1. Sie sind hier:
  2. Sprachreisen Schüler
  3. Sprachreisen nach Belgien
  4. Sprachschulen in Spa
  5. Schüler-Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch
Privatlehrer-Gastfamilie für Schüler in Südengland und Irland
Programm 35 von 43 (Auswahl einschränken)
Schülersprachreise nach Spanien zu IH Valencia

Schüler-Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch

Spa (Belgien)

Englisch oder Französisch INTENSIV-SPRACHKURS bei CERAN: Auf dieser Sprachreise erhalten unsere Schüler ein sehr effektives Sprachtraining, das in Minigruppen mit maximal 9 Schülern unterrichtet wird. Das Programm mit der bewährten CERAN-Lehrmethode ist im Frühling (Osterferien), in den Sommerferien und Herbstferien buchbar. Kombiniert wird das Programm mit umfangreichen, gemischten Freizeitaktivitäten.

Campus/Schulgelände

Bei dem Intensivsprachkurs von CERAN sind die Schüler den ganzen Tag über mit der Sprache verbunden. Die CERAN-Lehrmethode und das gesamte, besonders intensive Programmkonzept sind darauf ausgerichtet, die Schüler zu jeder Zeit des Tages zu ermuntern, in der Fremdsprache zu sprechen. Die CERAN-Intensivsprachkurse für Englisch und Französisch richten sich grundsätzlich an motivierte Schüler, die bereit sind, intensiv an ihren Sprachkenntnissen zu arbeiten. Der Wille zu lernen ist Voraussetzung für den Erfolg des Sprachkurses. Das Programm wird in drei separate Altersgruppen aufgeteilt:

  • Juniors: 9 bis 12 Jahre
  • Teens: 13 bis 15 Jahre
  • Seniors: 16 bis 17 Jahre

Selbstverständlich werden die Mini-Sprachgruppen innerhalb der Altersgruppe entsprechend des Sprachlevels der einzelnen Schüler noch einmal unterteilt und zusammengestellt.

Faschingsferien: Intensivsprachkurs Englisch oder Niederländisch
Osterferien | Herbstferien: Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch

Château du Haut-Neubois bei Spa, Belgien

Die CERAN-Intensiv-Sprachreise für Schüler wird im Château du Haut-Neubois abgehalten, das ca. 10 Fahrminuten von Spa entfernt liegt. Das in die Natur eingebettete Kurszentrum bietet mit dem historischen Haupthaus und vielen kleineren Nebengebäuden, die sich wunderschön in das Gelände einfügen, eine angenehme Atmosphäre und hohen Komfort. Zur Ausstattung gehören gemütliche Seminarräume, ein Speisesaal, ein Salon, 2 Multimediaräume, 1 Tennisplatz, 1 Mehrzweck-Sportplatz, 2 Squash-Plätze und ein Boule-Platz.

Sommerferien: Intensivsprachkurs Englisch, Französisch, Deutsch oder Niederländisch

Collège Saint-Roch in Ferrières, Belgien

Das Sommerferien-College liegt circa 90 Minuten Fahrzeit von Brüssel entfernt. Es bietet schöne Seminar- und Entspannungsräume, drei Speisesäle, einen Multimediaraum, ein beheiztes Hallenbad, je einen Fußballplatz innen und außen, ein Feld für Mini-Fußball, eine Mehrzweck-Turnhalle, Beachvolleyballfelder, einen Badmintonplatz, 2 Plätze für Mini-Tennis, einen Boule-Platz und einen Tischtennisraum.

Wohnen & Leben vor Ort

Château du Haut-Neubois (Ostern, Herbst)

Im Château wohnen die Schüler in modernen Doppelzimmern mit eigenem Bad (Dusche/WC). Die Zimmer sind auf Hotelstandard und bieten einen hervorragenden Komfort für die Teilnehmer.

