzuwenden. Im Unterricht werden die Schüler auf die jeweilige "Study Tour" vorbereitet. Sie bekommen dann zum Beispiel eine Aufgabe gestellt, wie zum Beispiel ein Rätsel oder ein Quiz, welches sie während des Ausflugs lösen.
Neben den allgemeinen „Activities“ sind die fachgebundenen "Study Tours" ein weiterer Bestandteil des Programms. Die Schüler besuchen die „Mercedes-Benz World“, gehen in das „Museum of Brands“ oder in das „Bank of England Museum“. Für einen guten Lerneffekt und für garantierten Spaß während der Ausflüge sorgen die gestellten Aufgaben, welche die Schüler auf ihrem Ausflug erledigen. So besuchen sie zum Beispiel London und sammeln Informationen zum Thema „Verpackung und Werbung“. Auf die Exkursionen werden die Schüler vorher im Unterricht vorbereitet. Sie entwickeln ihre Sprachkenntnisse sowie ihr nützliches Business-Wissen auf jeder Study Tour weiter, indem sie Interviews führen, Fakten sammeln und Arbeitsblätter vervollständigen. Sie besuchen lokale englische Unternehmen und bekommen einen Eindruck, wie unterschiedlich diese aufgebaut sind und wie sie funktionieren.
Alter
12 – 17 Jahre
Unterricht
circa 14 Schüler/Klasse
Summer Explorer
15 Wochenstunden
Intensive-Academic-English
24 Wochenstunden
Young Business Leaders
25,5 Wochenstunden
Teilnehmer
ca. 250 Teilnehmer vor Ort
Unterbringung
College/Internat
Überwiegend Einzelzimmer (einzelne Doppel-/Mehrbettzimmer)
Termine
Kurs 1:
Summer Explorer (12 – 17 J.)
2 Wochen
07.07. – 20.07.2021
21.07. – 03.08.2021
04.08. – 17.08.2021
Kurs 2:
Intensive Academic English (12 – 17 J.)
2 Wochen
07.07. – 20.07.2021
21.07. – 03.08.2021
04.08. – 17.08.2021
4 Wochen
07.07. – 10.08.2021
21.07. – 17.08.2021
Kurs 3:
Young Business Leaders 14 – 17 J.)
3 Wochen
07.07. – 27.07.2021
28.07. – 17.08.2021
Preis
Kurs 1: Summer Explorer
2 Wochen 2735 £ (3144 €)
Optionale Academies
Reiten 420 £ (483 €)
Fußball 185 £ (213 €)
Performing Arts 185 £ (213 €)
Kurs 2: Intensive Academic English
2 Wochen 3000 £ (3449 €)
4 Wochen 5450 £ (6265 €)
Kurs 3: Young Business Leaders
3 Wochen 4585 £ (5271 €)
Bell-Anmeldegebühr 95 £ (110 €)
An-/Abreisetag
Mittwoch/Dienstag
Anreise
Transfer ab/bis Flughafen London Heathrow und London Gatwick für Ankunft und Rückflug zwischen 9 und 21 Uhr inklusive.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Die Mädels waren nett, der Unterricht naja...“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„An meiner Schule zu Hause hat man etwas neues gelernt.
Antwort von Bell: Our English Explorer lessons are project-based, which is an approach that is new to many students. Project-based lessons facilitate a fully integrated approach to language learning that is engaging and helps students learn English everywhere. The holistic experience we provide for students in and outside the classroom accelerates their learning. Our approach also means that students explore new topics with every project and so there is always something new to learn.
All students are tested on the first day and placed in a class according to their placement score, age and to ensure a mix of genders and nationalities. We encourage students to speak with their teacher or with our Director of Studies if they have any concerns about their lessons, so that we can make any adjustments necessary to ensure that they are learning at the right level for them.
Our English Explorer programme is designed to increase student’s confidence, develop their language skills, improve their vocabulary, pronunciation and understanding of grammar. Students will further develop essential life skills such as teamwork, independent study, communication and the ability to take responsibility for their own learning.
We always do everything within our power to give students the best experience possible and had we been made aware of any concerns during the student's stay, we would have acted upon them. It would be good to know exactly why she didn’t feel she learnt anything and if you would like to request more detailed feedback, we would, even in hindsight be happy to respond to it as best possible.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Ich finde es nicht gut, dass im Internet Zimmer gezeigt werden von einem Haus, das nicht angemietet wurde. Stattdessen wurde ein altes Haus angemietet. Obwohl schönere, größere, hellere im OG zur Verfügung standen, bekamen manche Kinder dunkle Räume im EG.
Antwort von Bell: She was housed in our female house Apsley this year, on the first floor. The houses we use every year are allocated to us by the host school. This means that rooms may vary slightly in size but all houses on-site have the standard expected furniture.
I would like to thank the student and her parents for taking the time to provide us with their feedback so that we can better understand our customer’s needs, expectations and impressions.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Es könnte weniger Toastbrot angeboten werden.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Bei den Ausflügen hatte man gerade mal 1h Zeit sich alles anzuschauen, dann stand man im Stau und man bekam nur die Hälfte Shopping Time, trotzdem musste man dann bei 1h 30 Min schon nach 1h zum erneuten Eintragen in die Liste zurückkommen. In London hatte man viel zu wenig Zeit, sich die Stadt anzuschauen.
