1. Sie sind hier:
  2. Abiturvorbereitung
  3. Abiturvorbereitung in England
  4. Programme in Cambridge
  5. Oberstufenvorbereitung für das Fach Englisch
Live-Online-Abiturvorbereitungskurs im Fach Englisch
Programm 7 von 9 (Auswahl einschränken)
Online-Abiturvorbereitung für das bayerische Abitur

Oberstufenvorbereitung für das Fach Englisch

Cambridge (England)

OSTERFERIEN und SOMMERFERIEN: Mit dem Oberstufenkurs bereitest du dich intensiv auf deine letzten Schuljahre vor dem Abitur vor. Der saes-Intensivkurs ist der effektivste Weg für Schüler sich auf die Anforderungen des Englischunterrichtes in der Oberstufe vorzubereiten. In Minigruppen und im Einzelunterricht wird individuell auf den Bedarf der einzelnen Schüler eingegangen.

Campus/Schulgelände

Oberstufenvorbereitungskurs in den Sommerferien

In den Sommerferien findet der Oberstufenvorbereitungskurs im beeindruckenden Corpus Christi College in Cambridge statt, das zur berühmten University of Cambridge gehört. Nahe des Stadtzentrums befindet sich das dazugehörige "Newnham House", in dem die Schüler den oberstufenspezifischen Englischunterricht erhalten und bei Buchung der Collegeunterkunft auch wohnen.

Oberstufenkurs in den Osterferien

In den Osterferien lernen und wohnen die Teilnehmer des Englisch-Oberstufenkurses im St Hilda's College in Oxford, das der weltweit bekannten University of Oxford angehört. Das historische College bietet eine angenehme und gemütliche Atmosphäre. Der ideale Ort, um konzentriert zu lernen.

Die Englischlehrer sind englische Muttersprachler mit entsprechender Expertise und Erfahrung bezüglich der relevanten Inhalte der Sekundarstufe und Oberstufe am Gymnasium sowie der Realschule.

Wohnen & Leben vor Ort

Die Teilnehmer des Oberstufenprogramms haben die Wahl zwischen einer Unterkunft im College oder einer sorgfältig ausgewählten Gastfamilie. Die Unterkunft im College hat den Vorteil, dass die Schüler auch am Abend in ein organisiertes Freizeitprogramm eingebunden sind und keine Wege haben, die sie selbständig zurücklegen müssen (wie bei der Unterkunft in einer Gastfamilie). Die Teilnehmer erhalten Frühstück und Mittagessen (Halbpension) im College-Speisesaal und besorgen sich während der Abendaktivitäten das Abendessen selbst. Im Normalfall machen sie das im Rahmen des Abendprogramms, gemeinsam mit den Betreuern. Während der Pausen und Freizeit nutzen die Teilnehmer gerne die Teeküchen und Aufenthaltsräume der Colleges.

Corpus Christi College (Sommerferien-Campus in Cambridge)

Die Einzel- oder Doppelzimmer im College ("Newnham House") in Cambridge sind gut ausgestattet. Es gibt zahlreiche gemütliche Teeküchen. Durch die kleine Gruppe mit maximal 40 Teilnehmern und der Rundumbetreuung durch das Trainerteam und die Kursleiterin wird vor Ort eine familiäre Umgebung geschaffen in der sich unsere Schüler immer sehr wohl fühlen.

St Hilda's College (Osterferien-Campus in Oxford)

Die Einzel- oder Doppelzimmer im College sind in einem einfachen, für ein Universitätscollege typischen Standard, ausgestattet. Die Schüler haben von allen Zimmern aus einen wunderschönen Blick in die umliegenden Parks und die Natur.

Gastfamilienunterkunft (Ostern und Sommer)

Für den Oberstufenkurs können die Teilnehmer auch die Unterkunft in einer Gastfamilie wählen. Die Gastfamilien werden sorgsam ausgesucht, größtenteils arbeiten die Familien schon seit Jahren mit der Sprachschule zusammen. Die Gastfamilien stellen im Prinzip einfach nur die günstigere Unterkunftsvariante dar. Der Hauptunterschied zwischen der Standard-Gastfamilie und der gehobenen Gastfamilie liegt in den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten, in Bezug auf Größe des Zimmers, Größe des Hauses, etc. Für den Oberstufen Plus Kurs und den Privatkurs stehen ausschließlich die Collegeunterkunft oder die gehobenen Gastfamilien zur Verfügung, da die Schüler aufgrund der Intensität der Kurse mehr Raum zum arbeiten und lernen benötigen.