Collège Saint-Roch in Ferrières (Sommer)

Im Sommerferienprogramm beziehen die Schüler im College in Ferrières meist Einzelzimmer sowie auf Wunsch einige Doppel- und Dreibettzimmer mit Waschbecken. Alle Unterkünfte befinden sich auf dem Campus des Internats. Insgesamt verfügt das College über 183 Zimmer, 164 davon sind Einzelzimmer.

Erfahrungsbericht von Philipp, 17 Jahre (verreist im Aug. 2018 für 2 Wochen) „Ich bin jeden Tag unter der Woche um halb 8 aufgestanden, habe geduscht und bin um 8:00 zum Frühstück gegangen. Danach waren 6 Unterrichtsstunden, die meistens sehr rasch vorbei gingen. Am Mittwoch und am Wochenende haben wir immer Ausflüge gemacht und nachdem ich zu den älteren gehört habe, hatte ich immer viel Freizeit um z.B. shoppen zu gehen. “

Nationalitäten

In diesem Programm sind ca. 179 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.

Nationalitätenverteilung:
Belgien: 23%
Andere: 17%
Spanien: 17%
Türkei: 12%
Deutschland: 10%
England: 5%
Frankreich: 5%
Niederlande: 5%
Italien: 3%
Österreich: 3%

Die Sommerkurse (siehe Grafik) sind immer sehr international besucht. In den Oster- und Herbstferien haben nicht ganz so viele Länder Ferien, sodass sich hier ein anderer Mix ergibt. Die Oster- und Herbstkurse hatten in den letzten Jahren folgende Nationalitäten vor Ort:

  • Belgien 41 %
  • Deutschland 32 %
  • Schweiz 7 %
  • England 5 %
  • Russland 4 %
  • andere Nationalitäten 11 %

Maximale Anzahl an Teilnehmern pro Woche:
Fasching/Ostern/Herbst: 80
Sommer: 179

Lernen der Sprache

Intensiv-Sprachkurs für Schüler

Das CERAN-Programm besteht aus einem hochintensiven Englisch- oder Französischkurs (auch Deutsch als Fremdsprache und Niederländisch) mit 28 Unterrichtsstunden à 45 Minuten (21 Zeitstunden) pro Woche. Der Sprachunterricht wird in Kleingruppen mit maximal 9 Schülern gehalten. Zusätzlich finden angeleitete Aktivitäten in der Fremdsprache statt. Die Schüler durchlaufen das Programm, je nach gewählter Fremdsprache, räumlich und stundenplantechnisch getrennt voneinander.

Einstufungstest

Im Vorfeld der Sprachreise legen alle Schüler online einen Einstufungstest ab. Die mündliche Kommunikationsfähigkeit der Teilnehmer wird zu Beginn des Kurses, während der ersten Unterrichtsstunden, festgestellt. Passend zum daraus ermittelten Sprachniveau erarbeiten Schüler und Lehrer ein auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnittenes Lernprogramm.

Minigruppe

Auf dieser Grundlage werden auch die Minigruppen mit durchschnittlich 7 und maximal 9 Schülern zusammengestellt. Um sich eine echte Kommunikationsfähigkeit anzueignen und den schulischen Bedarf zu erarbeiten, wird der Fokus besonders auf das Hörverständnis, die mündliche Ausdrucksfähigkeit, das Textverständnis und die schriftliche Ausdrucksweise gesetzt. Gezielte Übungen und kommunikative Kleingruppenarbeit mit der bewährten CERAN-Lehrmethode unterstützen die Schüler dabei, schnell und effektiv Lernfortschritte zu machen.

Optional: Intensivkurs & Einzelunterricht

Der Intensivkurs kann mit 2, 4, 6 oder 8 Einzelunterrichtsstunden pro Woche ergänzt werden. Das bietet sich an, wenn zum Beispiel eine bestimmte Arbeit oder ein Referat vorbereitet werden soll und der Schüler dabei Unterstützung braucht oder auch wenn bestimmte Themen noch mal wiederholt werden sollen. Dieser Kurs eignet sich auch zur Abiturvorbereitung. In den Einzelstunden wird dann auf den spezifischen Bedarf des Abiturienten eingegangen.

