Alle 36 Fotos ansehen
Mach dich bereit für eine actiongeladene Sommerferien-Sprachreise mit einem aktiven und dennoch intensiven Englischunterricht sowie jeder Menge organisierten, abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten. Das ist "Bucksmore Summer" im Plumpton College. Darüber hinaus gibt es Spezialkurse in den Bereichen Abenteuer & Action, Programmieren, Tierpflege, Naturwissenschaften und Reiten.
Das Plumpton College liegt wunderschön eingebettet in die südenglische Natur und ist nur 20 Minuten Fahrtzeit von der bekannten Küstenstadt Brighton entfernt. Das Schulgelände ist umgeben von einer herrlichen Wald- und Hügellandschaft. Zur Ausstattung dieses traditionellen englischen Internats gehören ein Reitsportzentrum mit Innen- und Außenanlagen, mehrere Tennisplätze, eine Kletterwand, eine Turnhalle und weitläufige Sportfelder für zahlreiche Aktivitäten. Zu bestimmten Zeiten können die Schüler die Computerräume und das WLAN in den Gemeinschaftsräumen nutzen.
Die Schüler beziehen im modernen Unterkunftshaus des Plumpton Colleges überwiegend Einzelzimmer. Darüber hinaus stehen 15 Doppelzimmer zur Verfügung. Die Badezimmer teilen sich jeweils vier bis sechs Schüler.
In diesem Programm sind ca. 120 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort. Es nehmen maximal 20% Schüler derselben Nationalität am Programm teil.
Nationalitätenverteilung:
Andere (insgesamt 31 Nationen): 21% (insgesamt 31 Nationen)
Russland: 19%
Italien: 18%
Frankreich: 15%
Spanien: 8%
China: 6%
Deutschland: 5%
Polen: 3%
Japan: 3%
Schweiz: 2%
Im Juli sind maximal 150 Schüler vor Ort. Der Augustkurs ist erfahrungsgemäß etwas kleiner mit circa 70 bis 90 Schülern.
Die 20 Stunden Sprachunterricht pro Woche beinhalten kommunikative Sprachlektionen in kleinen Gruppen mit maximal 11 Schülern, in denen das Vokabular und die Grammatik an die Vorkenntnisse der Teilnehmer angepasst ist. Darüber hinaus werden in den „language for life“-Stunden weiterführende Themen wie Literatur, Kultur und Gesellschaft aufgegriffen, die den Schülern das Englische in einem breiteren Kontext nahebringen. Der akademische Teil des Unterrichts unterstützt die Schüler zusätzlich dabei, ihr Englisch für die Schule weiterzuentwickeln. In den Projektstunden entdecken die Jugendlichen verschiedene kreative Anwendungsmöglichkeiten der Sprache anhand von vorgegebenen interessanten Themen, die Spaß machen und Freude am Anwenden des Englischen erzeugen. Zusätzlich werden die Ausflüge im Unterricht vorbereitet, sodass Unterricht und Freizeitprogramm sinnvoll verknüpft werden und die Schüler die Hintergründe der Exkursionen nachvollziehen können.
Alternativ belegen die Schüler etwas weniger Englischunterricht und kombinieren diesen zusätzlich mit Abenteueraktivitäten, einem Kurs in Tierpflege, in Programmieren oder mit naturwissenschaftlichen Workshops Dazu können alle Kurse bei Interesse mit 2 Stunden Reitunterricht pro Woche kombiniert werden.
Die jüngeren Schüler können von Ende Juni bis Anfang Juli in einen aktiven, Spaß bringenden Englischunterricht (20 Stunden pro Woche) sowie in das dazugehörige Freizeitprogramm eintauchen. Der Sprachunterricht ist kommunikativ ausgerichtet und vermittelt Vokabular sowie Grammatik, passend zum vorhandenen Sprachlevel der jeweiligen Schüler. In den "Language for Life"-Stunden wird eine breitere Themenpalette in den Unterricht integriert. Diese enthält u.a. Literatur, Kultur und grundlegende Alltagsfähigkeiten (life skills). Ein weiterer wichtiger Baustein des Sprachunterrichts sind die "Academic Skills Lessons", die das Lesen, Schreiben, Verstehen und Sprechen für das akademische Umfeld in der Schule vermitteln.
Nach dem Sprachunterricht wird es gesellig. Die Nachmittage werden vom Aktivitätenmanager besonders aktiv und abwechslungsreich gestaltet. Das organisierte Freizeitprogramm ist eine tolle Möglichkeit für die Schüler einander kennenzulernen und sich anzufreunden. Bei der internationalen Mischung der Teilnehmer und der englischsprachigen Betreuer läuft das komplette Programm selbstverständlich auf Englisch ab. Zusätzlich zu den traditionellen Programmpunkten wie Sportwettbewerben, Talentshows, Colour Wars, Schnitzeljagd, Drum-Workshop, Fun-Games, Trash-Fashion-Show, Discos etc. gibt es in jedem Sommer die Plumpton-College-Special-Events wie zum Beispiel:
Alternativ zum gemischten Freizeitprogramm haben die Schüler die Möglichkeit die Nachmittage mit angeleiteten Spezialkursen zu verbringen:
Alle Kurse können zusätzlich mit 2 Reitstunden pro Woche kombiniert werden, da das Plumpton College über einen hervorragend ausgestatteten Reitstall mit großer Reithalle auf dem eigenen Gelände verfügt. Die Reitstunden sind gedacht für Anfänger sowie Schüler mit Vorkenntnissen und einem mittleren Reitlevel.