Tipp: In den Oberstufenkurs kommen die Schüler in der Regel für zwei Wochen. Teilweise bleiben Schüler (aus Kostengründen) nur für eine Woche. Das Programm ist allerdings auf zwei Wochen ausgerichtet und das ist auch aus der Erfahrung heraus unsere Empfehlung. Einwöchige Aufenthalte sind aufgrund der Intensivität des Kurses trotzdem nützlich für die Schüler, aber nicht so effektiv und gewinnbringend wie der zweiwöchige Kurs.

Erfahrungsbericht von Fabian, 15 Jahre (verreist im Juli 2022 für 2 Wochen) „Nachdem ich morgens um 8.00 aufgestanden bin, gab es ein von der Qualität sowie der Quantität gutes Frühstück. Anschließend begann der Unterricht, welcher stets in kleinen Gruppen (4-6 Personen) konzentriert ablief. Das Unterrichtskonzept war genau im richtigen Verhältnis zwischen sprechen und schreiben. Wir haben über unterschiedliche Themen diskutiert und gelernt, Essays zu schreiben. Gegen Kursende gab es eine 3stündige Klausur. Das Ergebnis wurde am nächsten Tag einzeln besprochen. Lesen Sie weiter…Als Sportart habe ich Kickboxen gewählt, was mir sehr viel Spaß machte. Der Trainer kam aus Kanada und war Profi. Die Aktivitäten am Nachmittag waren vielseitig und nicht immer verpflichtend, was für mich persönlich ein wichtiges Argument für die Teilnahme eines solchen Kurses ist. Wir waren insgesamt 2mal an den Wochenenden in London.

Lernen der Sprache

Vorbereitung auf die Oberstufe im Fach Englisch

Mit der Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt im Schulleben. Die Sprachschule hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Schülern das nötige Selbstvertrauen für das Fach Englisch zu vermitteln und sie so optimal und vor allem nachhaltig und erfolgreich auf diese neue Etappe ihrer Schullaufbahn vorzubereiten.

Der Kurs ist gedacht für Schüler, die sich gezielt auf die Oberstufe und letzten Schuljahre vor dem Abitur vorbereiten möchten.

Um möglichst individuell und intensiv arbeiten zu können, sind die Gruppen nicht größer als sechs Schüler. Der Oberstufenkurs richtet sich nach den aktuellen Lehrplänen der verschiedenen Bundesländer und natürlich nach den derzeitigen Schwerpunktthemen der Oberstufe. Am Vormittag liegt der Fokus hauptsächlich auf der Erweiterung von Vokabel- und Grammatikkenntnissen sowie auf dem Schreiben von textbasierten Aufgaben (z.B. Summary, Comment, Discussion und Textanalysen). Nachmittags konzentrieren sich die Schüler auf das freie Sprechen sowie auf das themenbezogene Diskutieren in englischer Sprache.

Im Oberstufenprogramm gibt es drei Kurse mit unterschiedlichen Intensitätsstufen zur Auswahl:

Oberstufenkurs (28 U-Std. in der Minigruppe + 2 U-Std. Einzelunterricht)

Die sechs Stunden Unterricht pro Tag finden in der Minigruppe mit maximal sechs Schülern statt. Pro Woche erhält jeder Schüler zwei Privatstunden á 30 Minuten, in denen explizit auf die Schwächen oder Schwerpunkte des Einzelnen in der Fremdsprache eingegangen wird.

Oberstufenkurs plus (20 U-Std. Minigruppe + 10 U-Std. Einzelunterricht)

Der "Oberstufen plus"-Kurs beinhaltet vier Stunden Unterricht täglich in der Minigruppe und wird ergänzt durch zehn Privatstunden á 45 Minuten pro Woche. Die Schüler bekommen hier die Möglichkeit, neben dem Minigruppenkurs im Einzelunterricht verstärkt und individuell mit dem Lehrer auf die persönlichen Lernziele hinzutrainieren.