Die Sprachkurskombinationen im Intensivsprachkurs

Je nach Ferienzeit stehen verschiedene Kursmodule zur Auswahl. Immer mit dem Augenmerk darauf, Englisch (oder Französisch) auch über die Aktivitäten weiter zu hören, zu sprechen und zu vertiefen.

Fasching, Ostern und Herbst: Intensivkurs mit gemischten Aktivitäten

  • 28 x 45 Minuten Sprachunterricht in Minigruppen
  • 19 x 60 Minuten betreute und angeleitete Freizeitaktivitäten
  • auf Wunsch Extra-Einzelunterricht (2, 4, 6 oder 8 Stunden)

Die Sportaktivitäten in den Oster- und Herbstferien sind in einem Wochenplan festgelegt. Alle Teilnehmer nehmen an den täglich wechselnden Aktivitäten gemeinsam teil. Diese beinhalten z.B. Badminton, Mountainbiken, Geocaching, Basketball, Karate, Reiten, Bubble Sport (riesige Bälle, die von Innen vom jeweiligen Schüler gesteuert werden - großer Spaß!), Arrow combat (ähnlich wie Lasertag mit Pfeil und Bogen), Fitness, Klettern und vieles mehr.

Sommer: Intensivkurs mit gemischten Aktivitäten

  • 28 x 45 Minuten Sprachunterricht in Minigruppen
  • 19 x 60 Minuten betreute und angeleitete Freizeitaktivitäten
  • auf Wunsch Extra-Einzelunterricht (2, 4, 6 oder 8 Stunden)

Im Sommerprogramm stellen die Schüler am Anfang der Woche aus den angebotenen, täglich wechselnden drei bis fünf Aktivitäten ihren eigenen Aktivitätenplan für die Nachmittage zusammen. Die Animationsmodule beinhalten Sport, Kunst und Wellness mit entsprechenden Einführungskursen. Das Angebot an Aktivitäten ist umfangreich und sehr abwechslungsreich.

Sommer: Intensivkurs mit Tennis, Golf oder Reiten

  • 28 x 45 Minuten Sprachunterricht
  • 8 x 60 Minuten Sporttraining mit professionellem Trainer in Tennis, Golf oder Reiten
  • 9 x 60 Minuten betreute und angeleitete Freizeitaktivitäten

Aktivitäten im Schüler-Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch

Sommerferien-Intensivkurs in Englisch oder Französisch, kombiniert mit Tennis-, Golf- oder Reittraining

Der intensive englische oder französische Sprachunterricht kann bei CERAN im Sommer mit 8 Stunden Golf-, Tennis- oder Reittraining pro Woche kombiniert werden. Die Schüler werden im Sporttraining immer in der jeweiligen gebuchten Sprache trainiert, sodass sie ihre Sprachkenntnisse über den Sport noch weiter vertiefen. Die Trainings sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und finden in professionellen externen Sportzentren für Tennis, Golf und Reiten statt. Die Kurszentren liegen maximal 5 bis 15 Minuten Fahrt mit dem organisierten Minibustransfer entfernt.

Englisch oder Französisch + Golf (4 x 2 Stunden pro Woche)
Die Schüler erhalten 8 Golf-Trainingsstunden pro Woche unter Anleitung eines professionellen Trainers und in Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern. Die Bälle und ein Halbsatz Schläger wird zur Verfügung gestellt. Angemessene Golfkleidung ist erforderlich.
Englisch oder Französisch + Tennis (4 x 2 Stunden pro Woche)
Zusätzlich zum Sprachunterricht trainieren die Schüler Tennis in Minigruppen mit jeweils 6 Teilnehmern. Sie werden dabei von einem professionellen Tennistrainer angeleitet. Die Tennisschläger und Bälle werden zur Verfügung gestellt.
Englisch oder Französisch + Reiten (4 x 2 Stunden pro Woche)
Die Minigruppen im Reiten bestehen maximal aus 8 Teilnehmern. Unter Anleitung der professionellen Reitlehrer erhalten die Schüler 8 Reitstunden pro Woche. Reithelme werden zur Verfügung gestellt. Bitte Reitstiefel oder Schuhe mit Absatz sowie eine stabile Hose mitbringen.