Die Abende dienen der Entspannung und dem weiteren Austausch der internationalen Teilnehmer. Es wird gesellig und lustig in der Quiz-Night, beim Karaoke singen, dem Filmabend, der Disco, beim Barbecue, der Abschlusszeremonie und Party sowie vielen anderen Aktivitäten, die sich die Aktivitätenmanager vor Ort für euch einfallen lassen.
Ein typischer Tag im "Bucksmore-Summer"-Programm im Plumpton College
Zeit | Aktivitäten |
---|---|
07:00 | Guten Morgen - aufstehen! |
08:00 | Frühstück |
08:45 | Englischunterricht |
10:15 | kleine Pause |
10:30 | Englischunterricht |
12:00 | kleine Pause |
12:15 | Englisch Kommunikation |
13:00 | Mittagessen |
14:00 | Projektnachmittag oder Ausflug |
18:00 | Abendessen |
19:00 | Abendaktivitäten |
21:30 | Relaxen und Unterhalten in den Unterkunftshäusern |
22:30 | Schlafenszeit "Lights Out" |
Die Exkursionen sind ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil der Sprachreise nach England. Die Schüler werden auf die Ausflüge im Unterricht vorbereitet und besprechen das Erlebte im Nachhinein oder erarbeiten Projekte rund um die Ausflugsziele. Die Touren führen die Schüler unter anderem nach London, Brighton, Hever Castle, Canterbury, Thorpe-Freizeitpark, Windsor, Hastings und zu den Stränden der englischen Südküste.
Alter
13 – 16 Jahre
Unterricht
max. 11 Schüler/Klasse
Wochenstunden
Englisch & gemischtes Freizetprogramm
20 Std. Englischunterricht + Aktivitäten
Englisch & Adventure
20 Std. Englischunterricht + 8 Std. Abenteuerprogramm
Englisch & Programmieren
15 Std. Englischunterricht + 7,5 Std. Programmieren
Englisch & Tierpflege
15 Std. Englischunterricht + 7,5 Std. Tierpflege
English & STEM
15 Std. Englischunterricht + 7,5 Std. Technik und Mathe
Teilnehmer
ca. 120 Teilnehmer vor Ort,
davon max. 20% derselben Nationalität
Unterbringung
College/Internat
1- bis 2-Bettzimmer
Termine
13 – 16 Jahre
Bucksmore Summer
23.06. – 11.08.2020
Anreise jede Woche, letzter Rückreisetag 11.08.
Englisch & Adventure
30.06. – 14.07.2020
14.07. – 28.07.2020
28.07. – 11.08.2020
Englisch & Tierpflege o. Programmieren
30.06. – 14.07.2020
14.07. – 28.07.2020
Englisch & STEM
30.06. – 11.08.2020
10 – 13 Jahre
Bucksmore Summer Junior
23.06. – 07.07.2020 Plumpton College
07.07. – 04.08.2020 King Edward's School
Preis
Bucksmore Summer
= Englisch & gemischte Aktivitäten
2 Wochen 2350 £ (2765 €)
3 Wochen 3525 £ (4148 €)
weitere Woche 1175 £ (1383 €)
Englisch & Adventure, Tierpflege, Programmieren oder STEM
2 Wochen 2800 £ (3295 €)
Optional:
Reiten (2 x 1 Stunde pro Woche)
180 £ (212 €) pro Woche
An-/Abreisetag
Dienstag/Dienstag
Anreise
Der Transfer ab/bis London Gatwick und Heathrow ist für Ankünfte und Rückflüge von 10 bis 22 Uhr inklusive.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Es war cool andere Leute kennen zulernen! Das Essen war leider schlecht.“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Sehr geehrte Frau Kreyer, ich wollte mir nur noch mal kurz die Zeit nehmen, um Ihnen zu berichten, dass meine Tochter rundum glücklich war mit ihrem Aufenthalt. Das war Zitat: „ der Beste Sprachurlaub“ den sie hatte und sie würde nächstes Jahr gerne wieder in eins ihrer Sommercolleges gehen. Vielen Dank auch den engagierten Lehrern/ innen, dass sie es geschafft haben den Unterricht auf hohem Niveau so mühelos zu übermitteln und den Jugendlichen für den Zeitraum ihres Aufenthalts eine freundliche Ersatzfamilie zu sein.“– Schülerin, 14 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Es war alles sehr gut. Ich würde nur das Essen verbessern.“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die Ausflüge waren super, aber leider war das Essen ekelhaft und nicht alles war wirklich sauber.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Plumpton ist für mich die coolste Bucksmore Schule. Der Unterricht war super und ich habe viele interessante Leute getroffen, mit denen ich eine echt schöne Zeit verbracht habe. Es gab viele Aktivitäten, Ausflüge, Spiele und Sport. Natürlich hatte wir auch Unterricht, aber der war super - mit den besten Lehrern überhaupt, die immer so nett waren und uns immer geholfen haben. Es hat Spaß gemacht, weil man neue Freundschaften schließt. Meine besten Freunde waren Pedro und Paul. Sie waren aus anderen Ländern und wir haben uns auf Englisch unterhalten. Ich habe Freunde aus Italien, Portugal, Österreich, Ägypten, Dänemark, Spanien, Angola, Kroatien und sogar aus China gefunden. Die Ausflüge nach London, Brighton, Canterbury und Eastbourne haben auch viel Spaß gemacht. Das waren die schönsten zwei Wochen meines Lebens. Ich vermisse meine Freunde und die tollen Lehrer von Plumpton. Mein größer Wunsch ist nächstes Jahr wieder ins Plumpton College zu fahren und mein Englisch weiter zu verbessern. Ich kann es jedem weiterempfehlen, der sein Englisch verbessern möchte.“– Ance, 14 Jahre (Aug. 2016 für 2 Wochen)