Privatkurs (20 oder 30 U-Std. Einzelunterricht)

Die Option des Privatkurses ist die intensivste, aber auch individuellste Art, sich auf die Oberstufe vorzubereiten. In 20 oder 30 Einzelunterrichtsstunden pro Woche ist es möglich, ausschließlich auf die Lernbedürfnisse und Ziele des Schülers einzugehen und seine Englischkenntnisse optimal zu fördern.

Privatkurs

Der Oberstufen-Vorbereitungskurs ist selbstverständlich auch als Einzelunterrichtsprogramm mit 20 oder 30 Unterrichtsstunden pro Woche buchbar. Die einzelnen Kurse sind auch wochenweise wechselbar.

Aktivitäten in der Oberstufenvorbereitung für das Fach Englisch

Nach dem intensiven Oberstufen-Sprachtraining bietet vor allem das Collegegelände mit den schön angelegten Gärten die nötige Ruhe und Atmosphäre, um den Tag angenehm ausklingen zu lassen. Die Betreuer organisieren ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm mit sportlichen Aktivitäten und Fun-Games für die Schüler. Oxford selbst bietet eine hervorragende Ausgangslage für viele organisierte Aktivitäten mit Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, sportlichen Möglichkeiten und vielen Veranstaltungen.

Ausflüge – „Out & About“

Der Pflichtbesuch jedes Englandaufenthaltes ist natürlich London, weshalb alle Schüler mindestens einmal während ihres Aufenthaltes am Sonntag einen von der Sprachschule organisierten Londonausflug unternehmen. Zusätzlich werden bei Interesse sonntags weitere optionale Zusatzausflüge (gegen Gebühr) angeboten.

Erfahrungsbericht einer Schülerin, 15 Jahre (verreist im Juli 2016 für 2 Wochen) „Die Leute dort waren echt cool :-) viele neue und vor allem geile Freunde kennengelernt! Unterricht war bissle zu viel aber war ok, da man ja was lernen soll bei ner "Sprachreise" :-) die Ausflüge nach London waren mega cool! ich würde es wieder machen :-) <3 “

Allgemeines zur Abiturvorbereitung

Alter
15 – 18 Jahre

Unterricht
Minigruppen mit max. 6 Schülern und/oder Einzelunterricht
Richtiger Zeitpunkt für den Oberstufenkurs
G8: Sommer vor der 9., 10. und 11. Klasse bzw. während des Schuljahres in der 9. und 10. Klasse
G9: Sommer vor der 9., 10. und 11. Klasse bzw. während des Schuljahres in der 9. und 10. Klasse

Kursauswahl
Oberstufenvorbereitung 30
Minigruppe + Einzelunterricht
28 U-Std. + 2 x 30 Min. (= 22 Wochenstd.)

Oberstufe Plus (intensiver)
Minigruppe + Einzelunterricht
20 + 10 U-Std. (= 22,5 Wochenstd.)

Privatkurs 20 oder 30
individueller Einzelunterricht
20 U-Std. (= 15 Wochenstd.)
30 U-Std. (= 22,5 Wochenstd.)

Erläuterung:
1 U-Std. (Unterrichtsstunde) = 45 Minuten
1 Wochenstunde = 60 Minuten

Teilnehmer
ca. 40 Teilnehmer vor Ort

Unterbringung
College/Internat, Gastfamilie
1- bis 2-Bettzimmer

Termine und Preise

Termine
Osterferien-Oberstufenkurs
St Hilda's College, Oxford
01.04. – 15.04.2023 (1 – 2 Wochen)

Sommerferien-Oberstufenkurs
Corpus Christi College, Cambridge
08.07. – 26.08.2023

Sommerferien-Oberstufenkurs
St Hilda's College, Oxford
26.08. – 02.09.2023 (auf Anfrage)

Empfohlene Aufenthaltsdauer: 2 Wochen

wöchentliche An- und Abreisen immer samstags

Oberstufenkurse in Deutschland für die Winter-, Faschings- und Herbstferien

Online-Oberstufen-Englischkurs für Pfingsten (Minigruppe und Einzelunterricht) und jederzeit (als Einzelunterricht), auch stundenweise während der Schulzeit.

