Alle 59 Fotos ansehen
Tauche ein ins Leben dieses typisch englischen Colleges in London und genieße Sprachlektionen in Kombination mit dem "Active-English-Projektunterricht" sowie wahlweise Sportaktivitäten oder englischen Unterrichtsfächern (Mathe und Naturwissenschaften).
Die Mill Hill School liegt wunderschön eingebettet in eine großzügige Parklandschaft und ist dabei nur 30 Minuten von der Innenstadt Londons entfernt. Für die Summer School werden die Gebäude der Mill Hill School und der Mill Hill International School in Kombination genutzt. Beide Schulen liegen direkt beieinander in einem schönen und ruhigen Vorort-Wohnviertel im Norden von London. In dieser Summer School erleben die Schüler eine typisch englische Internatsschule. Sie erhalten einen intensiven Sprachunterricht, wahlweise in Kombination mit Sportaktivitäten am Nachmittag oder mit englischen Unterrichtsfächern in Mathe und Naturwissenschaften. Der Unterricht wird ergänzt mit einem abwechslungsreichen kreativen, sportlichen und musikalischen Freizeitprogramm, in dem sich die Schüler entspannen und neue Dinge ausprobieren können.
Zum College gehören großflächige Sportfelder und Wiesen, die im Sommer natürlich gerne für zahlreiche Aktivitäten und Sportprogramme genutzt werden. Die Internatsschule verfügt über eine hervorragende Ausstattung, dazu gehören eine eigene Schwimmhalle, eine Turnhalle, neu eingerichtete Unterrichtsräume, gemütliche Unterkunftshäuser sowie ein schöner Speisesaal im historischen Hauptgebäude.
Das Konzept "Feel at Home", wird in der Mill Hill School in komfortablen und gemütlichen Unterkunftshäusern umgesetzt. Die Schüler wohnen in schönen und individuell gestalteten Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer in einem Unterkunftshaus auf dem Mill Hill International Campus. Mädchen und Jungs sind selbstverständlich in separaten Gebäudeteilen untergebracht und nutzen gemeinsam die gemütlichen Gemeinschaftsräume mit Fernseher, DVD, Billardtisch, Tischtennisplatte und Spielen.
Alle Mahlzeiten werden in Buffetform angeboten und im historischen Speisesaal des Internats eingenommen.
In diesem Programm sind ca. 75 Teilnehmer gleichzeitig vor Ort.
Das Mill Hill Summer School Programm wird in einer kleinen und individuell betreuten Gruppe durchgeführt. In der Regel sind maximal 75 Schüler pro Woche gleichzeitig vor Ort.
Die Grafik gibt den Nationalitätenverteilung über den Sommer 2022 an. In den Osterferien sind in allen Sprachschulen weniger Nationalitäten vor Ort, da nicht so viele Länder Ferien haben. Dadurch ergibt sich ein höherer Anteil an Schülern pro Nationalität. Die Mill Hill School gehört zu den wenigen Colleges, die es trotzdem schaffen einen guten Mix in den Osterferien herstellen. Folgend die Zahlen aus den Osterferien 2022:
Die Basis dieser Sprachreise bilden 15 Stunden Englischunterricht pro Woche, die mit 7,5 Stunden englischsprachigen, kreativen Projekten in Musik, Dance, Theater und Kunst kombiniert werden. Zusätzlich erhalten die Schüler wahlweise 7,5 Stunden Sportprogramm oder 7,5 Stunden englischen Unterricht in Mathematik und Naturwissenschaften.
Die zwei Mill Hill-Programmvarianten im Überblick
Wir bieten den Schülern täglich eine Auswahl an Sportaktivitäten an. An manchen Tagen veranstalten wir auch größere Gruppen-Events zum Beispiel ein Volleyball- oder Ultimate Frisbee-Turnier. Grundsätzlich geben wir den Schülern immer gerne die Möglichkeit Sportarten vorzuschlagen und zu entscheiden, was sie gerne machen möchten. (Emma Jennings, Mill Hill Summer School Director)
Die Aufteilung des Programms in verschiedene Fächerbausteine, ist eine Besonderheit der Mill Hill Summer School. Sie gibt den Teilnehmern unter anderem die Möglichkeit sich über diverse Wege mit der englischen Sprache zu beschäftigen. Darüber hinaus gewinnen die Schüler einen Einblick in das Schulleben auf einem echten englischen Internat:
Die Fächerbausteine
Die Klassen werden nach Sprachniveau und nach Alter aufgeteilt. In der Regel wird im Unterricht eine Trennung der Altersgruppen von 12 – 14 Jahren und von 15 – 17 Jahren vorgenommen. Dies kann aber je nach Sprachniveau einzelner Schüler auch variieren.