Das tägliche Freizeitprogramm

Selbstverständlich gehören zu einem intensiven Sprachtraining auch ausgleichende Sport- und Freizeitaktivitäten, bei denen die internationalen Schüler zum aktiven Anwenden der Sprache angeregt werden. Das Freizeitprogramm beinhaltet wechselnde, angeleitete, sportliche Aktivitäten, wie Fußball, Badminton, Basketball, Handball, Rugby, Tchoukball, Hockey, Fechten, Kampfsport, Klettern an der Kletterwand, Schwimmen, Kletterwald, Wandern, Tennis, Reiten, Mountainbiken, Bogenschießen und Beachvolleyball. Auch kreativ können sie dich Teilnehmer ausleben und werden dabei angeleitet und unterstützt: Malen, Zeichnen, Skulpturen, Scrapbooking, Fashiondesign, Singen, Improvisationstheater, digitale Fotografie und Kurzfilme.

Darüber hinaus finden Aktivitäten wie Orientierungslauf, Kajakfahren, Teambuilding, Escape-Game, Disco, Talentshow, Magic-Show, Hip Hop, Tischtennis und Schnitzeljagd statt.

Workshops in den Bereichen Vorträge halten, Young Leaders und Digitale Medien runden das Freizeitprogramm sprachlich ab.

Dein Tag im "Ceran-Juniors-Intensiv-Sprachkurs sieht am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag beispielsweise wie folgt aus. Am Mittwoch und am Wochenende werden ganztägige Ausflüge unternommen oder es findet ein tolles Freizeitprogramm auf dem Campus statt:

Zeit Aktivitäten
8.30 Von einem Sprachtrainer begleitetes Frühstück
9.00 Unterricht 1 – Hörverständnisübungen über an das Sprachlevel und den Bedarf angepasste Themen: Nachrichten, Filme, Songs usw.
9.45 Unterricht 2 – Mündlicher Ausdruck (1. Teil): Vertiefung des Hörverständnisses über Stellungnahmen, Präsentationen, Meinungsäußerungen, gestellte Situationen, Rollenspiele etc.
10.30 Pause mit angeleiteter Kommunikationsaktivität
11.00 Unterricht 3 – Leseverständnis: Erarbeitung des Leseverständnisses über bedarfsgerechte Themen: Artikel, Gedichte, Buchauszüge, spezifische Dokumente usw.
11.45 Unterricht 4 – Mündlicher Ausdruck (2. Teil) Ausarbeitung des Leseverständnisses über Stellungnahmen, Präsentationen, Meinungsäußerungen, gestellte Situationen, Rollenspiele etc.
12.30 Von einem Ausbilder angeleitetes Themen-Mittagessen
13.30 Unterricht 5 – Schriftlicher Ausdruck: Texte analysieren und verstehen, Zusammenfassungen erstellen, E-Mails, Posts oder Twitter-Nachrichten schreiben
14.15 Unterricht 6 – „Sprache in Aktion“: Maßgeschneiderter-Workshop nach spezifischem Bedarf: Aussprache, Grammatik, Wortschatzerweiterung usw.
15.00 Pause
15.20 Unterricht 7 – „Sprache in Aktion“: Maßgeschneiderter-Workshop nach spezifischem Bedarf: Aussprache, Grammatik, Wortschatzerweiterung usw.
16.05 Pause und Wechsel zu den Aktivitäten
16.30 Einführungsaktivität (sportlich oder künstlerisch) oder Einzelunterricht (falls gebucht)
18.30 Von einem Sprachtrainer begleitetes Abendessen
19.30 Freizeit (zur freien Verfügung)
20.00 Sportliche, künstlerische oder Wellness-Aktivität nach Wahl sowie organisierte Spaßaktivitäten zum freien Sprechen und Hörverständnis (Quiz, Karaoke etc.)
21.45 Pause (zum Schlafen fertig machen)
22.30 Schlafen gehen