Preis
pro Woche
für den Oberstufen-Englischkurs in den
Osterferien und Sommerferien

Standardkurs
Oberstufenvorbereitung 30 U-Std.
Geteilte GF/EZ o. DZ/VP 1715 €
GF/EZ/VP 1865 €
College EZ o. DZ/HP 2075 €

Intensivkurs "Oberstufe Plus"
20 U-Std. Minigruppe + 10 Einzel
Gehobene GF/EZ/VP 2580 €
College EZ o. DZ/HP 2790 €

zusätzliche Privatstunden bei Bedarf: 80 € pro Stunde

Privatkurs 20 U-Std.
Geteilte GF/EZ o. DZ/VP 2895 €
Gehobene GF/EZ/VP 3045 €
College EZ o. DZ/HP 3255 €

GF = Gastfamilie; EZ/DZ = Einzel-/Doppelzimmer; HP/VP = Halb-/Vollpension

Im Preis enthalten
  • Unterricht, Einstufungstest, Lehrmaterial
  • Unterkunft, Verpflegung
  • Freizeitprogramm
  • 1 Ganztagsausflug nach London
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung
  • Teilnahmezertifikat
  • Cambridge: Waschmöglichkeit
  • WLAN

Anreise

An-/Abreisetag
Samstag/Samstag

Anreise
Transfer ab/bis Flughafen London
Stansted/Luton 195 €
Heathrow 330 €

Der Flughafentransfer fährt regelmäßig am An-/Abreisetag (samstags).
Empfehlung für die Flugzeiten:
Ankunft 9 – 16 Uhr
Rückflug nicht vor 12 Uhr (Stansted/Luton) bzw. 14 Uhr (Heathrow), sonst ist es am Vormittag eher stressig für die Schüler. Notfalls sind natürlich auch frühere Flüge in Ordnung.

Flug
Gerne erstellen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zur Sprachreise. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49 (0)881-927 96 560 oder über unser Kontaktformular.

Kommentare unserer Schüler zum Programm „Oberstufenvorbereitung für das Fach Englisch“

Kommentare zum Gesamteindruck

„Unserem Sohn gefällt es sehr gut in Cambridge und er hat auch den Ausflug nach London sehr genossen.“– Schüler, 16 Jahre (Aug. 2022 für 1 Woche)
„Der Unterricht war sehr gut und ich habe mehr gelernt, als im gesamten letzten Schuljahr. Die Betreuer waren immer ansprechbar und haben sich außerhalb des Unterrichts viel mit uns unterhalten. Das Freizeitprogramm war auch sehr gut.“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war wirklich gut und die Lehrer haben sich viel Mühe gegeben. Auch sehr gut fand ich den Ordner mit Arbeitsmaterial und die zusammengestellten Arbeitsblätter der Lehrer. Unterricht von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Essay Writing, Grammar, Vocabulary), 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mittagessen, 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Unterricht: Politics, Aesentation. Danach noch sehr gutes Freizeitprogramm.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Der Englischunterricht war ziemlich intensiv. Ich hatte im Oberstufenkurs Plus auch viel Einzelunterricht. Das war gut so, weil ich mich auf einen Test vorbereiten musste. Ich hatte viel Zeit meine persönlichen Aufgaben zu bearbeiten. Ich denke, ich habe in den zwei Wochen mein Englisch etwas verbessert. Die anderen Schüler, die Betreuer und die Lehrer waren sehr nett und ich kann mir vorstellen noch einmal an einem Programm dieser Sprachschule teilzunehmen.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Sehr cool! Würde beim nächsten Mal im College schlafen :)“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Sehr gut - würde ggf. nochmal eine Sprachreise mit diesem Anbieter machen. Ich habe viele nette Leute kennengelernt und Lehrer und Betreuer waren ebenfalls sehr nett.“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)