Als Ausgleich zum Unterrichtsteil der Sprachreise bietet die Mill Hill Summer School am späten Nachmittag und Abend ein lebendiges Freizeitprogramm mit abwechslungsreichen Aktivitäten auf dem wunderschönen Campus. Zwei Abende pro Woche sind sportlichen Aktivitäten wie Tennis, Fußball, Volleyball, Tischtennis, Kricket, Basketball oder Bowling gewidmet. An den anderen Abenden genießen die Schüler u. a. einen Quiz- oder Film-Abend, eine Disco oder Talentshow.
Jede Woche unternehmen die Schüler zwei organisierte ganztägige Ausflüge. Einer der Ausflüge führt die Teilnehmer in die Innenstadt von London. Die Londonausflüge enthalten Programmpunkte wie Shakespeare's Globe Theatre, Buckingham Palace, The National Gallery, Bootsfahrt auf der Themse bis nach Greenwich, Tower of London, Madame Tussauds oder London Eye. Der zweite Ausflug geht u. a. nach Brighton (Strand und Historisches), Oxford, Cambridge, Windsor und führt in die Harry-Potter-Studios. Die Ausflüge kombinieren interessante historische Elemente beim Sightseeing mit kulturellen Bausteinen sowie College-Touren in Oxford und Cambridge. Zusätzlich bieten viele Ausflüge ein Zeitfenster zum Shoppen.
Erfahrungsbericht von Vincent, 14 Jahre (verreist im April 2022 für 1 Woche) „Ich habe mehrere neue Freunde gefunden. Morgens nach dem Frühstück war für 2 Stunden Englisch Unterricht, danach war Mittagessen und im Anschluss war noch Sport und Kunst. Am Abend waren dann Aktivitäten an der Reihe. “
Alter
12 – 17 Jahre
Unterricht
max. 12 Schüler/Klasse
KURS 1: Englisch & Aktivitäten
15 Wochenstd. Englisch
+ 7,5 Wochenstd. Sport
+ 7,5 Wochenstd. Kreatives (Musik, Dance, Theater und Kunst)
KURS 2: Englisch & akademische Fächer
15 Wochenstd. Englisch
+ 7,5 Wochenstd. Maths und Science
+ 7,5 Wochenstd. Kreatives (Musik, Dance, Theater und Kunst)
Teilnehmer
ca. 75 Teilnehmer vor Ort
Unterbringung
College/Internat
1- bis 3-Bettzimmer
Termine
Osterferien-College-Sprachreise 2023
02.04. – 23.04.2023 (1 – 3 Wochen)
Sommerferien-College-Sprachreise 2023
2 Wochen
03.07. – 17.07.2023
17.07. – 31.07.2023
31.07. – 14.08.2023
14.08. – 28.08.2023
4 Wochen
03.07. – 31.07.2023
31.07. – 28.08.2023
8 Wochen
03.07. – 28.08.2023
Sommerferientermine für 3, 5, 6 oder 7 Wochen sind auf Anfrage möglich.
Preis
Osterferien
1 Woche 1350 £ (1552 €)
2 Wochen 2700 £ (3104 €)
3 Wochen 4050 £ (4656 €)
Sommerferien
2 Wochen 2700 £ (3104 €)
4 Wochen 5400 £ (6207 €)
8 Wochen 10200 £ (11725 €)
An-/Abreisetag
Ostern: Sonntag/Sonntag
Sommer: Montag/Montag
Anreise
Der Transfer ab/bis London Heathrow, Stansted, Luton und Gatwick ist inklusive.
Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter
der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser
Kontaktformular.
„Insgesamt fand ich es super auf Leute aus verschiedenen Ländern zu treffen, man konnte sich über alles mögliche austauschen und wir haben uns besonders über unsere sprachen kapputgelacht da einiges ähnlich ist oder komplett anders und lustig klingt. ich nehme persönlich für mich mit, dass man definitiv niemals jemanden wegen seiner Nationalität ausschließen sollte bzw. nicht mit der Person in Kontakt treten wollen sollte.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Sehr gut! Es war eine der besten Wochen in meinem Leben und ich würde es sofort wieder machen.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Mir hat die Sprachreise insgesamt sehr gut gefallen. Die Ausflüge und der Sport und Kunst Unterricht waren besonders schön.“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Ich hatte in London eine aufregende Zeit, in der ich wertvolle Erfahrungen sammeln konnte.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Es war schon ziemlich anstrengend, da wir kaum Zeit und Orte hatten komplett für sich alleine zu sein. Der Zweck Englisch zu lernen wurde dafür aber gut erfüllt.“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich habe viele neue Leute kennengelernt und es waren insgesamt zwei sehr schöne Wochen“– Johanna, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Ich fand es sehr gut, dass wir in der besten Klasse uns nicht wirklich mit Grammatik und neuen Vokabeln beschäfftigt haben. Sondern diskutiert, debattiert und Vorträge gehalten haben damit man dabei von alleine neue Wörter lernt.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Sehr gut!“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Die Lehrer waren viel netter als in Deutschland, sie haben guten Unterricht gehalten. Wir durften sie mit Vornamen ansprechen.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Der Unterricht war sehr gut und man hatte den ganzen Tag über Unterricht.“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Der Unterricht war für mich nicht besonders schwer, aber sehr abwechslungsreich und interessant gestaltet. Die Lehrer waren nett.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Ich habe in England in 2 Wochen Unterricht mehr gelernt als zuhause in einem ganzen Jahr“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„An sich war die Unterkunft gut, leider stand auf der Webseite dass es im zimmer ein Badezimmer gäbe was leider nicht der Fall war und woran man sich erstmal gewöhnen musste, hätte halt einfach nicht sein müssen. das Zimmer war ein dreier zimmer und schön modern eingerichtet. im Gemeinschaftsraum gab es eine Tischtennisplatte und einige Spiele die man zwischen durch nutzen konnte.