Antwort von Bell: Our study tour destinations are chosen on their location and how they fit into the theme of the course to maximise student learning by linking the study tour to the lessons as much as possible. While the requirement to sign in with staff may seem frustrating to some students, it is a key part of our safeguarding policy. On all study tours students will be allowed 1 hour of free time before having to check in with our members of staff.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Es waren 40 % Deutsche, 50 % Chinesisch, 10 % andere.
Antwort von Bell: The figures that we give you span across the whole summer, so the range of nationalities will vary per course. During the student's stay (02.08. - 15.08.2017) the nationality mix was as follows:
American 1%
Austrian 2%
Belgian 2%
Chinese 33%
French 5%
German 19%
Italian 2%
Japanese 13%
Polish 4%
Russian 8%
Spanish 4%
Taiwanese 1%
Turkish 3%
Ukrainian 1%“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Die Betreuer haben uns 30 Min lang warten lassen, um uns zu sagen, wir müssten nochmal 2h warten, bis die anderen Mädchen auch gelandet waren. Bei der Abreise hatte unser Taxi 45 Min Verspätung bis es an der Schule war und wir konnten uns beeilen, dass alles gut läuft.
Antwort von Bell: We are sorry, that the student had some waiting times at the airport on arrival. Our group transfers are included in our package price and they are not private transfers. Therefore, to ensure the arrival days run effectively it is necessary for us to combine students from different flights into one transfer. Delays in flights may mean students have to wait a little longer than expected but our aim is to have students on to the transfer within an hour. We have a very experienced team at the airport ensuring that students are safe and are never left unattended.
On departure days we allow plenty of extra time for travel to ensure the students arrive at the airport in time for check in. The drivers we use are travelling to and from the airport all day and if there had been any concerns over her being late for her flight, another transfer would have been arranged immediately.“– Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Beratung und Unterlagen seitens Edulingo fand ich sehr gut, schade dass die Erwartungen der Jugendlichen nicht ganz der Realität entsprachen.
Antwort Edulingo: Es tut mir sehr leid, dass die Erwartungen von Ihrer Tochter nicht ganz erfüllt wurden. Leider haben wir während des Aufenthaltes keine Information von Ihnen dazu erhalten. Wir sind immer gerne bereit uns einzuklinken, falls vor Ort mal etwas nicht so läuft, wie es sein sollte und unterstützen die Schüler gerne vor Ort mit entsprechenden Änderungen. Selbstverständlich habe ich die einzelnen Punkte an Bell weitergegeben und Bell hat auch sehr ausführlich auf die einzelnen Punkte reagiert. Die Antworten und Erklärungen finden Sie oben bei den einzelnen Kommentaren zum Unterricht, dem Zimmer, den Ausflügen und den Transfers. Bell und wir sind immer sehr dankbar für jede Rückmeldung, weil es uns zeigt, an welchen Stellen das Programm noch verbessert werden kann. Vielen herzlichen Dank, dass Sie und Ihre Tochter sich die Zeit dafür genommen haben.
Ich würde mich freuen, Sie und Ihre Tochter für eine Sprachreise im nächsten Jahr zu beraten. Vielleicht können wir uns dann im Vorfeld darüber unterhalten, welche Erwartungen Sie und Ihre Tochter zum Beispiel an den Sprachunterricht haben. Gerne suche ich dann ein passendes Programm aus. In diesem Jahr hatten wir ja im Vorfeld kein Beratungsgespräch geführt, weil Ihre Tochter sich ohne Beratung bei der Reise mit den Freundinnen angeschlossen hatte und sich aus diesem Grund für dieses Programm entschieden hatte. Die Sprachreisen sind doch alle unterschiedlich und die verschiedenen Schulen haben auch unterschiedliche Unterrichtskonzepte. Ich stehe Ihnen gerne für eine Beratung zur Verfügung, um das passende Programm für Ihre Tochter zu empfehlen. Ich freue mich auf den Kontakt mit Ihnen.
Herzliche Grüße
Lydia Kreyer“– Eltern von Schülerin, 14 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Wellington College (PDF, 247.8 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Risikofrei buchen!
Alle Buchungen, die bis 31.03.2021 in diesem Programm vorgenommen wurden, können bis 6 Wochen vor Anreise ohne Stornokosten storniert oder kostenlos umgebucht werden. Dafür ist keine Angabe von Gründen nötig.
Sollte eine staatliche Einreisebeschränkung vorliegen, sodass die Reise nicht angetreten werden kann, darf diese kostenlos umgebucht werden (neuer Reisetermin innerhalb der nächsten 18 Monate). Voraussetzung für die kostenlose Umbuchung ist die Bekanntgabe der Umbuchung spätestens 14 Tage vor Anreise. Bei kurzfristigen Änderungen der Einreisebestimmungen, hat der Veranstalter in 2020 sehr kulant auf alle Stornierungen und Umbuchungen reagiert. Unsere Kunden konnten alle wunschgemäß kostenlos umbuchen und stornieren. Wir gehen davon aus, dass das auch im Fall von kurzfristigen Änderungen von offiziellen Reisebestimmungen in 2021 so sein wird.