Bewertungen des Unterrichts

„Sehr guter Oberstufenvorbereitungskurs. 4-6 Schüler im Unterricht. Unterrichtet von Natives.“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war sehr gut.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war gut. Wir haben Grammatik, Essay writing und Vokabeln geübt. Es waren wenig Schüler in der Gruppe, in meiner Gruppe nur 3 die das gleiche Englischniveau hatten.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Der Unterricht war nur auf englisch.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Gut. Da es wenige Schüler im Klassenzimmer gab, war das Lernen sehr angenehm. Die Lehrer waren auch sehr nett.“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)

Eindrücke zur Unterkunft

„Sehr schön. Ich war mit einem anderen Jungen im Zimmer. Das Zimmer war gemütlich und es gab im Zimmer ein Waschbecken.“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Sehr gute Unterbringung im College, Doppelzimmer.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die Unterkunft war gut. Ich hatte ein Einzelzimmer im College. Die Zimmer hatten ein Waschbecken. Es gab gemeinsame Duschen und WCs auf dem Flur.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„sehr gepflegt! (Gastfamilie)“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Alles war gut eingerichtet, hat für 2 Wochen gereicht. Gemeinschaftsraum war auch o.k.“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Ich hätte noch eine Couch im Zimmer gut gefunden“– Schüler, 16 Jahre (Juli 2014 für 2 Wochen)

So war die Verpflegung

„Frühstück war die beste Mahlzeit, das Mittagessen war o.k. Abends mussten wir uns meistens selbst versorgen. 2mal gab es ein Barbecue.“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Sehr gut: Frühstück, Mittagessen: Buffet (auch immer vegetarische Gerichte)“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Abendessen war kompliziert, da es zeitlich mit den Aktivitäten zusammenfiel. Wir mussten z.B um 18 Uhr am Treffpunkt sein, um zum Bowling zu gehen und kamen erst um 22 Uhr zurück. Da blieb keine Zeit etwas essen zu gehen. Morgens und mittags war das Essen ganz in Ordnung.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Essen war gut. Ich durfte nicht im College essen - das fand ich nicht gut“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Essen ausreichend, Speisesaal (Räumlichkeit) gut“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)

Feedbacks zu Freizeit, Sport und Ausflügen

„An den Wochenenden waren wir in London. Als Sportart habe ich Kickboxen gewählt.“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Sehr gut: London Trip, Kino, Bowling, College Tour, Punting, Shakespeare“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Sehr gut. Kino, Bowling, Go-Kart, Bootsfahrt, Auflüge nach London und Brighton und in einen Freizeitpark.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Ausflüge nach London, Sport, Freizeitpark und ganz viel anderes.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Sehr gut! Paintball, Bowling, Kino, Freizeitpark, Ausflug nach London, Brighton und Theater.“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„Die Ausflüge waren super!“– Schüler, 16 Jahre (Juli 2014 für 2 Wochen)

Nationalitätenmix

„Da es ein Oberstufenvorbereitungskurs war, gab es nur deutsche Schüler.“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„nur Deutsche, da Oberstufenkurs“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Die meisten Schüler kamen aus Deutschland.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„kamen von überall her“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Nur Deutsche; hat aber für das Oberstufenvorbereitungstraining keine Rolle gespielt.“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)
„nur Deutsche“– Schüler, 16 Jahre (Juli 2014 für 2 Wochen)

An- und Abreise/Transfers vor Ort

„Gut. Die Anreise hat zwar nicht auf Anhieb geklappt, da der Taxifahrer bei einem anderen Terminal stand und andere Schüler gesucht hat. Meine Eltern haben dann mit SAES telefoniert und mit etwas Verspätung hat es dann geklappt. Der Rücktransfer hat gut funktioniert“– Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Der Transfer war sehr gut.“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2019 für 2 Wochen)
„Alles hat gut geklappt. Ich habe den Betreuer (er hatte ein Schild der Sprachschule) sofort gefunden. Leider musste ich lange auf einen anderen Schüler warten, dessen Flug Verspätung hatte. Bei der Abreise wurde ich vor meinem Terminal abgesetzt.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„bisschen chaotisch aber war ok“– Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Sehr gut organisiert; habe mich gut zurechtgefunden.“– Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)