Edulingo: Danke für das Feedback. Tatsächlich schreiben wir auf unserer Website die Zimmer mit Gemeinschaftsbad aus (nicht mit eigenem Bad). Es handelt sich wohl um ein Missverständnis. Vielleicht hatten Sie auf der Website des Internats selbst nachgesehen. Unterm Schuljahr werden u.a. weitere Unterkunftshäuser genutzt, die für die Summer School nicht zur Verfügung stehen. Ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass dadurch vielleicht das Missverständnis entstanden ist.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„OK.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Das Zimmer war sehr schön, jedoch sehr sehr warm, man konnte die Fenster nicht sehr weit öffnen desshalb wurde es auch nicht kälter.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Der Gemeinschaftsraum war schön, aber das Zimmer war an manchen Stellen ziemlich labil (reparaturbedürftig).“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Mein Zimmer war hell und freundlich, ich habe mich richtig wohl gefühlt. Auch der Gemeinschaftsraum war toll eingerichtet.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Es war alles recht alt, trotzdem war mein Zimmer und auch die Gemeinschaftsräume vollkommen in Ordnung. Mein Problem lag eher bei den Sanitäreinrichtungen, da diese so alt waren, dass man sie teilweise nicht mehr wirklich benutzen konnte und zudem so verdreckt, dass man manchmal Mühe hatte sie zu betreten.“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Der Speisesaal ist atemberaubend und das Essen war echt sehr gut. es war auch eine gute Auswahl für Vegetarier vorhanden und es gab immer einen leckeren Nachtisch. man konnte sich auch immer noch etwas Obst mit nehmen was im Sommer sehr erfrischend ist.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Das Essen war leider sehr schlecht ich habe in der gesamten Zeit nicht sehr viel gegessen, aber wir durften 1 mal zum Supermarkt gehen und uns Essen kaufen.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Die meiste Zeit war das Essen gut, der Speisesaal etwas eng/klein und es gab immer Buffet.“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Das Essen war viel besser, als ich gedacht hatte. Es gab immer viele vegetarische Optionen und es war sehr vielfältig. Trotzdem konnte man auch mal klassisches englisches Essen probieren.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Für eine Schul-Mensa war das Essen schwer in Ordnung, es gab viel Abwechslung, sodass für jeden was dabei war. Natürlich kommt es vor, dass einem das Essen mal nicht schmeckt, insgesamt war es aber gut. (Manchmal war es zu viel Fleisch)“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Das Essen war immer gut, man hatte genügend Auswahl.“– Johanna, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Ausflüge fand ich schön, auch dass wir einige Zeit nach dem Museeumsbesuch hatten um shoppen zu gehen und vielleicht etwas zu Essen zu kaufen. jedoch waren die Busfahrten in einem sehr engen Bus, die lange dauerten, nicht so berauschend. und oftmals war es abends dann etwas zu viel programm und es wäre schön gewesen einfach etwas Zeit zur freien Nutzung zu haben um auch mal mehr mit anderen Leuten ins gespräch zu kommen.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Gut.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Ich habe an allen Ausflügen und Aktivitäten teilgenommen und es war einfach super. Es hat immer sehr viel Spaß gemacht und es war sehr abwechslungsreich.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Das Freizeitprogramm war gut. London Ausflug zur Oxford Street und Natural History museum Oxford zur Christal church University.“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Die Ausflüge nach London und Oxford waren super. Täglich standen Sport- und Kunst-Aktivitäten auf dem Plan, abends noch Gruppen-Aktivitäten wie Backen. Es hat Spaß gemacht, war auf Dauer aber auch etwas anstrengend.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Es hatte viel mit Sport zu tun und da ich keinen Sport machen kann, war es teilweise dementsprechend langweilig.“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„in der ersten woche war es gut in den darauffolgenden 2 leider nicht es gab viele Japaner, was mich jetzt nicht weiter gestört hat, aber es gab auch sehr viele Deutsche, weshalb ich leider meistens Deutsch sprach.“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Sehr gut.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Es ging. Ich würde sagen dass 80% Thailänder waren, was ich aber sehr schön fande weil alle sehr sehr nett waren.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„7 Deutsche und 14 Asiaten also insgesamt 21 Schüler. Die Asiaten kamen aus Japan und Thailand.“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Leider waren die Nationalitäten nicht wirklich durchmischt. Ein Großteil war aus Thailand und Japan, der Rest aus Deutschland. Ich hätte mir ein paar Schüler aus anderen (europäischen) Ländern gewünscht.