Ausflüge – „Out & About“

Jede Woche Mittwoch findet entweder ein ganztägiger Ausflug oder ein Freizeitprogramm auf dem Campus statt. Die Exkursionen beinhalten zum Beispiel den Besuch eines Museums, einer Ausstellung oder auch eines Shops mit belgischer Schokolade. Am Abend genießen die Schüler weitere Freizeitangebote wie Orientierungslauf und Bowling. Bei mehrwöchigen Aufenthalten werden die Zwischenwochenenden für Ausflüge z.B. in Freizeitparks, Museen, zu historischen Sehenswürdigkeiten und zur Entdeckung von Städten in der Umgebung genutzt.

Die Schüler fahren unter anderem auf Ausflüge nach Brüssel, Brügge, Luxemburg, Lüttich und Maastricht.

Allgemeines zur Sprachreise

Alter
9 – 17 Jahre

Unterricht
max. 9 Schüler/Minigruppe
21 Wochenstunden (= 28 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
+ ggf. Einzelunterricht (wenn gewünscht)
+ Sporttraining und/oder gemischtes Freizeitprogramm in der Zielsprache

Teilnehmer
ca. 179 Teilnehmer vor Ort

Unterbringung
College/Internat
Collège Saint-Roch (Sommer):
Einzelzimmer (auf Anfrage auch 2- und 3-Bettzimmer)
Château du Haut-Neubois (Ostern, Herbst):
Zweibettzimmer mit Bad

Termine und Preise

Termine
FASCHINGSFERIEN
Englisch-Intensivkurs mit gemischten Aktivitäten
19.02. – 25.02.2023 (1 Woche)

OSTERFERIEN
Englisch- oder Französisch-Intensivkurs mit gemischten Aktivitäten
02.04. – 15.04.2023 (1 – 2 Wochen)

SOMMERFERIEN
Englisch- oder Französisch-Intensivkurs mit gemischten Aktivitäten
25.06. – 26.08.2023 (1 – 9 Wochen)

Termine mit Extra-Sporttraining
Englisch & Tennis
25.06. – 01.07.2023
23.07. – 29.07.2023
30.07. – 05.08.2023

Englisch & Reiten
02.07. – 08.07.2023
09.07. – 15.07.2023

Englisch & Golf
16.07. – 22.07.2023
06.08. – 12.08.2023
13.08. – 19.08.2023

Französisch & Tennis
02.07. – 08.07.2023
09.07. – 15.07.2023
06.08. – 12.08.2023

Französisch & Reiten
16.07. – 22.07.2023
23.07. – 29.07.2023
13.08. – 19.08.2023

Französisch & Golf
23.07. – 29.07.2023
30.07. – 05.08.2023

HERBSTFERIEN
Englisch- oder Französisch-Intensivkurs mit gemischten Aktivitäten
29.10. – 04.11.2023 (1 Woche)

Anreise jede Woche Sonntag; letzte Rückreise 25.02., 15.04., 26.08. bzw. 04.11.

Preis
Englisch oder Französisch
Intensivkurs & gemischte Aktivitäten

1 Woche 1984 €
2 Wochen 3968 €
3 Wochen 5952 €
jede weitere Woche 1984 €

Aufpreise für Extrasport, pro Woche:
Golf, Reiten, Tennis 418 €

Intensivkurs & Einzelunterricht
Aufpreis 194 € pro 2 Einheiten Einzelunterricht. Es sind bis zu 8 Einzelunterrichtsstunden pro Woche möglich.

Einzelzimmer Spa (auf Anfrage):
Aufpreis 266 € pro Woche
Extranacht: 106 €

Die angegebenen Preise sind inklusive Anmeldegebühr und Umbuchungsversicherung.