Erlebnisberichte unserer Schüler

„Mir hat es gut gefallen, in einer Stadt zu leben, in der man überall zu Fuß hin kommt (Kino, Supermarkt ...). Zuhause habe ich das nicht.“– Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)

Kommentare der Eltern

„Liebe Frau Kreyer, die Beratung und die Anreiseinfos waren perfekt, wie immer. Bei Anreise gab es Probleme, da der Taxifahrer von SAES nicht auffindbar war. Er war offensichtlich noch an einem anderen Terminal auf der Suche nach anderen Schülern. Herr Flenley, mit dem ich dann telefoniert habe, kümmerte sich sofort darum. Hier wäre es gut, wenn man die Schüler oder Eltern kurz benachrichtigen würde, wenn es zu Abholverzögerungen kommt. Aus Elternsicht war es wohl ein sehr erfolgreicher Kurs und alles sehr stimmig.
Herzliche Grüße

Edulingo: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Zum Glück hat am Ende alles noch geklappt bei der Anreise und die Notfallnummer steht für solche Fälle ja auch zur Verfügung. Gerne gebe ich den Hinweis weiter, dass man in solchen Fällen kurz die Eltern informieren könnte. In diesem Jahr kam es leider an den Flughäfen vor Ort zu sehr langen Verzögerungen bis die Schüler aus dem Sicherheitsbereich kamen. Das führte gelegentlich zu Überschneidungen bei der Abholung. Das Flughafenchaos hat uns diesen Sommer im Allgemeinen auf Trab gehalten, aber letztlich sind alle gut angekommen und haben ihre Betreuer gefunden. Leider in seltenen Fällen mit etwas Verzögerung oder kurzer benötigter Abklärung vor Ort. Tut mir sehr leid, dass es Sie betroffen hat. Schön, dass es insgesamt aber ein erfolgreicher Aufenthalt war. Das ist das Wichtigste!“– Eltern von Fabian, 15 Jahre (Juli 2022 für 2 Wochen)
„Dies war die dritte Sprachreise, die wir bei Edulingo gebucht haben. Wir finden die Beratung jedes Mal sehr gut und kompetent. Dieses Mal hätten wir unseren Sohn drei Wochen zum Oberstufenkurs mit Unterbringung in der Gastfamilie geschickt, aber dank der Beratung haben wir uns für zwei Wochen Oberstufenkurs Plus im College entschieden. Wir sind der Meinung, dass dies für unseren Sohn auch besser so war und sind gespannt auf das nächste Schuljahr und darauf, wie viel er sein Englisch verbessern konnte.“– Eltern von Louis, 16 Jahre (Aug. 2017 für 2 Wochen)
„Gut.“– Eltern von Schülerin, 15 Jahre (Juli 2016 für 2 Wochen)
„Die Beratung durch Edulingo war sehr professionell und entsprach vollständig unseren Erwartungen. Alles was an Infos erfragt wurde kam prompt und hat sich vor Ort auch so als zutreffend herausgestellt.

Toll war, daß die Jugendlichen nach den Abendprogrammen mit Taxen heimgefahren wurden und Betreuer auch beim Abend-/Nachmittagsprogramm anwesend waren. Florenz war wirklich sehr zufrieden. Das Essen war leider max. „mittelmäßig“ ;-))) Er war auch sehr mit seiner Entscheidung zufrieden, das College ausgewählt zu haben, und nicht die Unterbringung in Familien. Die Jugendlichen verbringen dadurch einfach viel Zeit miteinander und haben viel Spaß.

Liebe Frau Kreyer, wir, Eltern und Kind, waren rundum zufrieden und würden jederzeit wieder eine Ihrer Sprachreisen buchen. Bitte halten Sie uns über Ihr Programm auf dem Laufenden.“– Eltern von Florenz, 16 Jahre (Juli 2015 für 2 Wochen)

Haben Sie noch Fragen?

Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Möchten sie dieses Programm buchen?

Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder bei Fragen dazu.

Anmeldeformular Oberstufenvorbereitung für das Fach Englisch (PDF, 1.2 MB)

Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!

Weitere Abiturvorbereitungs-Programme Ihrer Auswahl