Antwort Edulingo: Liebe Karla, das können wir gut verstehen. Es ist auf jeden Fall schöner mit einer besserer Mischung an Nationalitäten. Leider ist es in diesem Fall dem Termin in den Osterferien geschuldet. Die Sommerferien sind immer internationaler gemischt. Wir beraten auch dahingehend. Soweit ich weiß, ging es terminlich bei dir leider nicht anders. Vielleicht magst du ja noch mal in den Sommerferien ein Programm machen. Da wirst du viele (auch europäische) Nationen antreffen.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Ich kann nicht alle Länder aufzählen, aber abgesehen von den ca. 60% Chinesen war es ein gut gemischtes Angebot.“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„mein Abholer hatte ein Schild mit meinem Namen und war sehr nett. an der Schule habe ich eine kleine Führung bekommen und dann ist die eine Lehrerin mit mir zum Lunch gegangen wo ich schon die ersten schüler traf. auch am abreise tag hat alles gut geklappt und ich war rechtzeitig am Flughafen“– Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Sehr gut.“– Schüler, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Die An-/Abreise und der Transfer haben sehr gut geklappt ich hatte zufor etwas Angst doch es hat alles funktioniert.“– Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Gut - die Betreuung der Schule habe ich erst nicht gefunden, da es den Treffpunkt dort wo ich ankam nicht gab.“– Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Alles hat sehr gut geklappt.“– Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Ich war anfangs ziemlich aufgeregt, weil ich zuvor noch nie alleine geflogen bin. Die Sorgen waren aber komplett unberechtigt.“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich habe in England mit einigen Leuten aus aller Welt Freundschaften geschlossen. Mein Englisch hat sich, auch wenn ich das anfangs nicht für möglich gehalten habe, deutlich verbessert und insgesamt war alles ziemlich anstrengend aber total schön.“– Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Ich fand Mill Hill Summer School echt toll. Die Leute, sowohl die Betreuer als auch meine neuen Freunde (u.a. aus China, Iran und Israel) und das Programm haben mich überzeugt. Am Anfang wollte ich schnell weg, weil ich Heimweh hatte, aber am Ende war ich zu Tränen gerührt, als ich von meinen neuen Freunden Abschied nehmen musste. Ich habe neue Sport- und Kunstarten ausprobiert und von neuen Kulturen erfahren. Ich kann jetzt sogar etwas Chinesisch.“– Cora, 14 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
„Alles perfekt. Von der Beratung bis zur Abwicklung hat alles gepasst. Ausreichend Information auch bei der diesjährig schwierigen Lage mit den Flugbuchungen, haben wir uns immer gut informiert gefühlt. Das empfohlene Reisebüro war auch sehr gut, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten hat immer super funktioniert. Vielen Dank!“– Eltern von Schülerin, 16 Jahre (Juli 2022 für 3 Wochen)
„Sehr gut.“– Eltern von Annalena, 13 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Unser Sohn hatte einen ganz tollen Aufenthalt in der Mill Hill School.“– Eltern von Vincent, 14 Jahre (April 2022 für 1 Woche)
„Sehr gut.“– Eltern von Karla, 16 Jahre (März 2022 für 1 Woche)
„Mill Hill war von einem Freund empfohlen. Die Buchung war absolut reibungslos.“– Eltern von Lena, 16 Jahre (Aug. 2019 für 2 Wochen)
„Es war alles sehr gut organisiert. Die Beratung war gut. Ich würde Edulingo auf jeden Fall weiter empfehlen.“– Eltern von Cora, 14 Jahre (Juli 2018 für 2 Wochen)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.
Anmeldeformular Mill Hill Summer School (PDF, 1.2 MB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht von Annalena, 13 Jahre (verreist im April 2022 für 1 Woche) „Ich war sehr froh über meine thailändischen Freunde die mit mir im Zimmer waren. Sie waren so lieb und freundlich wir hatten sehr viel Spaß. Ein weiteres Highlight waren die Ausflüge wir hatten Zeit zum shoppen und um die Stadt zu besichtigen. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Naja bis auf das frühe aufstehen. “