Im Preis enthalten
  • Unterricht, Einstufungstest, Lehrmaterial, Anmeldegebühr
  • Unterkunft, Vollpension
  • Freizeitprogramm
  • mind. 1 ganztägiger Ausflug pro Kurswoche und an den Zwischenwochenenden
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung
  • ausführliches Teilnahmezertifikat
  • Wäscheservice
  • Internet an Schulcomputern
  • WLAN
  • Umbuchungsversicherung

Anreise

An-/Abreisetag
Sonntag/Samstag

Anreise Sonntag 16 – 18 Uhr
Abholung Samstag 9 – 12 Uhr

Bei der Abholung ist eine Lehrperson anwesend, die den Eltern für ein persönliches Gespräch zur Verfügung steht.

Anreise
Transfer ab/bis Bahnhof
Liège Guillemins (Lüttich) 139 €
Verviers 139 €
Brüssel 245 €

Transfer ab/bis Flughafen
Brüssel 245 €
Köln oder Düsseldorf ca. 482 € (auf Anfrage)

Extra-Service für Kinder, die den Begleitservice über die Fluggesellschaft gebucht haben: 91 €

Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser Kontaktformular.

Kommentare unserer Schüler zum Programm „Schüler-Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch“

Kommentare zum Gesamteindruck

„Der Aufenthalt in Ceran hat mir sehr gut gefallen, da die Menschen dort sehr liebevoll sind und das Programm einfach klasse ist/war.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Der Teamer, der die Aktivitäten geleitet hat, war total nett. Ich hätte gerne noch eine Stadt besichtigt und gesünderes Essen wäre gut. Ich fand es super, eine Zimmernachbarin in meinem Alter aber aus einem anderen Land zu haben.“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Es hat sehr viel Spaß gemacht und ich habe auch viel gelernt, trotzdem vermisst man natürlich Zuhause und freut sich auf Familie und Freunde (und kein Französisch). Auch wenn man die Freundschaften, die in Ceran entstanden sind vermisst.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich finde das Beste daran war, dass man viele Leute getroffen hat. Ich habe viele neue Freunde gefunden und mein französisch verfestigt. Ich würde nichts anders machen.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Der Aufenthalt war angenehm. Man hat sich relativ Zuhause gefühlt. Nur leider waren die anderen Kinder nicht so nett und man wurde ausgeschlossen.“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Besonders toll war so viele neue Leute kennen zulernen.
Mehr Ausgangszeit wäre schön.“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

Bewertungen des Unterrichts

„Der Sprachunterricht war super gut, durch abwechslungsreiche Lernmethoden konnte ich sehr viel lernen!“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Man hatte mehr Chancen etwas zu sagen, freundlichere Lehrer, spannendere Themen.“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Der Unterricht hat mir sehr gefallen. Vor allem die Grammatikstunden.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Hörverstehen, Textverstehen, Grammatik, Aussprache wurden in unterschiedlichen Unterrichtsabschnitten aufgeteilt. Der größte Unterschied zur Schule zu Hause war, dass man das neu gelernte Vokabular in unterschiedlichen Weisen verfestigt hat. Durch Schreiben, durch Hören, durch Sehen und durch Sprechen. Im Unterricht wurde vom Lehrer kaum eine andere Sprache verwendet, ausser falls einer der Schüler das Wort und die französische Definition nicht verstanden hat.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Der Sprachunterricht war gut, nur war er etwas zu lang. Man hätte jede Stunde eine 5-minütige Pause machen können, damit die Schüler ein bisschen zur Ruhe kommen können.“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„- kein frontal Unterricht, alles zusammen erarbeitet
- interessanter gestaltet“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

