Gezielter und intensiver Osterferien-Online-Vorbereitungskurs für das bayerische Fachabitur (FOS/BOS) im Fach Mathematik sowie die FOS13.
Der FOS-Abiturvorbereitungskurs richtet sich an Schüler auf der Fachoberschule bzw. Berufsoberschule, die kurz vor ihrer Abiturprüfung stehen.
Das bringt dir der Mathe-Fachabikurs:
Die Schüler erhalten im Online-Livestream-Vorbereitungskurs eine umfassende Vorbereitung auf ihre Fachabiturprüfung der 12. Klasse bzw. die Abiturprüfung der 13. Klasse der FOS (zwei separate Kurse). Die Rückmeldungen unserer Schüler aus diesem Onlinekurs sind immer hervorragend. Sie fühlen sich sehr gut auf ihre Prüfungen vorbereitet und haben vor allem das offene Livestream-Unterrichtskonzept gelobt. Besonders hervorgehoben haben die Schüler, dass sie beim Weiterlernen von den Aufzeichnungen der Livestreams Gebrauch gemacht haben und von diesen sehr profitierten. Diese stehen allen Teilnehmern bis zur Prüfung zur Verfügung.
Die Teilnehmer beider Online-(Fach-)Abiturkurse erhalten täglich 6 Stunden (4 x 1,5 Stunden) Unterricht per Livestream sowie Übungs- und Fragezeit (optional). Der Unterricht wird von erfahrenen und hochmotivierten Dozenten gehalten.
Das Online-Abiturprogramm richtet sich an Teilnehmer der FOS und BOS in Bayern, die sich intensiv auf das bevorstehende bayerische Fachabitur in der 12. Klasse oder das FOS13-Abitur vorbereiten möchten. Die Schüler erhalten während der 4 Tage insgesamt 24 Stunden Fächerunterricht sowie täglich optionale Übungs- und Fragezeit in interaktiven Livestreams. Über den Livestream-Unterricht, die speziell abgestimmten Übungsblätter und die optionalen bewährten Selbstlernskripte wiederholen die Schüler den gesamten Abiturstoff im Fach Mathematik und bereiten sich so effektiv und intensiv auf ihre Prüfung vor.
Inhalte und Organisation des Livestream-Unterrichts
Vorbereitet wird auf folgende Fachabitur-/Abitur-Fächer:
FOS/BOS 12. Klasse Fachabitur-Vorbereitung 14.04. – 17.04.2025 |
FOS13-Abiturvorbereitung 14.04. – 17.04.2025 |
---|---|
Mathematik (nicht Technik) | Mathematik (nicht Technik) |
Mathe (Technik) | - |
Der Onlinekurs läuft über Zoom. Mit dem digitalen Stundenplan, in dem alle Livestream-Unterrichts-Sessions verlinkt sind, besuchen die Schüler mit einem Klick ihren Unterricht. Per Chatfenster und Sprachfunktion können sich die Teilnehmer direkt am Unterricht beteiligen und Fragen stellen oder diese beantworten.
Dein Tagesablauf im Online-Mathe-Fachabiturkurs per Livestream
Uhrzeit | Programmpunkt des Online-Abiturprogramms (Ferienkurs) |
---|---|
09:00 | Livestream-Unterricht 1 |
10:30 | 15 Minuten Pause |
10:45 | Livestream-Unterricht 2 |
12:15 | Mittagspause |
13:00 | Livestream-Unterricht 3 |
14:30 | 30 Minuten Pause |
15:00 | Livestream-Unterricht 4 |
16:30 | 15 Minuten Pause |
16:45 | Get-Together |
16:55 | Übungs- und Fragezeit |
17:25 | Ende des Programms für den Tag |
Die Teilnehmer können zusätzlich zu den bereits inkludierten Übungsblättern, noch das sehr umfangreich Selbstlernskript für 24 € bestellen. Dieses ist für die Zeit nach dem Kurs gedacht. In den Unterlagen wurde der Stoff leicht verständlich aufgearbeitet. Das Skript ist mit Erklärungen, Regeln, Lernübersichten und zahlreichen Beispielen versehen. Es ist so aufgebaut, dass die Schüler damit eigenständig lernen, Stoff wiederholen und ergänzende Aufgaben lösen können.