„Ich war schon dreimal bei Bucksmore und es war jedes Mal unglaublich schön. Ich habe auch immer wieder die selben Schüler in den Schulen getroffen und auch manchmal dieselben Lehrer. Sie sind alle sehr nett. Obwohl wir alle weit voneinander entfernt leben, bleiben wir noch in Kontakt. Eine unvergessliche Zeit mit tollen Menschen!“– Vincent, 16 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Man durfte in England öfter sein Handy im Unterricht benutzen (Wörterbuch, Recherchen usw.).“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war gut und anders als bei uns zu Hause:
- mehr geredet und gespielt
- mehr Materialien
- Zusammenhang zu Ausflügen“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Man hat Sprachwendungen gelernt und viel mehr gesprochen als in der Schule.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ein Bett, Waschbecken, ein Schrank und ein kleiner Schreibtisch. Der Gemeinschaftsraum war chillig.“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„- das Bett war anfangs unbequem
- der Gemeinschaftsraum war groß und sehr hell, gefiel mir gut“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Man hatte einen Schreibtisch, einen Schrank, ein Bett, ein Waschbecken und einen Nachttisch. Ich hatte Teppichboden und der war leider schmutzig.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„8:00 Frühstück, 13:00 Mittagessen, 18:00 Abendessen
Du musstest dich in der Schlange anstellen und dann musstest du dem Küchenpersonal sagen, was du willst. Es gab traditionelles britisches Essen.“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„- Frühstück, Mittag- und Abendessen
- mir hat es nicht immer gut geschmeckt“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Das Essen war ziemlich schlecht (außer der Nachtisch), man hatte zum Glück die Möglichkeit, sich Obst zu nehmen und es gab einen Automaten mit Chips etc.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich war 2x in London und in Brighton.“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich habe an allem teilgenommen :-)“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Wir haben viele Ausflüge gemacht und Abend-Aktivitäten wie Spiele.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Italien, China, Japan, Deutschland, Tunesien, Russland, Schweiz, Saudi Arabien, Österreich, Spanien,...“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„China, Russland, Saudi Arabien, Polen, Frankreich, Spanien...“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Sehr viele kamen aus Russland und Italien.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich war ein bisschen aufgeregt, habe den Betreuer der Schule aber gleich gefunden.“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Anreise -> mussten lange warten
Abreise -> traurig :-)“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe den Betreuer direkt gefunden und sie waren super nett. Der Transfer war sehr gut und an der Abreise haben die Betreuer bei allem geholfen.“– Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Ich habe viele Leute auch aus Deutschland kennengelernt, mit denen ich mich in Zukunft auch treffen werde. Aber auch aus anderen Ländern und z.B. habe ich ein bisschen Russisch gelernt!“– Leonard, 14 Jahre (Aug. 2018 für 2 Wochen)
„Ich habe viele nette Leute kennen gelernt, mit denen ich immer noch Kontakt habe. Die Lehrer vor Ort waren super nett und immer freundlich zu mir!“– Lia, 15 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
„Die Beratung war wieder super! Vielen Dank für die gute Planung der Sprachreise von Luna. Luna hat eine tolle Zeit verbracht und möchte gerne wieder in ein College. Auch während der schwierigen Anfangsphase haben wir uns sehr gut betreut gefühlt. Vielen Dank und gerne wieder! Herzliche Grüße; PS: Lediglich das Essen in Plumpton muss wirklich schlecht gewesen sein.“– Eltern von Luna, 13 Jahre (Juli 2017 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Plumpton College (PDF, 1.4 MB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht von Emma, 15 Jahre (verreist im Juli 2016 für 3 Wochen)
„Ich liebe Bucksmore Plumpton. Das waren meine schönsten Ferien. Ich habe tolle Leute getroffen. Ich war für 3 Wochen da und habe so schöne Erinnerungen. Ich vermisse alle sehr und werde nächstes Jahr wiederkommen. “