Eindrücke zur Unterkunft

„Mein Zimmer war sehr sauber und sehr ordentlich. Nichts hat gefehlt.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Sehr gut: Minikühlschrank, total gemütliches Bett, Kaffee + Tee im Gemeinschaftsraum + Snacks in den Pausen.“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Leider war das Zimmer sehr klein und nicht immer war der Boden geputzt.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Sehr klein. Man hatte kein Internetempfang. Das Bett war sehr kurz.
Der Gemeinschaftsraum auch gennant "Lounge" war nur für die spezifische Sprachabteilung. Man Hatte einen Tischkicker und guten W-Lan empfang. Er war relativ klein, aber es waren nicht immer alle dort, so war es kaum überfüllt.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Zimmerunterkünfte waren gut, bis auf, dass mein Bett kaputtgegangen ist. Man könnte bequemere und hochwertigere Betten benutzen. Außerdem waren die Wände und Türen sehr dünn. Man hatte so gut wie keine Privatspähre.“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Mein Bett war, obwohl ich nur 1,80 m groß bin, viel zu kein. Mein Fenster war undicht und mein Waschbecken war so gut wie unbenutzbar. Im großen und ganzen war es aber ok, nachdem ich nicht viel Zeit in meinem Zimmer verbracht habe.“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

So war die Verpflegung

„Das Essen war ansich sehr lecker, jedoch gab es meiner Meinung nach ein bisschen zu viel Fisch.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Wenig Gemüse, viel Brot. Zum Frühstück Obst, das war lecker aber keine Haferflocken, sondern eher ungesünderes Müsli.“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Das Essen hat sich in den letzten Jahren eindeutig verbessert, aber trotzdem hätte ich mir mehr gesunderes Essen gewünscht.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Das Essen war ekelhaft. Man könnte meinen die haben dir den Abfall der Industriekonzerne serviert. Das einzige gut war das Frühstück. Die Abteilungen hatten immer unterschiedliche Essenszeiten. Der Speisesaal war ok. Ausserdem hatte man eine strickte Tischordnung.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Das Essen war vernünftig. Jedoch war das Fleich nicht so gelungen. Morgens gab es immer das gleiche, welches aber überhaupt nicht schlimm war. Mittags und Abends gab es immer warme und gesunde Speisen, welches ich vernünftig fand.“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Es gab drei Mahlzeiten am Tag. Ein großes Frühstücksbuffet mit reichlich Auswahl und zwei warme Mahlzeiten (Mittag, Abend). Es gab zwar so gut wie immer Pasta, jedoch gab es immer Ausweichmöglichkeiten.“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

Feedbacks zu Freizeit, Sport und Ausflügen

„Das Freizeitprogramm hat mir sehr gut gefallen, mit den Animatören haben wir jeden Nachmittag eine andere Sportart kennengelernt.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Total langweilig, verschiedene Ballsportarten, keine Stadt sondern nur Gelände gesehen (Hinweis von Edulingo: Leider coronabedingt eingeschränkte/keine Ausflüge; entsprechende Info lag den Eltern vor Anmeldung vor.)“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Das Freizeitangebot war vielfältig und hat sehr viel Spaß gemacht, doch die Harry Potter Woche hat mir persönlich nicht gefallen.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Jeden Tag gab es eine Sportliche und eine andere Aktivität, die auch Sport sein konnte. Man hatte die Möglichkeit am ersten Tag diese aus einer Auswahl zu wählen. Mittwoch Nachmittags gab es dann einen Ausflug in eine Stadt. Am Samstag haben eine größere Stadt besucht, in meinem Fall Luxemburg. Dieser war ein ganztags Trip. Sonntags gab es einen Ausflug zu Pairi Daiza, einen sehr großen Zoo in Belgien.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Das versprochene Freizeitprogramm wurde nicht immer nach Plan gemacht. Abgesehen davon, war es super. Wir haben täglich Sport getrieben und uns bewegt.“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Ich habe an allen Ausflügen und Aktivitäten teilgenommen z.B. Brügge, Freizeitpark, Kletterpark... Die Aktivitäten auf dem Gelände der Schule waren zwar sehr strickt geregelt, haben aber dennoch Spaß gemacht.“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