Sehr gute Organisation und ein super strukturierter Tagesablauf.
Schade, dass ich nächstes Jahr nicht wieder dabei sein kann ;)
Der Kurs war super. Habe in Mathe in einer Woche mehr gelernt, als im gesamten letzten halben Jahr.
Ich fand den Fachabiturkurs und vor allem die Skripten super. Hätte nie gedacht, dass eine Woche so viel bewirken kann. Vielen Dank nochmal.
Ich empfehle den Kurs auf jeden Fall meinen Freundinnen, die nächstes Jahr Fachabi machen weiter. Es hat echt viel geholfen!
Der Kurs so kurz vor den Prüfungen ist perfekt. Man ist motivierter hat mehr Spaß am Lernen und hat immer jemanden an der Seite, der einem hilft!
Alter
ab 16 Jahren
Unterricht
24 Wochenstunden Mathematik-Prüfungsvorbereitung
+ 4 x Übungs- und Fragezeit
1 Wochenstunde = 1 Stunde à 60 Minuten
Unterbringung
ohne Unterbringung
Termine
Mathe-Onlinekurs zur Fachabiturvorbereitung 12. Klasse
1. Osterferienwoche
14.04. – 17.04.2025 (4 Tage)
Onlinekurs zur Abivorbereitung FOS 13 (13. Klasse)
1. Osterferienwoche
14.04. – 17.04.2025 (4 Tage)
Preis
385 €
Optional:
Selbstlernskript als Ergänzung zum selbständigen Weiterlernen: 24 € (nur in Verbindung mit dem Kurs buchbar)
„Es war anstrengend, hat sich aber wirklich gelohnt. Vor allem hat man auch andere Teilnehmer gehört, welche die selben Probleme oder sogar mehr Probleme haben. Dadurch fühlt man sich im Durchschnitt gleich viel besser. Mein Ziel war hart, aber ich habe es besser gemeistert als gedacht.“– Martin, 16 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
„Ich habe primär nichts neues im Unterricht gelernt, aber die Aufgaben waren eine prima Übung und man hatte dabei keinen Stress etwas falsches zu sagen. Man durfte die Übungsaufgaben selbst erledigen und später wurden sie zusammen mit dem Lehrer korrigiert. Ich habe das erste Mal Zoom verwendet und war total positiv überrascht davon. Läuft viel flüssiger als Teams. Es gab alle eineinhalb Stunden eine Pause von einer viertel Stunde. Ich fand die Zeiteinteilung perfekt.“– Martin, 16 Jahre (April 2023 für 1 Woche)
Sind Sie noch auf der Suche nach dem passenden Programm oder wollen Sie einen Übersichtskatalog bestellen? Wir beraten Sie gerne persönlich! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie dieses Programm online buchen möchten.
Laden Sie das Anmeldeformular hier herunter und drucken Sie es aus. Gerne helfen wir Ihnen beim Ausfüllen des Formulars oder weiteren Fragen.
Anmeldeformular Mathe-Fachabiturvorbereitung FOS/BOS Bayern (PDF, 241.4 KB)Bei uns immer zum Originalpreis der Schule!
Erfahrungsbericht von Martin, 16 Jahre (verreist im April 2023 für 1 Woche) „Der Tagesablauf war super strukturiert. Der Unterricht war pro Tag in vier Einheiten aufgeteilt und dazwischen gab es immer eine Pause von 15-30 Minuten. Nach dem Unterricht gab es jeden Tag ein "Get-Together", wo sich alle Kursteilnehmer "trafen" und es organisatorische Dinge zu besprechen gab. Danach war noch eine Stunde lang eine Übungs- und Fragestunde in der man entweder Aufgaben vom Unterricht oder eigene Probleme zusammen mit dem Lehrer bearbeitete. Ein Tag dauerte immer von 9:00 bis 17:55 Uhr. Besonders gut gefallen haben mir die Lehrer, denn sie konnten den Stoff richtig gut vermitteln und zusammen mit ihnen hat die Zeit richtig Spaß gemacht. weiterlesen…Der Kurs hat mir viel extra Übung gebracht und Übung macht den Meister. “