Nationalitätenmix

„Ich habe sehr viel Französisch mit den Lehrern/Animatören gesprochen. Ab und zu ein wenig Deutsch mit anderen deutschsprachigen Mitschülern.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Polen, Italien, Frankreich, Belgien, Deutschland“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Die anderen Schüler und Schülerinnen kamen aus der ganzen Welt. Es hat sehr viel Spaß gemacht, sich untereinander kennenzulernen und sich auszutauschen über verschiedene Kulturen und Sprachen.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Die Schüler kamen aus zahlreichen unterschiedlichen Ländern. Deutschlanf,der nicht französisch sprechensder Teil Belgiens, Russland, Spanien, England, Amerika und Türkei waren größtenteils die Herkunftsländer.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Es war nicht wirklich international. Die meisten kamen aus Deutschland. Und somit meine ich 90%“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Russland (zum größten Teil), Deutschland, Türkei, Frankreich, Belgien, Kasachstan, Österreich“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

An- und Abreise/Transfers vor Ort

„Die An-/Abreise verlief ziemlich gut, nur am Anfang war es vom Verständnis nicht ganz klar.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Ich war aufgeregt. Der Betreuer kam direkt auf uns zu, sehr freundlich. Ein Lehrer blieb extra länger nur für mich, weil ich später abgeholt wurde.“– Leni, 16 Jahre (Juli 2020 für 1 Woche)
„Alles war gut beschildert und gut organisiert.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Dadurch, dass ich von meinem Vater gefahren wurde hatte ich keinen Transfer.“– Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Eigenanreise“– Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Nachdem mein Flug nach Brüssel seitens der Lufthansa ausgefallen war, bin ich erst um 24:00 Uhr angekommen und habe somit den ganzen Empfangstag verpasst und wusste überhaupt nicht wann, wo, wie ich sein sollte. Die Abreise verlief reibungslos.“– Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)

Erlebnisberichte unserer Schüler

„Mein Tagesablauf war sehr gut strukturiert. Die Menschen dort waren unglaublich nett und lustig, sodass wir am letzten Abend einen grandiosen Karaoke Abend hatten.“– Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„In diesem Jahr Ceran, habe ich sehr viele lustige Sachen erlebt. Wir haben herumgealbert, Türkisch gelernt, sind spät wachgeblieben... Außerdem haben wir auf Snapchat eine Gruppe erstellt, sodass wir weiter in Kontakt bleiben.“– Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)

Kommentare der Eltern

„Sehr gute Beratung durch Edulingo. Es war für unsere Tochter alles so wie auf der Website, dem Katalog und in der persönlichen Beratung im Vorfeld mitgeteilt wurde.“– Eltern von Antonia, 17 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„-sehr bemüht
-informativ
-aufschlussreich“– Eltern von Schülerin, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Die Beratung war sehr gut. Bei Fragen haben Sie sehr zeitnah geantwortet.“– Eltern von Marc Müller, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Super freundlich und kompetent.“– Eltern von Ella, 14 Jahre (April 2019 für 1 Woche)
„Wie immer alles perfekt!“– Eltern von Philipp, 17 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Nachtrag Januar 2018: Hallo Frau Kreyer, ich wünsche mir für meinen Sohn einen weiteren Aufenthalt in Spa. Es hat ihm sehr gut gefallen. Wie er selbst sagt, will er gerne wieder dort hin, weil da alle so nett sind. Ein tolles und ehrliches Kompliment. Das wichtigste überhaupt, wenn sich Kinder genau dort abgeholt fühlen, wo sie stehen. Bitte unterstützen Sie mich bei der Wahl der neuen Sprachferien in Französisch, gerne mit Golf. Vielen Dank. Freundlicher Gruß

Antwort: Ich freue mich sehr, dass es Ingo so gut gefallen hat und er gerne wieder zu Ceran zum Französisch lernen möchte. Gerne berate ich Sie wieder dazu und werde mich umgehend direkt mit Ihnen in Verbindung setzten. Herzliche Grüße, Lydia Kreyer“– Eltern von Ingo, 11 Jahre (Okt. 2017 für 1 Woche)

Haben Sie noch Fragen?

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Möchten sie dieses Programm buchen?

Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.

Anmeldeformular Schüler-Intensivsprachkurs Englisch oder Französisch (PDF, 841.3 KB)

Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!

Weitere Sprachschulen Ihrer Auswahl